Kommentare und Bewertungen zu den vergangenen interessanteren Weihnachtsmärkten. Die aktuellen Termine finden sich unter WeihnachtsMaerkte. Dann wieder ab November des nächsten Jahres
weihnachtmarkt-deutschland.de
)
24.11.- 22.12 ||M-F 15-22 S,S 13-22||
|---
alt="wnkugeldark.gif||
" alt="wnkugeldark.gif|"""">"> alt="wnkugeldark.gif||
"" alt="wnkugeldark.gif|""">""> alt="wnkugeldark.gif||
">" alt="wnkugeldark.gif|""">">"> alt="wnkugeldark.gif||
""" alt="wnkugeldark.gif|"">"""> alt="wnkugeldark.gif||
"">" alt="wnkugeldark.gif|"">"">"> alt="wnkugeldark.gif||
">"" alt="wnkugeldark.gif|"">">""> alt="wnkugeldark.gif||
">">" alt="wnkugeldark.gif|"">">">"> alt="wnkugeldark.gif||
"""" alt="wnkugeldark.gif|">""""> alt="wnkugeldark.gif||
""">" alt="wnkugeldark.gif|">""">"> alt="wnkugeldark.gif||
"">"" alt="wnkugeldark.gif|">"">""> alt="wnkugeldark.gif||
"">">" alt="wnkugeldark.gif|">"">">"> alt="wnkugeldark.gif||
">""" alt="wnkugeldark.gif|">">"""> alt="wnkugeldark.gif||
">"">" alt="wnkugeldark.gif|">">"">"> alt="wnkugeldark.gif||
">">"" alt="wnkugeldark.gif|">">">""> alt="wnkugeldark.gif||
">">">" alt="wnkugeldark.gif|">">">">">|
Berlin.de nachzuschlagen
Charlottenburg-Wilmersdorf
Finnischer Glühwein im Gloegi Lindenstrasse 19
Ausserdem vieles um die Fussgängerzone in der Innenstadt
Holy Sit Shopping findet nur virtuell statt
|---||
||||||||
W e i h n a c h t s m a r k t A r c h i v 2 0 0 6 - V o r j a h r
2006
Name | Kurze Bewertung | Ort | Datum | Uhrzeit | |
B e s c h r e i b u n g | |||||
======================== | |||||
![]() |
0 | Potsdam/ Weberplatz | 2.12.- 3.12. | 11-19 | |
Böhmischer Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichen Kern, drumrum aber uebliche Stände, keine Karussels, Weihnachts- und mittelalterliche Musik. Leider läßt sich eine negative Tendenz bemerken, der Anteil an tschechischen Kunsthandwerk nahm im Laufe der Jahre immer mehr ab. Deshalb die Rückstufung von + auf 0 | |||||
Frohnauer | Berlin/ Zeltinger Platz | 9.12.- 10.12 | 11-18 | ||
Kunst handwerklicher Weihnachtsmarkt | |||||
Rixdorfer | + | Berlin/ Richardplatz | 8.12.- 10.12. | F17-21, Sa14-21, So14-20 | |
Sehr multikultureller Weihnachtsmarkt, Kunsthandwerk, kein Rummel. relativ voll zu jeder Zeit, er macht durch seine wilde Mischung aber Spaß | |||||
Jagdschloß Grunewald | + | Berlin/ Jagdschloß | 9.12.- 10.12. | 10-18 | |
Märchenhafter Weihnachtsmarkt im ![]() |
|||||
Marienfelde | 0(2005) | Berlin/ Alt- Marienfelde 37, 48-50 | 8.12.- 10.12 | F13-19, S,S11-19 | |
Rings um Kirche und in ![]() ![]() |
|||||
![]() |
+(2005) | Potsdam/im holländisch. Viertel | 9.12.- 10.12. | Sa10-18 So11-18 | |
Hollaendischer Weihnachtsmarkt mit hollaendischen Speisen und Vorführungen. | |||||
![]() |
Berlin/ Friedrichs hagen | 3-17.12. | So 8-16 | ||
Alternativer Weihnachts- kunst- und Trödelmarkt | |||||
Koepeniker Altstadt | Berlin/ Schloßplatz Köpenick | 8.12.- 17.12. | M-F14-20 S,S11-20 | ||
Schöne Altstadt | |||||
Winterfeldtplatz | 0 | Berlin/ Winterfeldt Platz | nur So 3-17.12. | So11-19 | |
Multikulturell, Kunsthandwerk, Bauernmarkt. Etwas zu lieblos arangiert, der Wochenmarkt am Vortag war empfehlenswerter | |||||
![]() |
Berlin/ Domaene Dahlem | Sa/So 2-17.12. | 11-19 | ||
Kein Rummel, Kunsthandwerk | |||||
![]() |
Berlin/ Ethnolog. Museum Dahlem | 25.11.- 17.12. | Sa, So11-19 | ||
Kunsthandwerk, Musik und Kulinarisches aus aller Welt, mit jeweils anderen Schwerpunkten an den Wochenenden. | |||||
![]() |
0 | Potsdam/ Kutschstall Am neuen Markt | 15.12.- 17.12. | Fr16-20, Sa11-20, So11-18 | |
Polnischer Weihnachtsmarkt mit polnischen Kunsthandwerk, Künstler, Leckereien. | |||||
Diedersdorf | Diedersdorf/ Schloß | 1.12.- 17-12. | 12-21 | ||
![]() |
|||||
Kollwitzplatz | + | Berlin/ Kollwitzplatz | nur So 26.11.- 17.12. | So12-18 | |
Besteht nur aus einer recht kurzen Straße, von der Zusammenstellung recht interessant. Gut in Kombination mit dem Lucia Weihnachtsmarkt zu besuchen geeignet | |||||
Öko Advents Markt | + | Berlin/ Sophienstr. | 02.12.- 23.12. | Sa12-21 So11-19 | |
Ökologischer Weihnachstmarkt. Nennt er sich, viel oekologischer als andere ist er aber auch nicht. Immerhin war ein Greenpeacestand vor Ort. Er belegt fast dei ganze Laenge der engen Straße und wirkt recht malerisch, nicht nur weihnachtliche Musik von Straßenkuenstlern lockert ihn postiv auf. | |||||
Spandauer | 0 | Berlin/ Spandauer Altstadt | 23.11.- 23.12. | S-D11-20, F,S11-21 | |
Grosser Markt, Rummelbereich abgetrennt, stoert den Rest nicht. Der Markt ist hier in der Liste weil die Spandauer Altstadt einiges rausreißt - es sieht einfach nett aus da. Neu beim Markt ist diesmal eine überdimensionale Weihnachts- Pyramide mit drunter befindlichen Feuerzangbowlenstand. Der Markt ist oft ziemlich überfüllt | |||||
Lucia | + | Berlin/ Kultur brauerei | 27.11.- 26.12. | M-F15-22 S,S13-23 | |
Nett wegen der Backsteingebäude der Kulturbrauerei ringsrum, kaum Rummel, recht voll | |||||
Opernpalais | - | Berlin/ Unter den Linden | 24.11.- 28.12. | M-D12-20 Sa12-21 So11-21 | |
Im Durchgang ziemlich laut und nervig, der Bereich an der Straße geht noch, ist aber sehr überlaufen | |||||
Petersburger | Berlin/ Walter- Benjamin- Platz | 8.12-7.1 o.24.12 | M-D16-, F14-, S,S12- -22 | ||
Hat 2006 nie stattgefunden. Neben einer stark befahreren Straße in berlin haben sich ernsthaft Anwohner wegen moeglichen Lärm beschwert.....auch vorher schon wurde deshalb ein Springbrunnen stillgelegt.Siehe ![]() |
|||||
Historischer | 0 |
Potsdam/ ![]() |
25.11.- 26.12. | M-F12-19 S,S11-20 | |
Relativ ruhiger Weihnachtsmarkt, interessant hier das Kunsthandwerk in den umliegenden Gebäuden und die in Betrieb befindliche Glasbläserei. Der Markt selber ist dieses Jahr aber deutlich kleiner, die mittelalterlichen Stände fehlen ganz. | |||||
![]() |
+ | Berlin/ Gendarmen markt | 27.11.- 31.12. | 11- S-D -22, F,S -23 | |
(gehobenes) Kunsthandwerk, diverses Leckeres, Live Musik und Show. Eintritt 1.- werktags vor 14 uhr frei | |||||
![]() |
Berlin/ Lindenstr. 9-14 | 3-31.12. o.24.12 | 12-18 | ||
Chanukka Markt im juedischen Mueseum mit weihnachtlichen Einflüssen. Schön gestalteter Markt mit ebenfalls schöner Lichtinstallation, leider wirklich sehr klein. Etwas ungewohnt sind sicher die dem (angenommenen) Gefährdungspotential sollenden flughafenähnlichen Sicherheitskontrollen beim Einlass in den Hof hinter dem jüdischen Museum, die den Markt selber aber nicht behindern. | |||||
Gedächtniskirche | - | Berlin/ Charlotenburg | 27.11.- 1.1. | ||
War anfangs nicht in der Liste, da laute Rummelweihnachtsmärkte nicht aufgenommen wurden. An einigen Stellen waren allerdings durchaus ruhige Ecken zu entdecken, eine bessere Trennung waere hier stark wünschenswert. |
2007
Name,Bewertung | Ort | Datum | Uhrzeit | |
B e s c h r e i b u n g | ||||
++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | ||||
Winterfeldtplatz | 0(06) | Berlin/ Winterfeldt Platz | 2-16.12. | So11-19 |
Multikulturell, Kunsthandwerk, Bauernmarkt. Etwas zu lieblos arangiert, der Wochenmarkt am Vortag war empfehlenswerter | ||||
![]() |
+(07) | Berlin/ Domaene Dahlem | 2-17.12. | Sa/So 11-19 |
Kein Rummel, Kunsthandwerk. Etwas niveauvoller als bei den meisten Weihnachtsmärkten, allerdings könnte die Varianz der vor der Domäne veranstalteten Märkte etwas größer sein | ||||
![]() |
Berlin/ Ethnolog. Museum Dahlem | 24.11.- 16.12. | Sa/So 11-19 | |
Kunsthandwerk, Musik und Kulinarisches aus aller Welt, mit jeweils anderen Schwerpunkten an den Wochenenden. 6/3 Euro | ||||
Rixdorfer | +(07) | Berlin/ Richardplatz | 8.12.- 10.12. | |
Sehr multikultureller Weihnachtsmarkt, Kunsthandwerk, viel selbstgemachtes von Vereinen und Projekten, kein Rummel. Relativ voll zu jeder Zeit, er macht durch seine wilde Mischung aber Spaß | ||||
CJD | Berlin/ Reichstagsufer 14 | 28.11.- 15.12. | M-F 8-18, S,S 11-18 | |
Weihnachtsbasar vom ![]() |
||||
Lichtenberger | Lichtenberg/ Möllendorffstraße | 2.12. | 13-18 | |
Dürerplatz | Steglitz/ Dürerplatz | 8.12. | 14-20 | |
Kunsthandwerk und Kulinarisches | ||||
Lehmanns Bauernhof | +(06) | Marienfelde/ Alt- Marienfelde 35 | 7.12.- 9.12. | |
Kleiner, schöner und ruhiger Weihnachtsmarkt mit vielen vor allem aber auch unterschiedlichen Ständen | ||||
An der Dorfkirche | 0(06) | Marienfelde/ An der Dorfkirche 5 | 7.12.- 9.12. | |
Zwar schön um die Dorfkirche arangiert von den Ständen her aber zu grell, zu laut und ziemlich eng. Praktischerweise am gleichen Wochenende wie der schöneren Markt auf Lehmanns Bauernhof gegenüber. | ||||
Lichtermarkt | Lichtenrade/ Am Dorfteich | 2.12. | 13-18 | |
Königlicher | Diedersdorf/ Schloß | 1.12.-17.12. | 12-21 | |
![]() |
0(07) | Potsdam/ Weberplatz | 30.11.- 2.12. | Fr17-22, Sa10-20, So11-18 |
Böhmischer Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichen Kern, drumrum aber übliche Stände, keine Karussels, dafür Weihnachts- und mittelalterliche Musik. Leider läßt sich eine negative Tendenz bemerken, der Anteil an tschechischen Kunsthandwerk nahm im Laufe der Jahre immer mehr ab. Deshalb die Rückstufung von + auf 0 | ||||
![]() |
+(07) | Potsdam/im holländisch. Viertel | 8.12.- 9.12. | Sa11-19 So11-18 |
Hollaendischer Weihnachtsmarkt mit hollaendischen Speisen und Vorführungen. Hervorzuheben waere einmal die Umgebung, eine Straße im ehemaligen Holländerviertel von Potsdam, die fast nur aus kleinen roten Backsteinhaeusern besteht mit mehreren kunsthandwerklichen Geschaeften und Cafes, als auch Vorführungen wie traditionaelle Holzschuhtänze, den Einzug von Sinterklaas und einer auf farbig geschminkten Blasmusikkapelle mit jazzigen Weihnachtsliedern. | ||||
![]() |
+(07) | Potsdam/ Kutschstall Am neuen Markt | 14.12.- 16.12. | Fr17-21, Sa10-21, So10-19 |
Polnischer Weihnachtsmarkt mit polnischen Kunsthandwerk, Künstlern, Leckereien. Etwas zwiespaeltige Preisgestaltung und gedrungener aufgebaut als 2006, aber im kunsthandwerklichen Bereich und kulinarischen Bereich in einigen Punkten interessanter als die meisten Märkte. 2.- | ||||
Bernauer | Bernau/ Kirchplatz | 13.12.- 16.12. | 10-19 | |
Oranienburger | Oranienburg/ Schloß | 9.12. | 10-18 | |
Schloßplatz | -(06) | Berlin/ Schloßplatz | 27.11.- 23.12. | M-D12-21 Fr12-22 Sa11-22 So11-21 |
Die Disko unter den Berliner Weihnachtsmärkten. Empfehlung weiträumig umgehen | ||||
Kollwitzplatz | +(06) | Berlin/ Kollwitzplatz | 2.12.- 23.12. | So 12-19 |
Besteht nur aus einer recht kurzen Straße, von der Zusammenstellung recht interessant. Gut in Kombination mit dem Lucia Weihnachtsmarkt zu besuchen geeignet | ||||
Öko Advents Markt | +(07) | Berlin/ Sophienstr. | 1.12.- 23.12. | Sa12-22 So11-19 |
Ökologischer Weihnachstmarkt. Nennt er sich, viel oekologischer als andere ist er aber auch nicht. Immerhin war ein Greenpeacestand vor Ort. Der Markt belegt fast die ganze Laenge der engen Straße und wirkt recht malerisch, (nicht nur) weihnachtliche Musik von Straßenkuenstlern lockert ihn postiv auf. | ||||
Spandauer | 0(07) | Berlin/ Spandauer Altstadt | 23.11.- 23.12. | S-D11-20 F,S11-21 |
Grosser Markt, Rummelbereich abgetrennt, stoert den Rest nicht. Der Markt ist hier in der Liste weil die Spandauer Altstadt einiges rausreißt - es sieht einfach nett aus da. Neu beim Markt 2006 war eine überdimensionale Weihnachts- Pyramide mit drunter befindlichen Feuerzangbowlenstand. Der Markt ist oft ziemlich überfüllt | ||||
Lucia | +(06) | Berlin/ Kultur brauerei | 26.11.- 26.12. ohne 24 | M-F15-22 S,S13-22 |
Das Backsteingebäude der Kulturbrauerei passt zur weihnachtlich/romantischen Stimmung, das Angebot der doch vielfach nordischen Leckerein stellt eine interessante Abwechslung zu anderen Weihnachtsmärkten dar. Ansonsten wenig Rummel, relativ voll | ||||
![]() |
0(06) | Berlin/ Unter den Linden | 26.11.- 27.12. | M-D16- Sa16- So16- |
Im Durchgang und zwischen den Gebäuden ziemlich laut und nervig, so das Ruhe zur Betrachtung der kunsthandwerklichen Angebote kaum einkehren kann. Der Bereich an der Straße ist weniger überlaufen,dafür aber uninteressanter. | ||||
Schloß Charlottenburg | +(07) | Berlin/ Charlottenburg | 26.11.- 26.12. | M-D14-23 F-So12-23 |
Der ![]() |
||||
Lichtenradener | Lichtenrade/ Bahnhofsstraße | 1.12.- 22.12. | Sa 10-20 | |
Wintertraum | -(07) | Charlottenburg/ Wilmersdorfer Straße | 1.12.-23.12. | 10-20 |
Im letzten Jahr oede und langweilig. Dieses Jahr wurde Besserung versprochen und unter anderem ein japanischer Weihnachtsmarkt. Viel geändert hat sich allerdings nicht, die kulinarische Auswahl erscheint etwas größer, da es sich aber nur um einen Einkaufsstraßenmarkt handelt sollten die Erwartungen eh nicht hoch sein. | ||||
Jagdschloß Grunewald | +(06) | |||
Fällt 2007 leider aus wegen Bauarbeiten. Beschreibung 06 siehe WeihnachtsmarktArchiv | ||||
Nostalgischer | Raben/ Burg Rabenstein | 1.12.- 23.12. | Sa,So 12-18 | |
Nostalgischer Weihnachtsmarkt auf der mittelaltlerichen ![]() |
||||
Chanukka Markt | +(06) -0(07) | Berlin/ jüdisches Museum | 1.12.- 30.12. | Sa/So 12-18 |
Mischung aus jüdischem Chanukka Fest und christlichen Weihnachtsmarkt. Wer die flughafenähnlichen Sicherheitskontrollen hinter sich gelassen hat findet unter einer gestutzten Plantanengruppe einen recht kleinen aber netten Markt im Garten des jüdischen Museums vor, der mit koscheren Kulinarischem und anderen Spezialitäten aufwarten kann. So war es 2006. 2007 wurde der Markt leider in einer hoch überdachten Halle aufgebaut, die zudem durch zu helle Beleuchtung eine oede Athmosphäre ausstrahlte. Ein paar übrige Stände im Garten konnten da auch nichts retten, zumal es insgesamt nochmal weniger war als 2006, dadurch begründet sich die drastische Zurückstufung zur -0 | ||||
Gedächtnis Kirche | -(06) | Berlin/ Gedächtnis Kirche | 27.11.- 1.1. | S-D11-21, F&Sa 11-22, 24.12.-14 |
Der Markt ist zu laut und überlaufen, im inneren Bereich zwischen den Kirchen findet man einige wenige stimmungsvollere Stände | ||||
Historischer | 0(06) |
Potsdam/ ![]() |
24.11.- 30.12. | M-F12-19 S,S11-20 |
Relativ ruhiger Weihnachtsmarkt, interessant hier das Kunsthandwerk in den umliegenden Gebäuden und die in Betrieb befindliche Glasbläserei. Der Markt selber ist dieses Jahr(06) aber deutlich kleiner, die mittelalterlichen Stände fehlen ganz. | ||||
![]() |
+(07) | Berlin/ Gendarmen Markt | 26.11.- 31.12. | F,S11-23, HA11-18, So11-22,Silv. 11-01 |
Viel Kunsthandwerk vornehmlich der gehobenen Preisklasse, relativ abwechslungsreiches (wenn auch teures) kulinarisches. Musik und Show vor der Kulisse des Konzerthauses am Gendarmenmarkt. 1e Eintritt | ||||
2008
Name,Bewertung | Ort | Datum | Uhrzeit | |
B e s c h r e i b u n g | ||||
++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | ||||
![]() |
0(08) | Berlin/ Marheinekeplatz | 27.11.- 23.12. | 11-22 |
Kleiner Weihnachtsmarkt mit einigen Jonglier- und Strassenkunstvorführungen. Durchaus ausbaufähig | ||||
![]() |
Alte Brauerei/ Friedrichshöhe | 12.12.- 20.12. | ||
![]() |
Berlin/ Platz der vereinten Nationen | 24.11.- 21.12. | 13-20 | |
![]() |
+(08) | Berlin/ Rotes Rathaus | -28.12 | 11-21, Fr,Sa -22 |
Angenehm überrascht hat dieser Weihnachtsmarkt. Die eingesetzten eher historischen Karussels und das Riesenrad sowie die Eislaufbahn um den Neptunbrunnen stören den sonst ruhigen Betrieb nicht, sondern passen gut ins Ambiente. Viele der Marktstände in Rathausnähe sind nach oben hin mit kleinen Hauskulissen verkleidet, die gut mit den umgebenden Gebäuden harmonieren, die angebotenen kunsthandwerklichen Gegenstände sind recht vielfältig. Einige Stände die sonst eher auf Mittelaltermärkten zu finden sind, runden das Bild hin zur Marienkirche ab. | ||||
![]() |
Berlin/ Nikolaiviertel | 29.11.- 31.12 | ||
Gaukler- und Straßenperformanceadventsmarkt. Schwer zu sagen ob der Markt mal stattfand. Am ersten Weihnachtsfeiertrag war davon nichts zu sehen. | ||||
Winterfeldtplatz | 0(06) | Berlin/ Winterfeldt Platz | 2-16.12. | So11-19 |
Multikulturell, Kunsthandwerk, Bauernmarkt. Etwas zu lieblos arangiert, der Wochenmarkt am Vortag war empfehlenswerter | ||||
![]() |
+(07) +(08) | Berlin/ Domaene Dahlem | 29.11.- 14.12. | Sa/So 11-19 |
Kein Rummel, Kunsthandwerk. Kein Musikgeplärre, dafür ab und zu Blasmusik. Niveauvoller als die meisten Weihnachtsmärkten, allerdings könnte die Varianz zu den anderen von der Domäne veranstalteten Märkten etwas größer sein. Am zweiten Abventswochenende ideal als Kombination zu besuchen mit dem MArkt im Jagdschloss Grunewald, der nur 2.5 Kilometer entfernt ist, die Hälfte als Waldspaziergang. 2e Entritt. | ||||
![]() |
Berlin/ Ethnolog. Museum Dahlem | 22.11.- 14.12. | Sa/So 11-19 | |
Kunsthandwerk, Musik und Kulinarisches aus aller Welt, mit jeweils anderen Schwerpunkten an den Wochenenden. 6/3 Euro | ||||
Rixdorfer | +(07) +(08) | Berlin/ Richardplatz | 5.12.- 7.12. | F 17-21, Sa 14-21 So 14-20 |
Sehr multikultureller Weihnachtsmarkt, Kunsthandwerk, viel selbstgemachtes von Vereinen und Projekten, kein Rummel. Relativ voll zu jeder Zeit, er macht durch seine wilde Mischung aber Spaß. Im Vergleich zu den letzten Jahren blieb 2008 der Eindruck, das mehr auf ess- und trinkbares zu Lasten von Kunstarbeit Wert gelegt wurde. Keine positive Entwicklung, aber (noch) nicht gravierend. | ||||
CJD | Berlin/ Reichstagsufer 14 | 25.11.- 12.12. | M-F 8-18, Sa 11-18 | |
Weihnachtsbasar vom ![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Postbahnhof | 13.12.- 14.12. | Sa 12-12, So12-20 | |
Weihnachtsshoppinglounge, Designer und Künstler präsentieren und verkaufen ihre Produkte | ||||
Lichtenberger | Lichtenberg/ Möllendorffstraße 6 | 30.11. | 13-19 | |
![]() |
Berlin/ Kladow | 6.12.- 7.12. | 12-19 | |
Lehmanns Bauernhof | +(06) | Marienfelde/ Alt- Marienfelde 35 | ||
Kleiner, schöner und ruhiger Weihnachtsmarkt mit vielen vor allem aber auch unterschiedlichen Ständen | ||||
An der Dorfkirche | 0(06) | Marienfelde/ An der Dorfkirche 5 | ||
Zwar schön um die Dorfkirche arangiert von den Ständen her aber zu grell, zu laut und ziemlich eng. Praktischerweise am gleichen Wochenende wie der schöneren Markt auf Lehmanns Bauernhof gegenüber. | ||||
TSV Marienfelde | Alt-Marienfelde 48-50 | 7.12. | So 12-19 | |
Alternativer | Friedrichshagen | 30.11.- 21.12. | So 8-16 | |
Lichtermarkt | Lichtenrade/ Am Dorfteich | 30.11. | 13-18 | |
Frohnau | Frohnau/ Zeltinger Platz | 6.12.- 7.12. | 11-18 | |
Königlicher | Diedersdorf/ Schloß | 29.11.-21.12. | Sa,So 12-21 | |
![]() |
0(08) | Potsdam/ Weberplatz | 28.11.- 30.11. | Fr17-22, Sa10-20, So11-18 |
"Böhmischer" Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichen Kern, drumrum aber übliche Stände, keine Karussels, dafür Weihnachts- und mittelalterliche Musik, 2008 leider rückläufig, vor allem waren auch nervige Verkaufsstände mit Schlagermusik zu beobachten. Der Anteil an tschechischen Kunsthandwerk nahm im Laufe der Jahre immer mehr ab. Der Weihnachtsmarkt ist zwar immer noch besser als die meisten anderen aber wer ihn die letzten Jahre kennt wird unweigerlich enttäuscht sein. | ||||
![]() |
+(07) | Potsdam/im holländisch. Viertel | 13.12.- 14.12. | Sa11-19 So11-18 |
Hollaendischer Weihnachtsmarkt mit hollaendischen Speisen und Vorführungen. Hervorzuheben waere einmal die Umgebung, eine Straße im ehemaligen Holländerviertel von Potsdam, die fast nur aus kleinen roten Backsteinhaeusern besteht mit mehreren kunsthandwerklichen Geschaeften und Cafes, als auch Vorführungen wie traditionaelle Holzschuhtänze, den Einzug von Sinterklaas und einer auf farbig geschminkten Blasmusikkapelle mit jazzigen Weihnachtsliedern. | ||||
![]() |
+(07) | Potsdam/ Kutschstall Am neuen Markt | 5.12.- 7.12. | Fr16-20, Sa10-20, So10-19 |
Polnischer Weihnachtsmarkt mit polnischen Kunsthandwerk, Künstlern, Leckereien. Etwas zwiespaeltige Preisgestaltung und gedrungener aufgebaut als 2006, aber im kunsthandwerklichen Bereich und kulinarischen Bereich in einigen Punkten interessanter als die meisten Märkte. 2.- | ||||
Oranienburger | Oranienburg/ Schloß | |||
Schloßplatz | -(06) -(08) | Berlin/ Alexa | ||
Die Disko unter den Berliner Weihnachtsmärkten. Empfehlung weiträumig umgehen | ||||
Kollwitzplatz | +(06) | Berlin/ Kollwitzplatz | 30.11.- 21.12. | So 12-19 |
Besteht nur aus einer recht kurzen Straße, von der Zusammenstellung recht interessant. Gut in Kombination mit dem Lucia Weihnachtsmarkt zu besuchen geeignet | ||||
![]() |
+(07) | Berlin/ Sophienstr. | 29.11.- 21.12. | Sa12-21 So13-19 |
Ökologischer Weihnachstmarkt. Nennt er sich, viel oekologischer als andere ist er aber auch nicht. Immerhin war ein Greenpeacestand vor Ort. Der Markt belegt fast die ganze Laenge der engen Straße und wirkt recht malerisch, (nicht nur) weihnachtliche Musik von Straßenkuenstlern lockert ihn postiv auf. | ||||
Spandauer | 0(07) | Berlin/ Spandauer Altstadt | 26.11.- 23.12. | S-D11-20 F,S11-21 |
Grosser Markt, Rummelbereich abgetrennt, stoert den Rest nicht. Der Markt ist hier in der Liste weil die Spandauer Altstadt einiges rausreißt - es sieht einfach nett aus da. Neu beim Markt 2006 war eine überdimensionale Weihnachts- Pyramide mit drunter befindlichen Feuerzangbowlenstand. Der Markt ist oft ziemlich überfüllt | ||||
Lucia | +(06) | Berlin/ Kultur brauerei | 24.11.- 21.12. ohne 24 | täglich 15-22 |
Das Backsteingebäude der Kulturbrauerei passt zur weihnachtlich/romantischen Stimmung, das Angebot der doch vielfach nordischen Leckerein stellt eine interessante Abwechslung zu anderen Weihnachtsmärkten dar. Ansonsten wenig Rummel, relativ voll | ||||
![]() |
0(06) | Berlin/ Unter den Linden | 26.11.- 28.12. | 16-21 |
Im Durchgang und zwischen den Gebäuden ziemlich laut und nervig, so das Ruhe zur Betrachtung der kunsthandwerklichen Angebote kaum einkehren kann. Der Bereich an der Straße ist weniger überlaufen,dafür aber uninteressanter. | ||||
Schloß Charlottenburg | +(07) +(08) | Berlin/ Charlottenburg | 24.11.- 28.12. | M-D 16-22 F-So 14-22 |
Der ![]() |
||||
Lichtenradener | Lichtenrade/ Bahnhofsstraße | 1.12.- 22.12. | Sa 10-20 | |
Wintertraum | -(07) | Charlottenburg/ Wilmersdorfer Straße | 1.12.-23.12. | 10-20 |
Im letzten Jahr oede und langweilig. Dieses Jahr wurde Besserung versprochen und unter anderem ein japanischer Weihnachtsmarkt. Viel geändert hat sich allerdings nicht, die kulinarische Auswahl erscheint etwas größer, da es sich aber nur um einen Einkaufsstraßenmarkt handelt sollten die Erwartungen eh nicht hoch sein. | ||||
![]() |
+(06) +(08) | Jagdschloß/ Grunewald | 6.12.- 7.12. | Sa,So 10-18 |
Märchenhafter Weihnachtsmarkt im Jagdschloss. Schöner kleiner Weihnachtsmarkt mit Märcheneinlagen im Hof des Jagdschlosses und am Ufer des Grunewaldsees. Der eine Kilometer Fussweg durch den Wald von der letzten Nahverkehrsstation stört nicht und steigert den positiven Gesamteindruck eher noch - das einzige negative, wo allerdings niemand was fuer kann - mit Schnee wäre das ganze noch schöner. Schade das schon um 18 Uhr Schluss ist. Ideal als Kombination zu besuchen mit dem Weihnachtsmarkt in der Domäne Dahlem, der nur 2.5 km entfernt ist und ebenfalls sehenswert. 3e Eintritt incl. Museumsbesuch. | ||||
Nostalgischer | Raben/ Burg Rabenstein | 29.11.- 30.11. | Sa,So 12-18 | |
Nostalgischer Weihnachtsmarkt auf der mittelaltlerichen ![]() |
||||
Chanukka Markt | +(06) 0(07) | Berlin/ jüdisches Museum | 30.11.- 31.12. | täglich 12-18 |
Mischung aus jüdischem Chanukka Fest und christlichen Weihnachtsmarkt. Wer die flughafenähnlichen Sicherheitskontrollen hinter sich gelassen hat findet unter einer gestutzten Plantanengruppe einen recht kleinen aber netten Markt im Garten des jüdischen Museums vor, der mit koscheren Kulinarischem und anderen Spezialitäten aufwarten kann. So war es 2006. 2007 wurde der Markt leider in einer hoch überdachten Halle aufgebaut, die zudem durch zu helle Beleuchtung eine öde Athmosphäre ausstrahlte. Ein paar übrige Stände im Garten konnten da auch nichts retten, zumal es insgesamt nochmal weniger war als 2006, dadurch begründet sich die drastische Zurückstufung zur 0 | ||||
Gedächtnis Kirche | -(06) | Berlin/ Gedächtnis Kirche | 24.11.- 1.1. | S-D11-21, F&Sa 11-22, 24.12.-14 |
Der Markt ist zu laut und überlaufen, im inneren Bereich zwischen den Kirchen findet man einige wenige stimmungsvollere Stände | ||||
Historischer | 0(06) -0(08) |
Potsdam/ ![]() |
24.11.- 30.12. | M-F12-19 S,S11-20 |
Relativ ruhiger Weihnachtsmarkt, interessant hier das Kunsthandwerk in den umliegenden Gebäuden und die in Betrieb befindliche Glasbläserei. Der Markt selber ist dieses Jahr(06) aber deutlich kleiner, die mittelalterlichen Stände fehlen ganz. Im Jahr 08 ist der Markt nochmals verkleinert und die 2 Euro Eintritt überzogen. | ||||
![]() |
+(07) | Berlin/ Gendarmen Markt | 24.11.- 31.12. | tgl 11-22, F&S11-23, HA11-18, So11-22, Silv. 11-01 |
Viel Kunsthandwerk vornehmlich der gehobenen Preisklasse, relativ abwechslungsreiches (wenn auch teures) kulinarisches. Musik und Show vor der Kulisse des Konzerthauses am Gendarmenmarkt. 1e Eintritt | ||||
Historischer Adventsmarkt | Jüterbog | 6.12.- 7.12. | ||
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt | ||||
Märchen weihnachtsmarkt | Neuzelle | 6.12.- 7.12. | ||
Fest der Sinne |
![]() |
29.11.- 7.12. | Sa, So | |
![]() |
Bernau | 11.12.- 14.12. | 10-19 | |
Weihnachtsmarkt zum teil mit mittelalterlichen Veranstaltungen | ||||
Links

2009
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt | +(09) | Dabendorf | 28.11.- 29.11. | Sa14-20, So14-18 |
Weihnachtsmarkt vom ![]() |
||||
Adventsfest | Neuruppin | 27.11.- 29.11. | ||
Mittelalterliches Adventsfest von ![]() |
||||
Weihnachtsmarkt | +(09) | Dahlewitz | 28.11. | 15-18 Uhr |
Weihnachtsmarkt mit Beteildigung der ![]() |
||||
![]() |
0(08) | Potsdam/ Weberplatz | 27.11.- 29.11. | Fr17-22, Sa10-20, So11-18 |
"Böhmischer" Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichen Kern, drumrum aber übliche Stände, keine Karussels, dafür Weihnachts- und mittelalterliche Musik, 2008 leider rückläufig, vor allem waren auch nervige Verkaufsstände mit Schlagermusik zu beobachten. Der Anteil an tschechischen Kunsthandwerk nahm im Laufe der Jahre immer mehr ab. Der Weihnachtsmarkt ist zwar immer noch besser als die meisten anderen aber wer ihn die letzten Jahre kennt wird unweigerlich enttäuscht sein. | ||||
![]() |
+(07) +(08) | Berlin/ Richardplatz | 4.12.- 6.12. | F 17-21, Sa 14-21 So 14-20 |
Sehr multikultureller Weihnachtsmarkt, Kunsthandwerk, viel selbstgemachtes von Vereinen und Projekten, kein Rummel. Relativ voll zu jeder Zeit, er macht durch seine wilde Mischung aber Spaß. Im Vergleich zu den letzten Jahren blieb 2008 der Eindruck, das mehr auf ess- und trinkbares zu Lasten von Kunstarbeit Wert gelegt wurde. Keine positive Entwicklung, aber (noch) nicht gravierend. | ||||
Lichtenberger | Lichtenberg/ Möllendorffstraße 6 | 5.12.- 6.12. | 12-19 | |
![]() |
+(06) +(08) +(09) | Jagdschloß/ Grunewald | 5.12.- 6.12. | 10-18 |
Märchenhafter Weihnachtsmarkt im Jagdschloss. Schöner kleiner Weihnachtsmarkt mit Märcheneinlagen im Hof des Jagdschlosses und am Ufer des Grunewaldsees. Der eine Kilometer Fussweg durch den Wald von der letzten Nahverkehrsstation stört nicht und steigert den positiven Gesamteindruck eher noch. Das der Markt recht nett ist hat sich allerdings 2009 rumgesprochen, es war sehr voll trotz schlechten Wetters. Das einzige negative, wo allerdings niemand was für kann - mit Schnee wäre das ganze noch schöner. Schade das schon um 18 Uhr Schluss ist. Ideal als Kombination zu besuchen mit dem Weihnachtsmarkt in der Domäne Dahlem, der nur 2.5 km entfernt ist und ebenfalls sehenswert. 3/2e Eintritt incl. Museumsbesuch. | ||||
![]() |
Berlin/ Kladow | 5.12.- 6.12. | 12-19 | |
Lehmanns Bauernhof | +(06) | Marienfelde/ Alt- Marienfelde 35 | 4.12.-6.12. | 14-20 |
Kleiner, schöner und ruhiger Weihnachtsmarkt mit vielen vor allem aber auch unterschiedlichen Ständen | ||||
An der Dorfkirche | 0(06) | Marienfelde/ An der Dorfkirche 5 | ||
Zwar schön um die Dorfkirche arangiert von den Ständen her aber zu grell, zu laut und ziemlich eng. Praktischerweise am gleichen Wochenende wie der schöneren Markt auf Lehmanns Bauernhof gegenüber. | ||||
TSV Marienfelde | Alt-Marienfelde 36 | 6.12. | So 12-19 | |
Weihnachtsmarkt auf dem Vereinsgelände | ||||
Frohnau | Frohnau/ Zeltinger Platz | 5.12.-6.12. | 11-18 | |
Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt | ||||
![]() |
Berlin/ Stralau | 5.12.- 6.12. | 11-19 | |
Mitten in Friedrichshain und idyllisch am Wasser | ||||
Historischer Adventsmarkt | Jüterbog | 5.12.- 6.12. | ||
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt von ![]() |
||||
Märchen weihnachtsmarkt | Neuzelle | |||
Rabenstein |
![]() |
28.11.- 6.12. | Sa,So 12-18 | |
![]() |
+(07) | Potsdam/ Kutschstall Am neuen Markt | 4.12.- 6.12. | Fr16-20, Sa10-20, So10-19 |
Polnischer Weihnachtsmarkt mit polnischen Kunsthandwerk, Künstlern, Leckereien. Etwas zwiespaeltige Preisgestaltung und gedrungener aufgebaut als 2006, aber im kunsthandwerklichen Bereich und kulinarischen Bereich in einigen Punkten interessanter als die meisten Märkte. 2.- | ||||
![]() |
Thyrow | 13.12. | ab 11.00 | |
Historisch-Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt | ||||
![]() |
Bernau | 10.12.- 13.12. | 10-19 | |
Weihnachtsmarkt zum teil mit mittelalterlichen Veranstaltungen | ||||
![]() |
+(07) | Potsdam/im holländisch. Viertel | 12.12.- 13.12. | Sa13.30-19 So11-18 |
Hollaendischer Weihnachtsmarkt mit hollaendischen Speisen und Vorführungen. Hervorzuheben waere einmal die Umgebung, eine Straße im ehemaligen Holländerviertel von Potsdam, die fast nur aus kleinen roten Backsteinhaeusern besteht mit mehreren kunsthandwerklichen Geschaeften und Cafes, als auch Vorführungen wie traditionaelle Holzschuhtänze, den Einzug von Sinterklaas und einer auf farbig geschminkten Blasmusikkapelle mit jazzigen Weihnachtsliedern. | ||||
![]() |
Berlin/ Ethnolog. Museum Dahlem | 21.11.- 13.12. | Sa/So 11-19 | |
Kunsthandwerk, Musik und Kulinarisches aus aller Welt, mit jeweils anderen Schwerpunkten an den Wochenenden. 6/3 Euro | ||||
CJD | Berlin/ Reichstagsufer 14 | 24.12.- 11.12 | M-F 8-18, Sa 11-18 | |
Weihnachtsbasar vom [ chrislichen Jugenddorf] | ||||
![]() |
Berlin/ Postbahnhof | 12.12.- 13.12. | Sa 12-22, So12-20 | |
Weihnachtsshoppinglounge, Designer und Künstler präsentieren und verkaufen ihre Produkte | ||||
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt | +(09) |
![]() |
12.12.- 20.12. | M-F16-21, s,s 11.21 |
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt von ![]() |
||||
Winterfeldtplatz | 0(06) | Berlin/ Winterfeldt Platz | 29.11.- 20.12. | So 11-19 |
Multikulturell, Kunsthandwerk, Bauernmarkt. Etwas zu lieblos arangiert, der Wochenmarkt am Vortag war empfehlenswerter | ||||
![]() |
+(07) +(08) +(09) | Berlin/ Domaene Dahlem | 28.11.- 20.12. | Sa/So 11-19 |
Kein Rummel. Kein Musikgeplärre, dafür ab und zu Blasmusik. Niveauvoller als die meisten Weihnachtsmärkten, allerdings könnte die Varianz zu den anderen von der Domäne veranstalteten Märkten etwas größer sein. Am zweiten Abventswochenende ideal als Kombination zu besuchen mit dem MArkt im Jagdschloss Grunewald, der nur 2.5 Kilometer entfernt ist, die Hälfte als Waldspaziergang. 2e Entritt. | ||||
Alternativer | Friedrichshagen | 29.11.- 20.12. | So 8-16 | |
Lichtermarkt | Lichtenrade/ Am Dorfteich | 13-18 | ||
Königlicher | Diedersdorf/ Schloß | 28.11.- 20.12. | Sa,So 11-19 | |
Kollwitzplatz | +(06) | Berlin/ Kollwitzplatz | 29.11.- 20.12. | So 12-18 |
Besteht nur aus einer recht kurzen Straße, von der Zusammenstellung recht interessant. Gut in Kombination mit dem Lucia Weihnachtsmarkt zu besuchen geeignet | ||||
![]() |
+(07) | Berlin/ Sophienstr. | 28.11.- 20.12. | Sa12-21 So13-19 |
Ökologischer Weihnachstmarkt. Nennt er sich, viel oekologischer als andere ist er aber auch nicht. Immerhin war ein Greenpeacestand vor Ort. Der Markt belegt fast die ganze Laenge der engen Straße und wirkt recht malerisch, (nicht nur) weihnachtliche Musik von Straßenkuenstlern lockert ihn postiv auf. | ||||
Historischer | Berlin/ Henriettenplatz | 4.12.- 23.12. | 12-22 | |
Historisch Kunsthandwerklicher Markt 1e | ||||
Spandauer | 0(07) | Berlin/ Spandauer Altstadt | 25.11.- 23.12. | S-D11-20 F,S11-21 |
Grosser Markt, Rummelbereich abgetrennt, stoert den Rest nicht. Der Markt ist hier in der Liste weil die Spandauer Altstadt einiges rausreißt - es sieht einfach nett aus da. Neu beim Markt 2006 war eine überdimensionale Weihnachts- Pyramide mit drunter befindlichen Feuerzangbowlenstand. Der Markt ist oft ziemlich überfüllt | ||||
Lucia | +(06) +(08) +(09) | Berlin/ Kultur brauerei | 23.11.- 22.12. | M-F15-22 S,S13-22 |
Das Backsteingebäude der Kulturbrauerei passt zur weihnachtlich/ romantischen Stimmung, das Angebot speziell der nordischen Leckerein stellt eine interessante Abwechslung zu anderen Weihnachtsmärkten dar. Ansonsten wenig Rummel | ||||
Oranienburger | Oranienburg/ Schloß | |||
Lichtenradener | Lichtenrade/ Bahnhofsstraße | Sa 10-20 | ||
Name,Bewertung | Ort | Datum | Uhrzeit | |
B e s c h r e i b u n g | ||||
++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | ||||
![]() |
+(08) | Berlin/ Rotes Rathaus | 23.11.- 27.12 | M-D11-21, Fr,Sa11-22 HA zu |
Angenehm überrascht hat dieser Weihnachtsmarkt. Die eingesetzten eher historischen Karussels und das Riesenrad sowie die Eislaufbahn um den Neptunbrunnen stören den sonst ruhigen Betrieb nicht und passen gut ins Ambiente. Viele der Marktstände in Rathausnähe sind nach oben hin mit kleinen Hauskulissen verkleidet, die gut mit den umgebenden Gebäuden harmonieren, die angebotenen kunsthandwerklichen Gegenstände sind recht vielfältig. Einige Stände die sonst eher auf Mittelaltermärkten zu finden sind, runden das Bild hin zur Marienkirche ab. | ||||
![]() |
0(06) 0(09) | Berlin/ Unter den Linden | 23.11.- 27.12. ohne 24.12. | M-D12-21.30 F,S11-22.30 25,26,27 11.30-21 HA zu |
Im Durchgang und zwischen den Gebäuden ziemlich laut und nervig, so das Ruhe zur Betrachtung der kunsthandwerklichen Angebote kaum einkehren kann. Gegenueber den letzten Jahren lässt sich 09 aber eine leichte qualitative Steigerung feststellen | ||||
Schloß Charlottenburg | +(07) +(08) | Berlin/ Charlottenburg | 23.11.- 27.12. | M-D 14-22 F-So 12-22 |
Der ![]() |
||||
Chanukka Markt | +(06) 0(07) | Berlin/ jüdisches Museum | 29.11.- 27.12. | täglich 12-18 |
Mischung aus jüdischem Chanukka Fest und christlichen Weihnachtsmarkt. Wer die flughafenähnlichen Sicherheitskontrollen hinter sich gelassen hat findet unter einer gestutzten Plantanengruppe einen recht kleinen aber netten Markt im Garten des jüdischen Museums vor, der mit koscheren Kulinarischem und anderen Spezialitäten aufwarten kann. So war es 2006. 2007 wurde der Markt leider in einer hoch überdachten Halle aufgebaut, die zudem durch zu helle Beleuchtung eine öde Athmosphäre ausstrahlte. Ein paar übrige Stände im Garten konnten da auch nichts retten, zumal es insgesamt nochmal weniger war als 2006, dadurch begründet sich die Zurückstufung zur 0 | ||||
![]() |
0(08) | Berlin/ Wilmersdorfer Str. | 27.11.- 30.12. | 11-20 HA11-16 25,26zu |
Kleiner Weihnachtsmarkt mit einigen Jonglier- und Strassenkunstvorführungen, 2008 am Marheinekeplatz, 2009 Wilmersdorfer Str. | ||||
Gedächtnis Kirche | -(06) | Berlin/ Gedächtnis Kirche | 23.12.- 3.1. | S-D11-21, F&Sa 11-22, 24.12.-14 |
Der Markt ist zu laut und überlaufen, im inneren Bereich zwischen den Kirchen findet man einige wenige stimmungsvollere Stände. Wer nach Silvester noch nicht genug von Weihnachten hat kann hier bis zum ersten Januarwochenende nachfeiern | ||||
Historischer | 0(06) -0(08) |
Potsdam/ ![]() |
27.11.- 27.12. | M-F12-19 S,S11-20 |
Ab 2009 mit neuem Konzept und keinem bis halbierten Eintritt. Bisher: Relativ ruhiger Weihnachtsmarkt, interessant hier das Kunsthandwerk in den umliegenden Gebäuden und die in Betrieb befindliche Glasbläserei. Der Markt selber ist dieses Jahr(06) aber deutlich kleiner, die mittelalterlichen Stände fehlen ganz. Im Jahr 08 ist der Markt nochmals verkleinert und die 2E Eintritt ueberzogen. 2009:Mo-Do gratis, Fr,Sa,So 1 Euro Eintritt | ||||
![]() |
+(07) | Berlin/ Gendarmen Markt | 23.11.- 31.12. | S-D11-22, F&Sa11-23, HA11-18, So11-22, Si11-01 |
Viel Kunsthandwerk vornehmlich der gehobenen Preisklasse, relativ abwechslungsreiches (wenn auch teures) kulinarisches. Musik und Show vor der Kulisse des Konzerthauses am Gendarmenmarkt. 2009 gibt es einen eintrittsfreien Aussenbereich und den Innenbereich mit 1e Eintritt, Voll ist nachwievor beides | ||||
Alexa | -(06) -(08) | Berlin/ Alexa | ||
Die Disko unter den Berliner Weihnachtsmärkten. Empfehlung weiträumig umgehen |
2 0 1 0
--- |
|
|||
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt | +(09) | Dabendorf | 27/28.11. | Sa14-20, So13-18 |
Weihnachtsmarkt vom ![]() |
||||
--- |
|
|||
Lichtermarkt | Lichtenrade/ Am Dorfteich | 28.11. | 13-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(05) 0(08, 09) +(10) | Potsdam/ Weberplatz | 26-28.11. | Fr17-22, Sa10-20, So11-18 |
"Böhmischer" Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichen Kern, drumrum aber übliche Stände, keine Karussels, dafür Weihnachts- und mittelalterliche Musik, 2008 leider rückläufig, vor allem waren auch nervige Verkaufsstände mit Schlagermusik zu beobachten. 2010 am Freitag zumindest keine, aber es waren auch noch nicht alle Stände in Betrieb. Der Anteil an tschechischen Kunsthandwerk nahm im Laufe der Jahre immer mehr ab. Der Weihnachtsmarkt ist zwar immer noch besser als die meisten anderen aber wer ihn die letzten Jahre kennt wird unweigerlich enttäuscht sein. | ||||
--- |
|
|||
Märchenweihnacht | Klosterruine Himmelpfort | 27/28.11., 11/12.12. | Sa10-20, So10-18 | |
1.Märchen/Mittelalterweihnacht veranstaltet von ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
Zeuthen/ Schillerstraße | 26-28.11. | 15-20 | |
2010 Laut info mit aufwendiger mittelalterlicher Deko | ||||
--- |
|
|||
Rabenstein |
![]() |
27/28.11., 4/5.12. | Sa,So 12-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(07, 08, 09) 0(10) | Berlin/ Richardplatz | 3-5.12. | F16:45-21, Sa14-21, So14-20 |
Weihnachtsmarkt mit vielen Neuköllner Vereinen und Projekten, multikurlturell, Kunsthandwerk, viel selbstgemachtes, kein Rummel. Relativ voll zu jeder Zeit, er macht durch seine Mischung aber Spaß. Im Vergleich zu den letzten Jahren blieb 2008 der Eindruck, das mehr auf ess- und trinkbares zu Lasten von Kunstarbeit Wert gelegt wurde. Keine positive Entwicklung, aber (noch) nicht gravierend. 2010 weiter verstärkt, deshalb Rückstufung auf 0 | ||||
--- |
|
|||
Lichtenberger | Lichtenberg/ Möllendorffstraße 6 | 4/5.12. | 12-19 | |
--- |
|
|||
![]() |
Brandenburg/ Slavendorf | 4/5.12. | 10-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(06, 08, 09, 10) | Jagdschloß/ Grunewald | 4/5.12. | 11-19 |
Märchenhafter Weihnachtsmarkt im Jagdschloss. Schöner kleiner Weihnachtsmarkt mit Märcheneinlagen im Hof des Jagdschlosses und am Ufer des Grunewaldsees. Der eine Kilometer Fussweg durch den Wald von der letzten Nahverkehrsstation stört nicht und steigert den positiven Gesamteindruck eher noch. Das der Markt recht nett ist hat sich allerdings 2009 rumgesprochen, es war sehr voll trotz schlechten Wetters. Das einzige negative, wo allerdings niemand was für kann - mit Schnee wäre das ganze noch schöner. Ideal als Kombination zu besuchen mit dem Weihnachtsmarkt in der Domäne Dahlem, der nur 2.5 km entfernt ist und ebenfalls sehenswert. 3/2e Eintritt incl. Museumsbesuch. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Kladow | 4/5.12. | 12-19 | |
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Karlshorst | 4/5.12. | Sa13-21, So13-18 | |
--- |
|
|||
Lehmanns Bauernhof | +(06) | Marienfelde/ Alt- Marienfelde 35 | 3-5.12. | Fr14-20 S,S12-20 |
Kleiner, schöner und ruhiger Weihnachtsmarkt mit vielen vor allem aber auch unterschiedlichen Ständen | ||||
--- |
|
|||
An der Dorfkirche | 0(06) | Marienfelde/ An der Dorfkirche 5 | 3-5.12. | Fr14-20, Sa,So 12-20 |
Zwar schön um die Dorfkirche arangiert von den Ständen her aber zu grell, zu laut und ziemlich eng. Praktischerweise am gleichen Wochenende wie der schöneren Markt auf Lehmanns Bauernhof gegenüber. | ||||
--- |
|
|||
TSV Marienfelde | Alt-Marienfelde 36 | 5.12. | So 12-19 | |
Weihnachtsmarkt auf dem Vereinsgelände | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Frohnau/ Zeltinger Platz | 4/5.12. | 11-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
Oranienburg/ Schloß | 3-5.12. | F13-?. Sa,So12-? | |
--- |
|
|||
Historischer Adventsmarkt | Jüterbog | 4/5.12. | ||
Mittelalterlicher Adventsmarkt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Neuzelle | 4/5.12. | Sa13-19 So11-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(07,10) | Potsdam/ Kutschstall Am neuen Markt | 3-5.12. | Fr16-20, Sa10-20, So10-19 |
Polnischer Weihnachtsmarkt mit polnischen Kunsthandwerk, Künstlern, Leckereien. Etwas zwiespaeltige Preisgestaltung und gedrungener aufgebaut als 2006, aber im kunsthandwerklichen Bereich und kulinarischen Bereich in einigen Punkten interessanter als die meisten Märkte. 2.- | ||||
--- |
|
|||
Historischer Weihnachtsmarkt | Prenzlau | 4/5.12. | ||
--- |
|
|||
![]() |
Lichtenrade/ Bahnhofsstraße | 4/5.12., 11/12.12. | Sa 11-20.30 | |
--- |
|
|||
![]() |
-(10) | Berlin/ Stralau | 11/12.12. | 11-19 |
Hat nachgelasen, klein und wenig interessantes | ||||
--- |
|
|||
Grunewald |
![]() |
12.12. | 11-16 | |
Kleiner Weihnachtsmarkt mit Schmuckgrün, Schwedenfackeln, Wildfleischverkauf, außerdem Stände der Domäne Dahlem u.a. (Achtung, verschiedene Termine im netz, eventuell auch nur im Sägewerk) | ||||
--- |
|
|||
Grunewald |
![]() |
12.12. | 11-18 | |
Kleiner Markt rund ums Holz mit Glühwein und Wildgulasch | ||||
--- |
|
|||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Samariterplatz | 11/12.12. | 13-20 | |
Veranstaltet vom Unternehmer-Netzwerk “Die Friedrichshainer” und der Samariter-Galiläa-Kirchengemeinde | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Thyrow | 12.12. | ab 11.00 | |
Historisch-Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt mit Matricaria, Rudolfo und den Berliner Rittern | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(09) | Bernau | 9-12.12. | 10-19 |
Der mittelalterliche Bereich 2009 hinter der Kirche war eigentich ganz nett aber zu klein und musste erstmal gefunden werden. Der Rest war nur Standard | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07, 08, 09) | Potsdam/im holländisch. Viertel | 11/12.12. | Sa13.30- 19 So11-18 |
Hollaendischer Weihnachtsmarkt mit hollaendischen Speisen und Vorführungen. Hervorzuheben waere einmal die Umgebung, eine Straße im ehemaligen Holländerviertel von Potsdam, die fast nur aus kleinen roten Backsteinhaeusern besteht mit mehreren kunsthandwerklichen Geschaeften und Cafes, als auch Vorführungen wie traditionaelle Holzschuhtänze, den Einzug von Sinterklaas und einer auf farbig geschminkten Blasmusikkapelle mit jazzigen Weihnachtsliedern. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Spandauer Str.2 und Karl Liebknecht Str.9 | 11/12.12. | Sa 12-22, So12-20 | |
Weihnachtsshoppinglounge, Designer, Künstler, Verlage und Labels präsentieren und verkaufen ihre Produkte, geht sehr Richtung Szene Prenzlaufer Berg bis Neukölln | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Ethnolog. Museum Dahlem | 20/21, 27/28.11., 4/5, 11/12.12. | Sa/So 11-19 | |
Kunsthandwerk, Musik und Kulinarisches aus aller Welt, mit jeweils anderen Schwerpunkten an den Wochenenden. 6/3 Euro | ||||
--- |
|
|||
CJD | Berlin/ Reichstagsufer 14 | 23.11.- 10.12 | M-F 8-18, Sa 11-18 | |
Weihnachtsbasar vom ![]() |
||||
--- |
|
|||
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt | +(09, 10) |
![]() |
10.12.- 19.12. | M-F 16-21, S,S 11-21 |
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt von ![]() |
||||
--- |
|
|||
Winterfeldtplatz | 0(06) | Berlin/ Winterfeldt Platz | 28.11., 5,12, 19.12. | So 11-19 |
Multikulturell, Kunsthandwerk, Bauernmarkt. Etwas zu lieblos arangiert, der Wochenmarkt am Vortag war empfehlenswerter | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07, 08, 09, 10) | Berlin/ Domaene Dahlem | 27/28.11., 4/5, 11/12, 18/19.12. | Sa/So 11-19 |
Kein Rummel. Kein Musikgeplärre, dafür ab und zu Blasmusik. Niveauvoller als die meisten Weihnachtsmärkten, allerdings könnte die Varianz zu den anderen von der Domäne veranstalteten Märkten etwas größer sein. Am zweiten Abventswochenende ideal als Kombination zu besuchen mit dem MArkt im Jagdschloss Grunewald, der nur 2.5 Kilometer entfernt ist, die Hälfte als Waldspaziergang. 2e Entritt. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
-(10) | Friedrichshagen | 28.11.- 5,12, 19.12. | So 8-16 |
Mehr Trödelmarkt als alternativer Weihnachtsmarkt. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(06) 0(08, 10) | Berlin/ Kollwitzplatz | 28.11., 5,12, 19.12. | So 12-18 |
Besteht nur aus einer recht kurzen Straße, von der Zusammenstellung recht interessant. Gut in Kombination mit dem Lucia Weihnachtsmarkt zu besuchen geeignet | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07) 0(09, 10) | Berlin/ Sophienstr. | 27/28.11., 4/5, 11/12, 18/19.12. | Sa 12-21 So 11-19 |
Ökologischer Weihnachstmarkt. Nennt er sich, viel oekologischer als andere ist er aber auch nicht. Immerhin war ein Greenpeacestand vor Ort. Der Markt belegt fast die ganze Laenge der engen Straße und wirkt recht malerisch, (nicht nur) weihnachtliche Musik von Straßenkuenstlern lockert ihn postiv auf. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Henriettenplatz | 4.12.- 23.12. | 12-22 | |
Historisch Kunsthandwerklicher. Solls sein, nur wo ist er? Auf dem in allen Publikationen angegebenen Platz am S-Bhf Halensee ist er entweder gut versteckt oder nicht da. Markt 1e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(07, 08, 09) | Berlin/ Spandauer Altstadt | 24.11.- 23.12. | So-D 11-20, F11-21, Sa 11-22 |
Grosser Markt, Rummelbereich abgetrennt, stoert den Rest nicht. Der Markt ist hier in der Liste weil die Spandauer Altstadt einiges rausreißt - es sieht einfach nett aus da, hat sich die letzten Jahre aber eher verschlechtert. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(06, 08, 09, 10) | Berlin/ Kultur brauerei | 22.11.- 22.12. | M-F 15-22 S,S 13-22 |
Das Backsteingebäude der Kulturbrauerei passt zur weihnachtlich/ romantischen Stimmung, das Angebot speziell der nordischen Leckerein stellt eine interessante Abwechslung zu anderen Weihnachtsmärkten dar. Ansonsten wenig Rummel | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(08, 09, 10) | Berlin/ Rotes Rathaus | 22.11.- 26.12 | M-D 11-21, Fr,Sa 11-22 WF11-21, HA --- |
Angenehm überrascht hat dieser Weihnachtsmarkt. Die eingesetzten eher historischen Karussels und das Riesenrad sowie die Eislaufbahn um den Neptunbrunnen stören den sonst ruhigen Betrieb nicht und passen gut ins Ambiente, störend sind nur die seltenen Eigenwerbungen per Lautsprecher. Viele der Marktstände sind nach oben hin mit kleinen, historischen Hauskulissen verkleidet, die gut mit den umgebenden Gebäuden harmonieren, die angebotenen kunsthandwerklichen Gegenstände sind recht vielfältig. Einige Stände die sonst eher auf Mittelaltermärkten zu finden sind, runden das Bild hin zur Marienkirche ab. 2010 leidet der Markt etwas an der umgebenden Baustelle | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(06, 09) | Berlin/ Unter den Linden | 22.11.- 26.12. ohne 24.12. | M-D 12-21.30 F,S 11-22.30 WF11.30-21 HA --- |
Im Durchgang und zwischen den Gebäuden ziemlich laut und nervig, so das Ruhe zur Betrachtung der kunsthandwerklichen Angebote kaum einkehren kann. Gegenueber den letzten Jahren lässt sich 09 aber eine leichte qualitative Steigerung feststellen | ||||
--- |
|
|||
Schloß Charlottenburg | +(07, 08, 09, 10) | Berlin/ Charlottenburg | 22.11.- 26.12. | M-D 14-22 F-So 12-22 WF12-20, HA-- |
Der ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
+(06) 0(07, 09) | Berlin/ jüdisches Museum | 28.11.- 26.12. | täglich 12-18, HA--- |
Markt zum jüdischem Chanukka Fest. Wer die flughafenähnlichen Sicherheitskontrollen hinter sich gelassen hat findet unter einer gestutzten Plantanengruppe einen recht kleinen aber netten Markt im Garten des jüdischen Museums vor, der mit koscheren Kulinarischem und anderen Spezialitäten aufwarten kann. So war es 2006. 2007 wurde der Markt leider in einer hoch überdachten Halle aufgebaut, die zudem durch zu helle Beleuchtung eine öde Athmosphäre ausstrahlte. Ein paar übrige Stände im Garten konnten da auch nichts retten, zumal es insgesamt nochmal weniger war als 2006, dadurch begründet sich die Zurückstufung zur 0 | ||||
--- |
|
|||
Historischer | 0(06, 08) -(10) |
Potsdam/ ![]() |
27.11.- 26.12. | Mo zu, Di zu, HA zu, Mi- So11-19 |
Bisher: Relativ ruhiger Weihnachtsmarkt, interessant hier das Kunsthandwerk in den umliegenden Gebäuden und die in Betrieb befindliche Glasbläserei. Der Markt selber ist dieses Jahr(06) aber deutlich kleiner, die mittelalterlichen Stände fehlen ganz. Im Jahr 08 ist der Markt nochmals verkleinert und die 2E Eintritt ueberzogen. 2010 sind es 1e Eintritt, der Markt ist noch kleiner, es gibt neben einem zentralen Restaurant Zelt weniger Kunsthandhandwerk mit auch nur wenigen interessanten Stücken. Schade | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07, 09, 10) | Berlin/ Gendarmen Markt | 22.11.- 31.12. | 11-22, HA11-18, Sil11-01 |
Viel Kunsthandwerk vornehmlich der gehobenen Preisklasse, relativ abwechslungsreiches (wenn auch teures) kulinarisches. Musik und Show vor der Kulisse des Konzerthauses am Gendarmenmarkt. 2009 gibt es einen eintrittsfreien Aussenbereich und den Innenbereich mit 1e Eintritt, Voll ist nachwievor beides | ||||
--- |
|
Gedächtnis Kirche | -(06) | Berlin/ Gedächtnis Kirche | 22.11.- 2.1. | So-Do 11-21, F&Sa 11-22, 24.12.-14 |
Der Markt ist zu laut und überlaufen, im inneren Bereich zwischen den Kirchen findet man einige wenige stimmungsvollere Stände. Wer nach Silvester noch nicht genug von Weihnachten hat kann hier bis zum ersten Januarwochenende nachfeiern | ||||
--- |
|
2 0 1 1
--- |
|
|||
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt | +(09, 10) | Dabendorf | 26/27.11. | Sa14-20, So13-18 |
Weihnachtsmarkt vom ![]() |
||||
--- |
|
|||
Dänischer Weihnachtsmarkt |
Berlin/ ![]() |
26/27.11. | Sa13-18, So13-17 | |
Weihnachtsmarkt der dänischen Gemeinde in Berlin | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Forstamt tegel | 26.11. | 14-18 | |
Adventsmarkt mit Wildfleisch, SChmuckreisig u.a.verkauf, Motorsägekunst, Lagerfeuerathmosphäre u.a. | ||||
--- |
|
|||
Lichtermarkt | Lichtenberg/ Am Rathaus | 27.11. | 13-19 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(05) 0(08, 09) +(10) | Potsdam/ Weberplatz | 25-27.11. | Fr17-22, Sa10-20, So11-18 |
"Böhmischer" Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichen Kern, drumrum aber übliche Stände, keine Karussels, dafür Weihnachts- und mittelalterliche Musik, 2008 leider rückläufig, vor allem waren auch nervige Verkaufsstände mit Schlagermusik zu beobachten. 2010 am Freitag zumindest keine, aber es waren auch noch nicht alle Stände in Betrieb. Der Anteil an tschechischen Kunsthandwerk nahm im Laufe der Jahre immer mehr ab. Der Weihnachtsmarkt ist zwar immer noch besser als die meisten anderen aber wer ihn die letzten Jahre kennt wird unweigerlich enttäuscht sein. | ||||
--- |
|
|||
Grunewalder | Berlin/ Grunewaldkirche | 27.11. | 10-19 | |
Rings um die Grunewaldkirche | ||||
--- |
|
|||
Märchenweihnacht | Klosterruine Himmelpfort | 26/27.11., 10/11.12. | Sa10-20, So10-18 | |
1.Märchen/Mittelalterweihnacht veranstaltet von ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
Zeuthen/ Schillerstraße | 25-27.11. | 15-20 | |
2010 Laut info mit aufwendiger mittelalterlicher Deko | ||||
--- |
|
|||
Rabenstein |
![]() |
26/27.11., 3/4.12. | Sa,So 12-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(07, 08, 09) 0(10, 11) | Berlin/ Richardplatz | 2-4.12. | F17-21, Sa14-21, So14-20 |
Weihnachtsmarkt mit vielen Neuköllner Vereinen und Projekten, multikurlturell, Kunsthandwerk, viel selbstgemachtes, kein Rummel. Relativ voll zu jeder Zeit, er macht durch seine Mischung aber Spaß. Im Vergleich zu den letzten Jahren blieb 2008 der Eindruck, das mehr auf ess- und trinkbares zu Lasten von Kunstarbeit Wert gelegt wurde. Keine positive Entwicklung, aber (noch) nicht gravierend. 2010/11 weiter verstärkt, deshalb Rückstufung auf 0. | ||||
--- |
|
|||
Lichtenberger | Lichtenberg/ Möllendorffstraße 6 | .12. | 12-19 | |
--- |
|
|||
![]() |
Brandenburg/ Slavendorf | 3/4.12. | 12-18:30 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(06, 08, 09, 10, 11) | Jagdschloß/ Grunewald | 3/4.12. | 11-19 |
Märchenhafter Weihnachtsmarkt im Jagdschloss. Schöner kleiner Weihnachtsmarkt mit Märcheneinlagen im Hof des Jagdschlosses und am Ufer des Grunewaldsees. Der eine Kilometer Fussweg durch den Wald von der letzten Nahverkehrsstation stört nicht und steigert den positiven Gesamteindruck eher noch. Das der Markt recht nett ist hat sich allerdings 2009 rumgesprochen, es war sehr voll trotz schlechten Wetters. Das einzige negative, wo allerdings niemand was für kann - mit Schnee wäre das ganze noch schöner. Ideal als Kombination zu besuchen mit dem Weihnachtsmarkt in der Domäne Dahlem, der nur 2.5 km entfernt ist und ebenfalls sehenswert. 3/2e Eintritt incl. Museumsbesuch. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
(+10) | Berlin/ Alte Münze/Am Molkenmarkt 2 | 3/4.12. | Sa 12-22, So12-20 |
Weihnachtsshoppinglounge, Designer, Künstler, Verlage und Labels präsentieren und verkaufen ihre Produkte, geht sehr Richtung Szene Prenzlaufer Berg bis Neukölln | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Kladow | 3/4.12. | 12-19 | |
--- |
|
|||
![]() |
(+11) | Berlin/ Karlshorst | 3/4.12. | Sa13-21, So13-18 |
Ausgesprochen gelungen als mittelalterlicher Weihnachtsmarkt trotz eher unpassender Umgebung | ||||
--- |
|
|||
Lehmanns Bauernhof | +(06) | Marienfelde/ Alt- Marienfelde 35 | 2/3/4. 12. | Fr14-20 S,S12-20 |
Kleiner, schöner und ruhiger Weihnachtsmarkt, gut zu kombinieren mit dem Markt an der Dorfkirche | ||||
--- |
|
|||
An der Dorfkirche | 0(06) | Marienfelde/ An der Dorfkirche 5 | 2/3/4. 12. | Fr14-20, Sa,So 12-20 |
Zwar schön um die Dorfkirche arangiert von den Ständen her aber zu grell, zu laut und ziemlich eng. Praktischerweise am gleichen Wochenende wie der schöneren Markt auf Lehmanns Bauernhof gegenüber. | ||||
--- |
|
|||
TSV Marienfelde | Alt-Marienfelde 36 | .12. | So 12-19 | |
Weihnachtsmarkt auf dem Vereinsgelände | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Frohnau/ Zeltinger Platz | 3/4.12. | Sa13-19, So11-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
Oranienburg/ Schloß | 2-4.12. | 12-? | |
--- |
|
|||
Historischer Adventsmarkt | Jüterbog | 3/4.12. | ||
Adventsmarkt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Neuzelle | 3/4.12. | Sa13-19 So11-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(07,10,11) | Potsdam/ Kutschstall Am neuen Markt | 2-4.12. | Fr16-20, Sa11-20, So11-19 |
Polnischer Weihnachtsmarkt mit polnischen Kunsthandwerk, Künstlern, Leckereien. Etwas zwiespaeltige Preisgestaltung und gedrungener aufgebaut als 2006, aber im kunsthandwerklichen Bereich und kulinarischen Bereich in einigen Punkten interessanter als die meisten Märkte. 2.- | ||||
--- |
|
|||
Historischer Weihnachtsmarkt | Prenzlau | .12. | ||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Samariterplatz | 10/11.12. | 13-20 | |
Veranstaltet vom Unternehmer-Netzwerk “Die Friedrichshainer” und der Samariter-Galiläa-Kirchengemeinde | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(11) | Sägewerk Grunewald | 11.12. | 11-18 |
Adventsmarkt mit Kerzendrehn, Bogenbau, Filzen, Kunsthandwerk, Fackelschein, Lagerfeuer, zum Teil Indoor. Ein bisschen sehr klein, hatte 2011 noch Bogenschiessen zu bieten. Ist zum größten Teil Indoor. Bietet sich in Kombination mit dem nahe gelegenen Wildfleischverkauf für den Weihnachtsbraten an - oder einem winterlichen Waldspaziergang, bei passenderem Wetter als 2011. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Thyrow | 11.12. | ab 13.00 | |
Historisch-Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt,kein Eintritt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(09) | Bernau | 8-11.12. | 12-20 |
Der mittelalterliche Bereich 2009 hinter der Kirche war eigentich ganz nett aber zu klein und musste erstmal gefunden werden. Der Rest war nur Standard | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07, 08, 09, 10) | Potsdam/im holländisch. Viertel | 10/11.12. | Sa13.30- 19 So11-18 |
Hollaendischer Weihnachtsmarkt mit hollaendischen Speisen und Vorführungen. Hervorzuheben waere einmal die Umgebung, eine Straße im ehemaligen Holländerviertel von Potsdam, die fast nur aus kleinen roten Backsteinhaeusern besteht mit mehreren kunsthandwerklichen Geschaeften und Cafes, als auch Vorführungen wie traditionaelle Holzschuhtänze, den Einzug von Sinterklaas und einer auf farbig geschminkten Blasmusikkapelle mit jazzigen Weihnachtsliedern. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Ethnolog. Museum Dahlem | 19/20, 26/27.11., 3/4,10/11.12. | Sa/So 11-19 | |
Kunsthandwerk, Musik und Kulinarisches aus aller Welt, mit jeweils anderen Schwerpunkten an den Wochenenden. 6/3 Euro | ||||
--- |
|
|||
CJD | Berlin/ Reichstagsufer 14 | .11.- .12 | M-F 8-18, Sa 11-18 | |
Weihnachtsbasar vom ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
Lichtenrade/ Bahnhofsstraße | 26.11., 3/10/17. 12. | Sa 11-20.30 | |
--- |
|
|||
![]() |
-(10) | Berlin/ Stralau | ||
Findet 2011 nicht statt | ||||
--- |
|
|||
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt | +(09, 10) |
![]() |
10-18.12. | M-F 16-21, S,S 11-21 |
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, diesmal erstmals von ![]() |
||||
--- |
|
|||
Winterfeldtplatz | 0(06) | Berlin/ Winterfeldt Platz | 27.11., 4, 11, 18 .12. | So 11-19 |
Multikulturell, Kunsthandwerk, Bauernmarkt. Etwas zu lieblos arangiert, der Wochenmarkt am Vortag war empfehlenswerter | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Litfaß- Platz | 26/27.11., 3/4, 10/11, 17/18.12. | 13-19 | |
Indoor Designerweihnachtsmarkt. Die schräge Abwechslung zu den anderen | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07, 08, 09, 10) | Berlin/ Domaene Dahlem | 26/27.11., 3/4, 10/11, 17/18.12. | Sa/So 11-19 |
Kein Rummel. Kein Musikgeplärre, dafür ab und zu Blasmusik. Niveauvoller als die meisten Weihnachtsmärkten, allerdings könnte die Varianz zu den anderen von der Domäne veranstalteten Märkten etwas größer sein. Am zweiten Abventswochenende ideal als Kombination zu besuchen mit dem MArkt im Jagdschloss Grunewald, der nur 2.5 Kilometer entfernt ist, die Hälfte als Waldspaziergang. 2e Entritt. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
-(10) | Friedrichshagen | 27.11.- 4, 11, 18.12. | So 8-16 |
Mehr Trödelmarkt als alternativer Weihnachtsmarkt. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(06) 0(08, 10) | Berlin/ Kollwitzplatz | 27.11., 4, 11, 18.12. | So 12-18 |
Besteht nur aus einer recht kurzen Straße, von der Zusammenstellung recht interessant. Gut in Kombination mit dem Lucia Weihnachtsmarkt zu besuchen geeignet | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07) 0(09, 10) | Berlin/ Sophienstr. | 26/27.11., 3/4, 10/11, 17/18.12. | Sa 12-21 So 11-19 |
Achtungs Standortänderung Große Hamburger Straße / Koppenplatz (Beginnend Ecke Sophienstraße bis Linienstraße)Ökologischer Weihnachstmarkt. Nennt er sich, viel oekologischer als andere ist er aber auch nicht. Immerhin war ein Greenpeacestand vor Ort. Der Markt belegt fast die ganze Laenge der engen Straße und wirkt recht malerisch, (nicht nur) weihnachtliche Musik von Straßenkuenstlern lockert ihn postiv auf. Durch die Standortänderung 2011, angeblich wegen zu engen Wegen, hat der Markt aber verloren und ist von der Laufkundschaft abgeschnitten, was einige Händler schon zur Stornierung zwang | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Henriettenplatz | 3.12.- 23.12. | 12-22 | |
Historisch Kunsthandwerklicher. Solls sein, nur wo ist er(2010)? Auf dem in allen Publikationen angegebenen Platz am S-Bhf Halensee ist er entweder gut versteckt oder nicht da. Markt 1e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(07, 08, 09) | Berlin/ Spandauer Altstadt | 23.11.- 23.12. | So-D 11-20, F11-21, Sa 11-22 |
Grosser Markt, Rummelbereich abgetrennt, stoert den Rest nicht. Der Markt ist hier in der Liste weil die Spandauer Altstadt einiges rausreißt - es sieht einfach nett aus da, hat sich die letzten Jahre aber eher verschlechtert. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(06, 08, 09, 10) | Berlin/ Kultur brauerei | 21.11.- 22.12. | M-F 15-22 S,S 13-22 |
Das Backsteingebäude der Kulturbrauerei passt zur weihnachtlich/ romantischen Stimmung, das Angebot speziell der nordischen Leckerein stellt eine interessante Abwechslung zu anderen Weihnachtsmärkten dar. Ansonsten wenig Rummel | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(08, 09, 10) 0(11) | Berlin/ Rotes Rathaus | 21.11.- 26.12 ohne 24.12 | M-D 11-21, Fr,Sa 11-22 WF11-21, HA --- |
Angenehm überrascht hat dieser Weihnachtsmarkt. Die eingesetzten eher historischen Karussels und das Riesenrad sowie die Eislaufbahn um den Neptunbrunnen stören den sonst ruhigen Betrieb nicht und passen gut ins Ambiente, störend sind nur die seltenen Eigenwerbungen per Lautsprecher. Viele der Marktstände sind nach oben hin mit kleinen, historischen Hauskulissen verkleidet, die gut mit den umgebenden Gebäuden harmonieren, die angebotenen kunsthandwerklichen Gegenstände sind recht vielfältig. Einige Stände die sonst eher auf Mittelaltermärkten zu finden sind, runden das Bild hin zur Marienkirche ab. 2010 leidet der Markt etwas an der umgebenden Baustelle. 2011 leidet der Markt neben der historischen Baustelle auch an der Umgestaltung der Aufstellung. Die Zeile der Hauskulissen ist kleiner und weist nur noch Richtung Fernsehturm, was das Ambiete dort stark reduziert. Die Eisbahn am Brunnen war am 2.12. abgeschaltet. Deshalb erstmal Rückstufung auf 0 | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(06, 09) | Berlin/ Unter den Linden | 23.11.- 26.12. ohne 24.12. | M-D 12-21.30 F,S 11-22.30 WF11.30-21 HA --- |
Im Durchgang und zwischen den Gebäuden ziemlich laut und nervig, so das Ruhe zur Betrachtung der kunsthandwerklichen Angebote kaum einkehren kann. Gegenueber den letzten Jahren lässt sich 09 aber eine leichte qualitative Steigerung feststellen | ||||
--- |
|
|||
Schloß Charlottenburg | +(07, 08, 09, 10) | Berlin/ Charlottenburg | 21.11.- 26.12. | M-D 14-22 F-So 12-22 WF12-20, HA-- |
Der ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
+(06) 0(07, 09) | Berlin/ jüdisches Museum | 28.11.- 26.12. | täglich 12-18, HA--- |
Markt zum jüdischem Chanukka Fest. Wer die flughafenähnlichen Sicherheitskontrollen hinter sich gelassen hat findet unter einer gestutzten Plantanengruppe einen recht kleinen aber netten Markt im Garten des jüdischen Museums vor, der mit koscheren Kulinarischem und anderen Spezialitäten aufwarten kann. So war es 2006. 2007 wurde der Markt leider in einer hoch überdachten Halle aufgebaut, die zudem durch zu helle Beleuchtung eine öde Athmosphäre ausstrahlte. Ein paar übrige Stände im Garten konnten da auch nichts retten, zumal es insgesamt nochmal weniger war als 2006, dadurch begründet sich die Zurückstufung zur 0 | ||||
--- |
|
|||
Historischer | 0(06, 08) -(10) |
Potsdam/ ![]() |
26.11.- 26.12. | M-f 11-19, HA zu, S,S 11-20 |
Bisher: Relativ ruhiger Weihnachtsmarkt, interessant hier das Kunsthandwerk in den umliegenden Gebäuden und die in Betrieb befindliche Glasbläserei. Der Markt selber ist dieses Jahr(06) aber deutlich kleiner, die mittelalterlichen Stände fehlen ganz. Im Jahr 08 ist der Markt nochmals verkleinert und die 2E Eintritt ueberzogen. 2010 sind es 1e Eintritt, der Markt ist noch kleiner, es gibt neben einem zentralen Restaurant Zelt weniger Kunsthandhandwerk mit auch nur wenigen interessanten Stücken. Schade. 2011 2/1e am Wochenende, sonst gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07, 09, 10) | Berlin/ Gendarmen Markt | 21.11.- 31.12. | 11-22, HA11-18, Sil11-01 |
Viel Kunsthandwerk vornehmlich der gehobenen Preisklasse, relativ abwechslungsreiches (wenn auch teures) kulinarisches. Musik und Show vor der Kulisse des Konzerthauses am Gendarmenmarkt. ab2009-2011 gibt es einen eintrittsfreien Aussenbereich und den Innenbereich mit 1e Eintritt, Voll ist nachwievor beides | ||||
--- |
|
|||
Gedächtnis Kirche | -(06,11) | Berlin/ Gedächtnis Kirche | 21.11.- 1.1. | So-Do 11-21, F&Sa 11-22, 24.12.-14 |
Der Markt ist zu laut und überlaufen, im inneren Bereich zwischen den Kirchen findet man einige wenige stimmungsvollere Stände. Wer nach Silvester noch nicht genug von Weihnachten hat kann hier bis zum ersten Januarwochenende nachfeiern | ||||
--- |
|
2 0 1 2
--- |
|
||||||||
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt | +(09, 10,11) | Dabendorf | 1/2.12. | Sa14-20, So13-18 | |||||
Weihnachtsmarkt vom ![]() |
|||||||||
--- |
|
||||||||
Dänischer Weihnachtsmarkt |
Berlin/ ![]() |
1/2.12. | Sa13-18, So13-17 | ||||||
Weihnachtsmarkt/Basar der dänischen Gemeinde in Berlin | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
0(11) | Forstamt tegel | 1.12. | 14-18 | |||||
Adventsmarkt mit Wildfleisch, SChmuckreisig u.a.verkauf, Motorsägekunst, Lagerfeuerathmosphäre u.a. | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
Lichtenberg/ Möllendorfstr.6 | 2.12. | 13-19 | ||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
+(05) 0(08, 09) +(10,11, 12) | Potsdam/ Weberplatz | 30.11- 2.12. | Fr17-22, Sa10-20, So11-18 | |||||
"Böhmischer" Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichen Kern, drumrum aber übliche Stände, keine Karussels, dafür Weihnachts- und mittelalterliche Musik, 2008 leider rückläufig, vor allem waren auch nervige Verkaufsstände mit Schlagermusik zu beobachten. 2010 am Freitag zumindest keine, aber es waren auch noch nicht alle Stände in Betrieb. Der Anteil an tschechischen Kunsthandwerk nahm im Laufe der Jahre immer mehr ab. Der Weihnachtsmarkt ist zwar immer noch besser als die meisten anderen aber wer ihn die letzten Jahre kennt wird unweigerlich enttäuscht sein. | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
Berlin/ Grunewaldkirche | 2.12. | 10-19 | ||||||
Rings um die Grunewaldkirche | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
Zeuthen/ Schillerstraße | 30.11-2.12. | 15-20 | ||||||
2010 Laut info mit aufwendiger mittelalterlicher Deko | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
+(07, 08, 09) 0(10, 11,12) | Berlin/ Richardplatz | 7-9.12. | F17-21, Sa14-21, So14-20 | |||||
Weihnachtsmarkt mit vielen Neuköllner Vereinen und Projekten, multikurlturell, Kunsthandwerk, viel selbstgemachtes, kein Rummel. Relativ voll zu jeder Zeit, er macht durch seine Mischung aber Spaß. Im Vergleich zu den letzten Jahren blieb 2008 der Eindruck, das mehr auf ess- und trinkbares zu Lasten von Kunstarbeit Wert gelegt wurde. Keine positive Entwicklung, aber (noch) nicht gravierend. 2010/11 weiter verstärkt, deshalb Rückstufung auf 0. | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
Brandenburg/ Slawendorf | 8/9.12. | Sa 11-20, So 11-18 | ||||||
Mittelalterlicher Wintermarkt im Slawendorf | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
+(06,08, 09,10, 11,12) | Jagdschloß/ Grunewald | 8/9.12. | 11-19 | |||||
Märchenhafter Weihnachtsmarkt im Jagdschloss. Schöner kleiner Weihnachtsmarkt mit Märcheneinlagen im Hof des Jagdschlosses und am Ufer des Grunewaldsees. Der eine Kilometer Fussweg durch den Wald von der letzten Nahverkehrsstation stört nicht und steigert den positiven Gesamteindruck eher noch. Das der Markt recht nett ist hat sich allerdings 2009 rumgesprochen, es war sehr voll trotz schlechten Wetters. Das einzige negative, wo allerdings niemand was für kann - mit Schnee wäre das ganze noch schöner. Ideal als Kombination zu besuchen mit dem Weihnachtsmarkt in der Domäne Dahlem, der nur 2.5 km entfernt ist und ebenfalls sehenswert. 3/2e Eintritt incl. Museumsbesuch. | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
Berlin/ Kladow | 8/9.12. | 12-19 | ||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
(+11,12) | Berlin/ Karlshorst | 7.12.- 9-12. | Fr19-20, Sa13-20, So13-17:30 | |||||
Ausgesprochen gelungen als ![]() |
|||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
+(06) | Marienfelde/ Alt- Marienfelde 35 | 7-9. 12. | Fr14-20 S,S12-20 | |||||
Kleiner, schöner und ruhiger Weihnachtsmarkt, gut zu kombinieren mit dem Markt an der Dorfkirche | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
0(06,12) | Marienfelde/ An der Dorfkirche 5 | 7-9. 12. | Fr14-20, Sa,So 12-20 | |||||
Zwar schön um die Dorfkirche arangiert von den Ständen her aber zu grell, zu laut und ziemlich eng. Praktischerweise am gleichen Wochenende wie der schöneren Markt auf Lehmanns Bauernhof gegenüber. | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
+(07, 08,09, 10,11) | Potsdam/im holländisch. Viertel | 8/9.12. | Sa13.30- 19 So11-18 | |||||
Hollaendischer Weihnachtsmarkt mit hollaendischen Speisen und Vorführungen. Hervorzuheben waere einmal die Umgebung, eine Straße im ehemaligen Holländerviertel von Potsdam, die fast nur aus kleinen roten Backsteinhaeusern besteht mit mehreren kunsthandwerklichen Geschaeften und Cafes, als auch Vorführungen wie traditionaelle Holzschuhtänze, den Einzug von Sinterklaas und einer auf farbig geschminkten Blasmusikkapelle mit jazzigen Weihnachtsliedern. | |||||||||
--- |
|
||||||||
TSV Marienfelde | Alt-Marienfelde 36 | .12. | So 12-19 | ||||||
Weihnachtsmarkt auf dem Vereinsgelände | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
Frohnau/ Zeltinger Platz | 8.12.- 9.12. | Sa13-19, So11-18 | ||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
Oranienburg/ Schloß | 12-? | |||||||
--- |
|
||||||||
Historischer Adventsmarkt | Jüterbog | 3/4.12. | |||||||
Adventsmarkt | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
Neuzelle | 8.12.- 9.12. | Sa13-19 So11-18 | ||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
Kreuzberg/ Eisenbahnstr. | 9.12. | 12-18 | --- |
|
||||
![]() |
+(06) 0(07, 09) | Berlin/ jüdisches Museum | täglich 12-18, HA--- | ||||||
Markt zum jüdischem Chanukka Fest. Wer die flughafenähnlichen Sicherheitskontrollen hinter sich gelassen hat findet unter einer gestutzten Plantanengruppe einen recht kleinen aber netten Markt im Garten des jüdischen Museums vor, der mit koscheren Kulinarischem und anderen Spezialitäten aufwarten kann. So war es 2006. 2007 wurde der Markt leider in einer hoch überdachten Halle aufgebaut, die zudem durch zu helle Beleuchtung eine öde Athmosphäre ausstrahlte. Ein paar übrige Stände im Garten konnten da auch nichts retten, zumal es insgesamt nochmal weniger war als 2006, dadurch begründet sich die Zurückstufung zur 0 | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
Berlin/ Henriettenplatz | 3.12.- 23.12. | 12-22 | ||||||
Historisch Kunsthandwerklicher. Solls sein, nur wo ist er(2010)? Auf dem in allen Publikationen angegebenen Platz am S-Bhf Halensee ist er entweder gut versteckt oder nicht da. Da keiner der umliegenden Händler wusste wo er sein sollte wirds ihn dieses Jahr wohl auch nicht geben 1e | |||||||||
--- |
|
||||||||
CJD | Berlin/ Reichstagsufer 14 | M-F 8-18, Sa 11-18 | |||||||
Weihnachtsbasar vom ![]() |
|||||||||
--- |
|
||||||||
Historischer Weihnachtsmarkt | Prenzlau | 1-9.12. | |||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
0(12) | Lichtenrade/ Bahnhofsstraße | 1,8,15, 22.12. | Sa 11-20.30 | |||||
--- |
|
||||||||
![]() |
-(10) | Berlin/ Stralau | |||||||
Findet 2011 und 2012 nicht statt | |||||||||
--- |
|
||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
Kreuzberg/ Markthalle IX | 2,16.12. | 11-18 | ||||||
--- |
|
||||||||
Märchenweihnacht | Klosterruine Himmelpfort | 1/2.12., 15/16.12. | Sa10-20, So10-18 | ||||||
1.Märchen/Mittelalterweihnacht veranstaltet von ![]() |
|||||||||
--- |
|
||||||||
Rabenstein |
![]() |
1/2.12., 8/9.12., 15/16.12 | Sa,So 12-18 | ||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
(+10) | Berlin/ Postbahnhof | 15/16.12. | Sa 12-22, So12-20 | |||||
Weihnachtsshoppinglounge, Designer, Künstler, Verlage und Labels präsentieren und verkaufen ihre Produkte, geht sehr Richtung Szene Prenzlaufer Berg bis Neukölln | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
+(07,10, 11,12) | Potsdam/ Kutschstall Am neuen Markt | 14-16.12. | Fr16-20, Sa11-20, So11-19 | |||||
Polnischer Weihnachtsmarkt mit polnischen Kunsthandwerk, Künstlern, Leckereien. Etwas zwiespaeltige Preisgestaltung und gedrungener aufgebaut als 2006, aber im kunsthandwerklichen Bereich und kulinarischen Bereich in einigen Punkten interessanter als die meisten Märkte. 2.- | |||||||||
--- |
|
||||||||
Historischer Weihnachtsmarkt | Thyrow/ Gemeindezentrum | 16.12. | ab 11:00 | ||||||
![]() |
|||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
Berlin/ Samariterplatz | 15/16.12. | 13-20 | ||||||
Veranstaltet vom Unternehmer-Netzwerk “Die Friedrichshainer” und der Samariter-Galiläa-Kirchengemeinde | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
+(11) | Sägewerk Grunewald | 11-18 | ||||||
* findet 2012 nicht statt* Adventsmarkt mit Kerzendrehn, Bogenbau, Filzen, Kunsthandwerk, Fackelschein, Lagerfeuer, zum Teil Indoor. Ein bisschen sehr klein, hatte 2011 noch Bogenschiessen zu bieten. Ist zum größten Teil Indoor. Bietet sich in Kombination mit dem nahe gelegenen Wildfleischverkauf für den Weihnachtsbraten an - oder einem winterlichen Waldspaziergang, bei passenderem Wetter als 2011. | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
0(09) | Bernau | 13- 16.12. | Do- Sa12-20, So12-18 | |||||
Der mittelalterliche Bereich 2009 hinter der Kirche war eigentich ganz nett aber zu klein und musste erstmal gefunden werden. Der Rest war nur Standard | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
Berlin/ Ethnolog. Museum Dahlem | 24/25, 01/02.12., 8/9,15/16.12. | Sa/So 11-19 | ||||||
Kunsthandwerk, Musik und Kulinarisches aus aller Welt, mit jeweils anderen Schwerpunkten an den Wochenenden. 6/3 Euro | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
+(12) | Berlin/ Preussenallee | 22.,23.12. | 11-19 | |||||
Weihnachtsmarkt mit mittelalterlicher Schmiede, Stockbrot, Falkner, Kunsthandwerk u.a. mit ![]() |
|||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
0(06) -(12) | Berlin/ Winterfeldt Platz | 2,9,16,23. 12. | So 11-19 | |||||
Multikulturell, Kunsthandwerk, Bauernmarkt. Etwas zu lieblos arangiert, der Wochenmarkt am Vortag war empfehlenswerter. 2012 der absolute Reinfall, geschätzt vielleicht 15 Stände zum Teil nur Ramsch | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
Berlin/ Litfaß- Platz | 1/2.12., 8/9, 15/16, 22/23.12. | 13-19 | ||||||
Indoor Designerweihnachtsmarkt. Die schräge Abwechslung zu den anderen | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
+(07,08, 09,10, 11,12) | Berlin/ Domaene Dahlem | 1/2.12., 8/9, 15/16, 22/23.12. | Sa/So 11-19 | |||||
Kein Rummel. Kein Musikgeplärre, dafür ab und zu Blasmusik. Niveauvoller als die meisten Weihnachtsmärkten, allerdings könnte die Varianz zu den anderen von der Domäne veranstalteten Märkten etwas größer sein. Am zweiten Abventswochenende ideal als Kombination zu besuchen mit dem MArkt im Jagdschloss Grunewald, der nur 2.5 Kilometer entfernt ist, die Hälfte als Waldspaziergang. 2e Entritt. | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
-(10) | Friedrichshagen | 2.,9., 16.,23.12 | So 8-16 | |||||
Mehr Trödelmarkt als alternativer Weihnachtsmarkt. | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
+(06) 0(08,10, 11), +(12) | Berlin/ Kollwitzplatz | 2., 9, 16, 23.12. | So 12-19 | |||||
Besteht nur aus einer recht kurzen Straße, von der Zusammenstellung der Ökoprodukte recht interessant. Gut in Kombination mit dem Lucia Weihnachtsmarkt zu besuchen | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
+(07) 0(09, 10) -(11) | Berlin/ Sophienstr. | 1/2.12., 8/9, 15/16, 22/23.12. | Sa 12:30- 20:30 So 11-19 | |||||
Achtungs Standortänderung Große Hamburger Straße / Koppenplatz (Beginnend Ecke Sophienstraße bis Linienstraße)Ökologischer Weihnachstmarkt. Nennt er sich, viel oekologischer als andere ist er aber auch nicht. Immerhin war ein Greenpeacestand vor Ort. Der Markt belegt fast die ganze Laenge der engen Straße und wirkt recht malerisch, (nicht nur) weihnachtliche Musik von Straßenkuenstlern lockert ihn postiv auf. Durch die Standortänderung 2011, angeblich wegen zu engen Wegen, hat der Markt aber verloren und ist von der Laufkundschaft abgeschnitten, was einige Händler schon zur Stornierung zwang | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
0(07-12) | Berlin/ Spandauer Altstadt | 26.11.- 23.12. | So11-20, F11-21, Sa 11-22 | |||||
Grosser Markt, Rummelbereich abgetrennt, stoert den Rest nicht. Der Markt ist hier in der Liste weil die Spandauer Altstadt einiges rausreißt - es sieht einfach nett aus da, hat sich die letzten Jahre aber eher verschlechtert. | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
+(06,08, 09,10) 0(11) +(12) | Berlin/ Kultur brauerei | 26.11.- 23.12. | M-F 15-22 S,S 13-22 | |||||
Das Backsteingebäude der Kulturbrauerei passt zur weihnachtlich/ romantischen Stimmung, das Angebot speziell der nordischen Leckerein stellt eine interessante Abwechslung zu anderen Weihnachtsmärkten dar. Ansonsten wenig Rummel. 2012 mit ein paar neuen Marktständen | |||||||||
--- |
|
||||||||
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt | +(09, 10,11) |
![]() |
15-26.12. | M-F 16-21, S,S 11-21 | |||||
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, von ![]() |
|||||||||
--- |
|
||||||||
Schloß Charlottenburg | +(07,08, 09,10, 11,12) | Berlin/ Charlottenburg | 26.11.- 26.12. | M-D 14-22 F-So 12-22 WF12-20, HA-- | |||||
Der ![]() |
|||||||||
--- |
|
||||||||
Historischer | 0(06, 08) -(10) |
Potsdam/ ![]() |
1.12.- 26.12. | M-f 12-18, HA zu, S,S 12-20 | |||||
Bisher: Relativ ruhiger Weihnachtsmarkt, interessant hier das Kunsthandwerk in den umliegenden Gebäuden und die in Betrieb befindliche Glasbläserei. Der Markt selber ist dieses Jahr(06) aber deutlich kleiner, die mittelalterlichen Stände fehlen ganz. Im Jahr 08 ist der Markt nochmals verkleinert und die 2E Eintritt ueberzogen. 2010 sind es 1e Eintritt, der Markt ist noch kleiner, es gibt neben einem zentralen Restaurant Zelt weniger Kunsthandhandwerk mit auch nur wenigen interessanten Stücken. Schade. 2011 2/1e am Wochenende, sonst gratis | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
0(06, 09) -(12) | Berlin/ Unter den Linden | 26.11.- 26.12. ohne 24.12. | M-D 12-21.30 F,S 11-21.30 WF11.30-21 HA --- | |||||
Im Durchgang und zwischen den Gebäuden ziemlich laut und nervig, so das Ruhe zur Betrachtung der kunsthandwerklichen Angebote kaum einkehren kann. Gegenueber den letzten Jahren lässt sich 09 aber eine leichte qualitative Steigerung feststellen. 2012 durch durch andere Platzwahl und nerviges Bühnenprogramm eher uninteressant | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
+(07,09, 10,11, 12) | Berlin/ Gendarmen Markt | 26.11.- 31.12. | 11-22, HA11-18, Sil11-01 | |||||
Viel Kunsthandwerk vornehmlich der gehobenen Preisklasse, relativ abwechslungsreiches (wenn auch teures) kulinarisches. Musik und Show vor der Kulisse des Konzerthauses am Gendarmenmarkt. ab2009-2011 gibt es einen eintrittsfreien Aussenbereich und den Innenbereich mit 1e Eintritt, Voll ist nachwievor beides | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
-(06) | Berlin/ Gedächtnis Kirche | 26.11. -1.1. | So-Do 11-21, F&Sa 11-22, 24.12. 11-14, 25,26,1. 13-21, 31.12. 11-2 | |||||
Der Markt ist zu laut und überlaufen, im inneren Bereich zwischen den Kirchen findet man einige wenige stimmungsvollere Stände. Wer nach Silvester noch nicht genug von Weihnachten hat kann hier bis zum ersten Januarwochenende nachfeiern | |||||||||
--- |
|
||||||||
![]() |
0(12) | Berlin/ Potsdamer Platz | 3.11. -6.1. ohne 18,25.11.) | 10-22 HA-16 | |||||
Ein paar Weihnachtsmarktstände in der Alten Potsdamer Str. sind interessant, je näher dem Potsdamer Platz umso mehr Fressmeile und Gedrängel. Dafür künstliche Rodelbahn | |||||||||
--- |
|
2 0 1 3
Märkte an einem Tag/Wochenende 2013
![]() |
0(11) | Forstamt tegel | 30.11. | 14-18 |
Adventsmarkt mit Wildfleisch, SChmuckreisig u.a.verkauf, Motorsägekunst, Lagerfeuerathmosphäre u.a. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Kreuzberg/ Eisenbahnstr. | 1.12. | 12-18 | |
--- |
|
|||
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt | +(09,10 ,11, 13) | Dabendorf | 30.11. ,1.12. | Sa14-20, So13-18 |
Weihnachtsmarkt vom ![]() |
||||
--- |
|
|||
Dänischer Weihnachtsmarkt |
Berlin/ ![]() |
30.11. ,1.12. | Sa13-18, So13-17 | |
Weihnachtsmarkt/Basar der dänischen Gemeinde in Berlin | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Lichtenberg/ Möllendorfstr.6 | 1.12. | 13-19 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(05) 0(08, 09) +(10,11 ,12, 13) | Potsdam/ Weberplatz | 29.11. -1.12. | Fr17-22, Sa10-20, So11-18 |
"Böhmischer" Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichen Kern, drumrum aber übliche Stände, keine Karussels, dafür Weihnachts- und mittelalterliche Musik, 2008 leider rückläufig, vor allem waren auch nervige Verkaufsstände mit Schlagermusik zu beobachten. 2010 am Freitag zumindest keine, aber es waren auch noch nicht alle Stände in Betrieb. Der Anteil an tschechischen Kunsthandwerk nahm im Laufe der Jahre immer mehr ab. Der Weihnachtsmarkt ist zwar immer noch besser als die meisten anderen aber wer ihn die letzten Jahre kennt wird unweigerlich enttäuscht sein. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Grunewaldkirche | 1.12. | 10-19 | |
Rings um die Grunewaldkirche | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Zeuthen/ Schillerstraße | 29.11. -1.12. | 15-20 | |
2010 Laut info mit aufwendiger mittelalterlicher Deko | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(13) | Berlin/ Baumschulenweg | 6.12.- 8.12. | F15-20 S,S11-20 |
Der Markt ist einer der schönsten in Berlin, befindet sich auf dem weitläufigen Gelände der ältesten Baumschule Deutschlands und hat sowohl Indoor als auch Outdoorflächen. Kein Rummel. Gut in Kombination mit kleinen Fahrzeiten zu besuchen mit dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Karlshorst oder dem Rixdorfer in Neukölln. Eintritt 3e | ||||
--- |
|
|||
Historischer Adventsmarkt |
![]() |
7.12. | ab 14:00 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(07, 08, 09) 0(10, 11,12) | Berlin/ Richardplatz | 6.12.- 8.12. | F17-21, Sa14-21, So14-20 |
Weihnachtsmarkt mit vielen Neuköllner Vereinen und Projekten, multikurlturell, Kunsthandwerk, viel selbstgemachtes, kein Rummel. Relativ voll zu jeder Zeit, er macht durch seine Mischung aber Spaß. Im Vergleich zu den letzten Jahren blieb 2008 der Eindruck, das mehr auf ess- und trinkbares zu Lasten von Kunstarbeit Wert gelegt wurde. Keine positive Entwicklung, aber (noch) nicht gravierend. 2010/11 weiter verstärkt, deshalb Rückstufung auf 0. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Brandenburg/ Slawendorf | 7.12.- 8.12. | Sa 11-20, So 11-18 | |
Mittelalterlicher Wintermarkt im Slawendorf | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(06,08 ,09,10 ,11,12 ,13) | Jagdschloß/ Grunewald | 7.12.- 8.12. | 11-19 |
Märchenhafter Weihnachtsmarkt im Jagdschloss. Schöner kleiner Weihnachtsmarkt mit Märcheneinlagen im Hof des Jagdschlosses und am Ufer des Grunewaldsees. Der eine Kilometer Fussweg durch den Wald von der letzten Nahverkehrsstation stört nicht und steigert den positiven Gesamteindruck eher noch. Das der Markt recht nett ist hat sich allerdings 2009 rumgesprochen, es war sehr voll trotz schlechten Wetters. Das einzige negative, wo allerdings niemand was für kann - mit Schnee wäre das ganze noch schöner. Ideal als Kombination zu besuchen mit dem Weihnachtsmarkt in der Domäne Dahlem, der nur 2.5 km entfernt ist und ebenfalls sehenswert. 3/2e Eintritt incl. Museumsbesuch. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Kladow | 7.12.- 8.12. | 12-19 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(11,12 ,13) | Berlin/ Karlshorst | 7.12.- 8.12. | Fr19-20, Sa13-20, So13-17:30 |
Ausgesprochen gelungen als ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
0(06,12) | Marienfelde/ An der Dorfkirche 5 | 6.12.- 8.12. | Fr14-20, Sa,So 12-20 |
Zwar schön um die Dorfkirche arangiert von den Ständen her aber zu grell, zu laut und ziemlich eng. Praktischerweise am gleichen Wochenende wie der schöneren Markt auf Lehmanns Bauernhof gegenüber. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07, 08,09, 10,11 ,12) | Potsdam/im holländisch. Viertel | 7.12.- 8.12. | Sa11- 19 So12-20 |
Hollaendischer Weihnachtsmarkt mit hollaendischen Speisen und Vorführungen. Hervorzuheben waere einmal die Umgebung, eine Straße im ehemaligen Holländerviertel von Potsdam, die fast nur aus kleinen roten Backsteinhaeusern besteht mit mehreren kunsthandwerklichen Geschaeften und Cafes, als auch Vorführungen wie traditionaelle Holzschuhtänze, den Einzug von Sinterklaas und einer auf farbig geschminkten Blasmusikkapelle mit jazzigen Weihnachtsliedern. | ||||
--- |
|
|||
TSV Marienfelde | Alt-Marienfelde 36 | So 12-19 | ||
Weihnachtsmarkt auf dem Vereinsgelände | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Frohnau/ Zeltinger Platz | 7.12.- 8.12. | 11-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
Oranienburg/ Schloß | 6.12.- 8.12. | 12-? | |
--- |
|
|||
![]() |
Jüterbog | 07.12.- 08.12. | ||
Adventsmarkt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Neuzelle | 7.12.- 8.12. | Sa13-19 So11-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(06) 0(07, 09) | Berlin/ jüdisches Museum | täglich 12-18, HA--- | |
Markt zum jüdischem Chanukka Fest. Wer die flughafenähnlichen Sicherheitskontrollen hinter sich gelassen hat findet unter einer gestutzten Plantanengruppe einen recht kleinen aber netten Markt im Garten des jüdischen Museums vor, der mit koscheren Kulinarischem und anderen Spezialitäten aufwarten kann. So war es 2006. 2007 wurde der Markt leider in einer hoch überdachten Halle aufgebaut, die zudem durch zu helle Beleuchtung eine öde Athmosphäre ausstrahlte. Ein paar übrige Stände im Garten konnten da auch nichts retten, zumal es insgesamt nochmal weniger war als 2006, dadurch begründet sich die Zurückstufung zur 0 | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Henriettenplatz | 12-22 | ||
Historisch Kunsthandwerklicher. Solls sein, nur wo ist er(2010)? Auf dem in allen Publikationen angegebenen Platz am S-Bhf Halensee ist er entweder gut versteckt oder nicht da. Da keiner der umliegenden Händler wusste wo er sein sollte wirds ihn dieses Jahr wohl auch nicht geben 1e | ||||
--- |
|
|||
CJD | Berlin/ Reichstagsufer 14 | M-F 8-18, Sa 11-18 | ||
Weihnachtsbasar vom ![]() |
||||
--- |
|
|||
Historischer Weihnachtsmarkt | Prenzlau | |||
--- |
|
|||
![]() |
0(12) | Lichtenrade/ Bahnhofsstraße | Sa 11-20.30 | |
--- |
|
|||
![]() |
-(10) | Berlin/ Stralau | ||
Findet 2011 und 2012 und 2013 nicht statt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin Wedding Nordufer | 15.12. | 14-20 | |
--- |
|
|||
![]() |
Kreuzberg/ Markthalle IX | 15.12. | 11-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(10) 0(13) | Berlin/ Postbahnhof | 14.12.- 15.12. | Sa 12-22, So12-20 |
Weihnachtsshoppinglounge, Designer, Künstler, Verlage und Labels präsentieren und verkaufen ihre Produkte, geht sehr Richtung Szene Prenzlaufer Berg bis Neukölln. Es gibt allerdings wenig Änderung zwischen den Jahren, macht es bei mehrjährigem Besuch nicht grad interessanter | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07,10, 11,12, 13) | Potsdam/ Kutschstall Am neuen Markt | 13.12.- 15.12 | Fr16-20, Sa11-20, So11-19 |
Polnischer Weihnachtsmarkt mit polnischen Kunsthandwerk, Künstlern, Leckereien. Etwas zwiespaeltige Preisgestaltung und 2007 gedrungener aufgebaut als 2006, aber im kunsthandwerklichen Bereich und kulinarischen Bereich in einigen Punkten interessanter als die meisten Märkte. Die Eintrittskarte berechtigt auch zum Museumsbesuch 2.- | ||||
--- |
|
|||
Historischer Weihnachtsmarkt | Thyrow/ Gemeindezentrum | 14.12.- 15.12. | ab 11:00 | |
![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
0(13) | Berlin/ Samariterplatz | 14.12.- 15.12. | 13-20 |
Veranstaltet vom Unternehmer-Netzwerk “Die Friedrichshainer” und der Samariter-Galiläa-Kirchengemeinde | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(11) | Sägewerk Grunewald | 11-18 | |
* findet 2012 nicht statt* Adventsmarkt mit Kerzendrehn, Bogenbau, Filzen, Kunsthandwerk, Fackelschein, Lagerfeuer, zum Teil Indoor. Ein bisschen sehr klein, hatte 2011 noch Bogenschiessen zu bieten. Ist zum größten Teil Indoor. Bietet sich in Kombination mit dem nahe gelegenen Wildfleischverkauf für den Weihnachtsbraten an - oder einem winterlichen Waldspaziergang, bei passenderem Wetter als 2011. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(09) | Bernau | 12.12.- 15.12. | Do- Sa12-20, So12-18 |
Der mittelalterliche Bereich 2009 hinter der Kirche war eigentich ganz nett aber zu klein und musste erstmal gefunden werden. Der Rest war nur Standard | ||||
--- |
|
|||
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt | +(09,10 ,11,12 ,13) |
![]() |
20.12.- 22.12 | Fr14-21, Sa,So11-21 |
Nordische Märchenweihnacht, von ![]() |
||||
--- |
||||
![]() |
+(12,13) | Berlin/ Preussenallee | 21.12.- 22.12. | 11-19 |
Weihnachtsmarkt mit mittelalterlicher Schmiede, Stockbrot, Falkner, Kunsthandwerk. Die Neuentdeckung 2012. Kunsthandwerk was man nicht überall sieht, schöne Stimmung und vor allem nicht das übliche Überangebot an Fress und Trinkständen. 2013 wohl nur Kunsthandwerksmarkt |
Märkte an mehreren Wochenenden/ Einzeltagen 2013
![]() |
+(06) | Marienfelde/ Alt- Marienfelde 35 | 6.12.- 8.12., 13.12.- 15.12. | Fr14-20 S,S12-20 |
Kleiner, schöner und ruhiger Weihnachtsmarkt, gut zu kombinieren mit dem Markt an der Dorfkirche | ||||
--- |
|
|||
Märchenweihnacht | Klosterruine Himmelpfort | 30.11. -1.12. ,14.12. -15.12. | Sa10-20, So10-18 | |
1.Märchen/Mittelalterweihnacht veranstaltet von ![]() |
||||
--- |
|
|||
Rabenstein |
![]() |
30.11.- 1.12. ,7.12.- 8.12., 14.12.- 15.12. | Sa,So 12-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Ethnolog. Museum Dahlem | 23.11.- 24.11., 30.11.- 1.12., 7.12.- 8.12., 14.12.- 15.12. | Sa/So 11-19 | |
Kunsthandwerk, Musik und Kulinarisches aus aller Welt, mit jeweils anderen Schwerpunkten an den Wochenenden. 6/3 Euro | ||||
--- |
|
|||
--- |
|
|||
![]() |
0(06) -(12) | Berlin/ Winterfeldt Platz | 1.12., 8.12., 15.12., 22.12. | So 11-19 |
Multikulturell, Kunsthandwerk, Bauernmarkt. Etwas zu lieblos arangiert, der Wochenmarkt am Vortag war empfehlenswerter. 2012 der absolute Reinfall, geschätzt vielleicht 15 Stände zum Teil nur Ramsch | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Litfaß- Platz | 13-19 | ||
Indoor Designerweihnachtsmarkt. Die schräge Abwechslung zu den anderen. Fällt 2013 aus | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07,08, 09,10, 11,12, 13) | Berlin/ Domaene Dahlem | 30.11.- 1.12., 7.12.- 8.12., 14.12.- 15.12., 21.12.- 22.12 | Sa/So 11-19 |
Kein Rummel. Kein Musikgeplärre, dafür ab und zu Blasmusik. Niveauvoller als die meisten Weihnachtsmärkten, allerdings könnte die Varianz zu den anderen von der Domäne veranstalteten Märkten etwas größer sein. Am zweiten Abventswochenende ideal als Kombination zu besuchen mit dem MArkt im Jagdschloss Grunewald, der nur 2.5 Kilometer entfernt ist, die Hälfte als Waldspaziergang. 2e Entritt. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
-(10) | Friedrichshagen | 1.12., 8.12., 15.12., 22.12. | So 8-16 |
Mehr Trödelmarkt als alternativer Weihnachtsmarkt. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(06) 0(08,10, 11), +(12) | Berlin/ Kollwitzplatz | 1.12., 8.12., 15.12., 22.12. | So 12-19 |
Besteht nur aus einer recht kurzen Straße, von der Zusammenstellung der Ökoprodukte recht interessant. Gut in Kombination mit dem Lucia Weihnachtsmarkt zu besuchen | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(13) | Karl Marx Str. 66 (Dach) | 6.12.- 22.12. | Do-So 12-21 |
Berlins höchster Weihnachtsmarkt, liegt auf dem obersten Parktdeck eines Shopping Centers. Als Weihnachtsmarkt betrachtet eher wenig interessantes, aber wie auch im Sommer grandioser Ausblick über die Stadt und dazu viele Indoorsitzmöglichkeiten bei unweihnachtlicher Loungemusik. Die null als Bewertung bezieht sich auf den Weihnachtsmarktanteil, ist insgesamt durchaus einen Besuch wert - möglichst früh kommen da sonst recht voll. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07) 0(09, 10,13) -(11) | Berlin/ Sophienstr. | 30.11.- 1.12., 7.12.- 8.12., 14.12.- 15.12., 21.12.- 22.12 | Sa 12:30- 20:30 So 11-19 |
Ökologischer Weihnachstmarkt. Nennt er sich, viel oekologischer als andere ist er aber auch nicht. Immerhin war ein Greenpeacestand vor Ort. Der Markt, der sich zum Glück seit 2013 wieder an alter Stelle befindet, belegt fast die ganze Laenge der engen Straße und wirkt recht malerisch, (nicht nur) weihnachtliche Musik von Straßenkuenstlern lockert ihn postiv auf. Durch die Standortänderung 2011, angeblich wegen zu engen Wegen, hatte der Markt zwischenzeitlich aber verloren und war von der Laufkundschaft abgeschnitten, was einige Händler schon zur Stornierung zwang. 2013 wieder in der Sophienstraße | ||||
--- |
|
|
|
|
Dauermärkte 2013
![]() |
0(07-13) | Berlin/ Spandauer Altstadt | 25.11.- 23.12. | So-Do11-20, Fr11-21, Sa11-22 |
Grosser Markt, Rummelbereich abgetrennt, stoert den Rest nicht. Der Markt ist hier in der Liste weil die Spandauer Altstadt einiges rausreißt - es sieht einfach nett aus da, hat sich die letzten Jahre aber eher verschlechtert. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(06,08, 09,10) 0(11) +(12,13) | Berlin/ Kultur brauerei | 25.11.- 22.12 | M-F 15-22 S,S 13-22 |
Das Backsteingebäude der Kulturbrauerei passt zur weihnachtlich/ romantischen Stimmung, das Angebot speziell der nordischen Leckerein stellt eine interessante Abwechslung zu anderen Weihnachtsmärkten dar. Ansonsten wenig Rummel. 2012 mit ein paar neuen Marktständen, 2013 nochmals erweitert | ||||
--- |
|
|||
Schloß Charlottenburg | +(07,08, 09,10, 11,12) | Berlin/ Charlottenburg | 25.11.- 26.12. | Mo-Do14-22, Fr-So12-22, WF12-20, HA-- |
Der ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
0(06, 09) -(12) | Berlin/ Unter den Linden | 25.11.- 26.12. | Mo-Do12-21.30 Fr,Sa11-21.30 WF11.30-21, HA-- |
Im Durchgang und zwischen den Gebäuden ziemlich laut und nervig, so das Ruhe zur Betrachtung der kunsthandwerklichen Angebote kaum einkehren kann. Gegenueber den letzten Jahren lässt sich 09 aber eine leichte qualitative Steigerung feststellen. 2012 durch durch andere Platzwahl und nerviges Bühnenprogramm eher uninteressant | ||||
--- |
|
|||
Romatisches Weihnachtsdorf | 0(06, 08) -(10) |
Potsdam/ ![]() |
25.11.- 29.12. | 11-? HA-- |
Bisher: Relativ ruhiger Weihnachtsmarkt, interessant hier das Kunsthandwerk in den umliegenden Gebäuden und die in Betrieb befindliche Glasbläserei. Der Markt selber ist dieses Jahr(06) aber deutlich kleiner, die mittelalterlichen Stände fehlen ganz. Im Jahr 08 ist der Markt nochmals verkleinert und die 2E Eintritt ueberzogen. 2010 sind es 1e Eintritt, der Markt ist noch kleiner, es gibt neben einem zentralen Restaurant Zelt weniger Kunsthandhandwerk mit auch nur wenigen interessanten Stücken. Schade. 2011 2/1e am Wochenende, sonst gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(08, 09, 10, 13) 0(11) | Berlin/ Rotes Rathaus | 25.11.- 29.12. | Mo-Do12-22, Fr,Sa11-22 WF11-21, HA --- |
Angenehm überrascht hat dieser Weihnachtsmarkt(2008). Die eingesetzten eher historischen Karussels und das Riesenrad sowie die Eislaufbahn um den Neptunbrunnen stören den sonst ruhigen Betrieb nicht und passen gut ins Ambiente, störend sind nur die seltenen Eigenwerbungen per Lautsprecher. Viele der Marktstände sind nach oben hin mit kleinen, historischen Hauskulissen verkleidet, die gut mit den umgebenden Gebäuden harmonieren, die angebotenen kunsthandwerklichen Gegenstände sind recht vielfältig. Einige Stände die sonst eher auf Mittelaltermärkten zu finden sind, runden das Bild hin zur Marienkirche ab. 2010 leidet der Markt etwas an der umgebenden Baustelle. 2011 leidet der Markt neben der historischen Baustelle auch an der Umgestaltung der Aufstellung. Die Zeile der Hauskulissen ist kleiner und weist nur noch Richtung Fernsehturm, was das Ambiete dort stark reduziert. Die Eisbahn am Brunnen war am 2.12. abgeschaltet. Deshalb erstmal Rückstufung auf 0 | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07,09, 10,11, 12, 13) | Berlin/ Gendarmen Markt | 25.11.- 31.12. | 11-22, HA11-18, Sil.11-01 |
Viel Kunsthandwerk vornehmlich der gehobenen Preisklasse, relativ abwechslungsreiches (wenn auch teures) kulinarisches. Musik und Show vor der Kulisse des Konzerthauses am Gendarmenmarkt. ab2009-2011 gibt es einen eintrittsfreien Aussenbereich und den Innenbereich mit 1e Eintritt, Voll ist nachwievor beides | ||||
--- |
|
|||
![]() |
-(06) | Berlin/ Gedächtnis Kirche | 25.11.- 1.1. | So-Do11-21, Fr,Sa11-22, HA11-14, WF13-21, Sil,11-2 NJ13-21 |
Der Markt ist zu laut und überlaufen, im inneren Bereich zwischen den Kirchen findet man einige wenige stimmungsvollere Stände. Wer nach Silvester noch nicht genug von Weihnachten hat kann hier bis zum ersten Januarwochenende nachfeiern | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(12) | Berlin/ Potsdamer Platz | 2.11.- 4.1. 17.11.-- 24.11.-- | 10-22 HA-16 |
Ein paar Weihnachtsmarktstände in der Alten Potsdamer Str. sind interessant, je näher dem Potsdamer Platz umso mehr Fressmeile und Gedrängel. Dafür künstliche Rodelbahn | ||||
--- |
|
|||
--- |
|
|
|
|
2 0 1 4
Märkte an einem Tag/Wochenende 2014
![]() |
+(05) 0(08, 09) +(10,11 ,12, 13, 14) | Potsdam/ Weberplatz | 28.11. -30.11. | Fr17-22, Sa10-20, So11-18 |
"Böhmischer" Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichen Kern, drumrum aber übliche Stände, keine Karussels, dafür Weihnachts- und mittelalterliche Musik, 2008 leider rückläufig, vor allem waren auch nervige Verkaufsstände mit Schlagermusik zu beobachten. 2010 am Freitag zumindest keine, aber es waren auch noch nicht alle Stände in Betrieb. Der Anteil an tschechischen Kunsthandwerk nahm im Laufe der Jahre immer mehr ab. Der Weihnachtsmarkt ist zwar immer noch besser als die meisten anderen aber wer ihn die letzten Jahre kennt wird unweigerlich enttäuscht sein. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Zeuthen/ Schillerstraße | 28.11. -30.11. | Fr10-22, Sa14-22.30 ,So14-20 | |
2010 Laut info mit aufwendiger mittelalterlicher Deko | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(11) | Forstamt Tegel | 29.11. | 13-18 |
Adventsmarkt mit Wildfleisch, SChmuckreisig u.a.verkauf, Motorsägekunst, Lagerfeuerathmosphäre u.a. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Alt-Buckow | 29.11.- 30.11 | Sa13-20, So11-19 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(14) | Lichtenberg/ Möllendorfstr.6 | 30.11. | 13-19 |
Der inzwischen traditionsreiche Markt hat viele Stände von den Initiativen und Einrichtunen in der Gegend und ist damit recht abwechslungsreich. Und es gibt offensichtlich keine Preisabsprachen, der Glühweinlevel als Beispiel ging von 50Cent(!) bis zwei Euro. Leider nur an diesem einen Tag | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Grunewaldkirche | 30.11. | 11-19 | |
Rings um die Grunewaldkirche | ||||
--- |
|
|||
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt | +(09,10 ,11,13) | Dabendorf | 29.11.- 30.11. | Sa14-20, So13-18 |
Weihnachtsmarkt vom ![]() |
||||
--- |
|
|||
Weihnachtsmarkt Lübars | Berlin/ Alt Lübars | 30.11. | 11-18 | |
Zwei zusammengefasst, Weihnachtsmarkt im ![]() ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
+(12,13 ,14) | Berlin/ Baumschulenweg | 5.12.- 7.12. | F15-20 S,S11-20 |
Der Markt ist einer der schönsten in Berlin, befindet sich auf dem weitläufigen Gelände der ältesten Baumschule Deutschlands und hat sowohl Indoor als auch Outdoorflächen. Kein Rummel. Gut in Kombination mit kleinen Fahrzeiten zu besuchen mit dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Karlshorst oder dem Rixdorfer in Neukölln. Eintritt 3e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07, 08, 09) 0(10, 11,12 ,14) | Berlin/ Richardplatz | 5.12.- 7.12. | F17-21, Sa14-21, So14-20 |
Weihnachtsmarkt mit vielen Neuköllner Vereinen und Projekten, multikurlturell, Kunsthandwerk, viel selbstgemachtes, kein Rummel. Relativ voll zu jeder Zeit, er macht durch seine Mischung aber Spaß. Im Vergleich zu den letzten Jahren blieb 2008 der Eindruck, das mehr auf ess- und trinkbares zu Lasten von Kunstarbeit Wert gelegt wurde. Keine positive Entwicklung, aber (noch) nicht gravierend. 2010/11 weiter verstärkt, deshalb Rückstufung auf 0. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(06,12) | Marienfelde/ An der Dorfkirche 5 | 5.12.- 7.12. | Fr14-20, Sa,So 12-20 |
Zwar schön um die Dorfkirche arangiert von den Ständen her aber zu grell, zu laut und ziemlich eng. Praktischerweise am gleichen Wochenende wie der schöneren Markt auf Lehmanns Bauernhof gegenüber. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07,10, 11,12, 13) | Potsdam/ Kutschstall Am neuen Markt | 5.12.- 7.12 | Fr16-20, Sa11-20, So11-19 |
Polnischer Weihnachtsmarkt mit polnischen Kunsthandwerk, Künstlern, Leckereien. Etwas zwiespaeltige Preisgestaltung und 2007 gedrungener aufgebaut als 2006, aber im kunsthandwerklichen Bereich und kulinarischen Bereich in einigen Punkten interessanter als die meisten Märkte. Die Eintrittskarte berechtigt auch zum Museumsbesuch 2.- | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Kladow | 6.12.- 7.12. | 12-19 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(10) 0(13) | Berlin/ Kraftwerk Berlin | 6.12.- 7.12. | Sa 12-22, So12-20 |
Weihnachtsshoppinglounge, Designer, Künstler, Verlage und Labels präsentieren und verkaufen ihre Produkte, geht sehr Richtung Szene Prenzlaufer Berg bis Neukölln. Es gibt allerdings wenig Änderung zwischen den Jahren, macht es bei mehrjährigem Besuch nicht grad interessanter | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Brandenburg/ Slawendorf | 6.12.- 7.12. | Sa 11-20, So 11-18 | |
Mittelalterlicher Wintermarkt im Slawendorf, Eintritt 1e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Frohnau/ Zeltinger Platz | 6.12.- 7.12. | 11-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(06,08, 09-14) | Jagdschloß/ Grunewald | 6.12.- 7.12. | 11-19 |
Märchenhafter Weihnachtsmarkt im Jagdschloss. Schöner kleiner Weihnachtsmarkt mit Märcheneinlagen im Hof des Jagdschlosses und am Ufer des Grunewaldsees. Der eine Kilometer Fussweg durch den Wald von der letzten Nahverkehrsstation stört nicht und steigert den positiven Gesamteindruck eher noch. Das der Markt recht nett ist hat sich allerdings 2009 rumgesprochen, es war sehr voll trotz schlechten Wetters. Das einzige negative, wo allerdings niemand was für kann - mit Schnee wäre das ganze noch schöner. Ideal als Kombination zu besuchen mit dem Weihnachtsmarkt in der Domäne Dahlem, der nur 2.5 km entfernt ist und ebenfalls sehenswert. 3/2e Eintritt incl. Museumsbesuch. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(11-14) | Berlin/ Karlshorst | 6.12.- 7.12. | Sa13-22, So13-19 |
Ausgesprochen gelungen als ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
Kreuzberg/ Eisenbahnstr. | 7.12. | 12-18 | |
Eintritt 2e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07-12, 14) | Potsdam/im holländisch. Viertel | 13.12.- 14.12. | Sa11- 19 So12-20 |
Hollaendischer Weihnachtsmarkt mit hollaendischen Speisen und Vorführungen. Hervorzuheben waere einmal die Umgebung, eine Straße im ehemaligen Holländerviertel von Potsdam, die fast nur aus kleinen roten Backsteinhaeusern besteht mit mehreren kunsthandwerklichen Geschaeften und Cafes, als auch Vorführungen wie traditionaelle Holzschuhtänze, den Einzug von Sinterklaas und einer auf farbig geschminkten Blasmusikkapelle mit jazzigen Weihnachtsliedern. | ||||
--- |
|
Märkte an mehreren Wochenenden/ Einzeltagen 2014
![]() |
Berlin/ Ethnolog. Museum Dahlem | 22.11.- 23.11., 29.11.- 30.11., 6.12.- 7.12., 13.12.- 14.12. | Sa/So 11-19 | |
Nicht ganz ein Weihnachtsmarkt aber Kunsthandwerk, Musik und Kulinarisches aus aller Welt, mit jeweils anderen Schwerpunkten an den Wochenenden. 8/4 Euro, gratis unter 18 | ||||
--- |
|
|||
Märchenweihnacht | Klosterruine Himmelpfort | 29.11. -30.11. ,6.12. -7.12. | Sa10-20, So10-18 | |
1.Märchen/Mittelalterweihnacht veranstaltet von ![]() |
||||
--- |
|
|||
Rabenstein |
![]() |
29.11.- 30.11. ,6.12.- 7.12., 13.12.- 14.12. | Sa,So 12-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(06) | Marienfelde/ Alt- Marienfelde 35 | 5.12.- 7.12., 12.12.- 14.12. | Fr14-20 S,S12-20 |
Kleiner, schöner und ruhiger Weihnachtsmarkt, gut zu kombinieren mit dem Markt an der Dorfkirche | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(14) | Friedrichshain/ Rüdersdorfer Str.69 | 7.12., 14.12 | |
Ein alternativer, sehr kleiner Weihnachtsmarkt, abseits vom Mainstream, schwer zu finden am ehemaligen Lokreparaturschuppen(?) inmitten einer Brache. Auf dem Hof Lagerfeuer mit Sitzmöglichkeiten, im Gebäude Kunsthandwerksstände und Vorführungen. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07-13) | Berlin/ Domaene Dahlem | 29.11.- 30.11., 6.12.- 7.12., 13.12.- 14.12., 20.12.- 21.12 | Sa/So 11-19 |
Kein Rummel. Kein Musikgeplärre, dafür ab und zu Blasmusik. Niveauvoller als die meisten Weihnachtsmärkten, allerdings könnte die Varianz zu den anderen von der Domäne veranstalteten Märkten etwas größer sein. Am zweiten Abventswochenende ideal als Kombination zu besuchen mit dem MArkt im Jagdschloss Grunewald, der nur 2.5 Kilometer entfernt ist, die Hälfte als Waldspaziergang. 2e Entritt. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(13) | Karl Marx Str. 66 (Dach) | 29.11.- 30.11. ,6.12.- 7.12., 13.12.- 14.12., 20.12.- 21.12. | Sa12-1.30, So12-1.30 |
Berlins höchster Weihnachtsmarkt, liegt auf dem obersten Parktdeck eines Shopping Centers. Als Weihnachtsmarkt betrachtet eher wenig interessantes, aber wie auch im Sommer grandioser Ausblick über die Stadt und dazu viele Indoorsitzmöglichkeiten bei unweihnachtlicher Loungemusik. Die null als Bewertung bezieht sich auf den kleinen Weihnachtsmarktanteil, ist sonst insgesamt durchaus einen Besuch wert - möglichst früh kommen da sonst recht voll. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07) 0(09, 10,13) -(11) | Berlin/ Sophienstr. | 29.11.- 30.11., 6.12.- 7.12., 13.12.- 14.12., 20.12.- 21.12 | Sa 12:00- 20:00 So 11-19 |
Ökologischer Weihnachstmarkt. Nennt er sich, viel oekologischer als andere ist er aber auch nicht. Immerhin war ein Greenpeacestand vor Ort. Der Markt, der sich zum Glück seit 2013 wieder an alter Stelle befindet, belegt fast die ganze Laenge der engen Straße und wirkt recht malerisch, (nicht nur) weihnachtliche Musik von Straßenkuenstlern lockert ihn postiv auf. Durch die Standortänderung 2011, angeblich wegen zu engen Wegen, hatte der Markt zwischenzeitlich aber verloren und war von der Laufkundschaft abgeschnitten, was einige Händler schon zur Stornierung zwang. ab 2013 wieder in der Sophienstraße | ||||
--- |
|
|||
![]() |
-(10) | Friedrichshagen | 30.11., 7.12., 14.12., 21.12. | So 8-16 |
Mehr Trödelmarkt als alternativer Weihnachtsmarkt. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(06) 0(08,10, 11), +(12) | Berlin/ Kollwitzplatz | 30.11., 7.12., 14.12., 21.12. | So 12-19 |
Besteht nur aus einer recht kurzen Straße, von der Zusammenstellung der Ökoprodukte recht interessant. Gut in Kombination mit dem Lucia Weihnachtsmarkt zu besuchen | ||||
--- |
|
|||
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt | +(09-14) |
![]() |
12.12.- 14.12., 19.12.- 21.12. | Fr14-21, Sa,So11-21 |
Nordische Märchenweihnacht, von ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
Mitte/ Warenhaus am Weinberg | 13.12.- 14.12., 20.12.-21.12. | 12-20 | |
Mode, kunst, Geschenke, Glühwein, Streetfood | ||||
--- |
|
![]() |
+(06,08, 09,10) 0(11) +(12-14) | Berlin/ Kultur brauerei | ||
Das Backsteingebäude der Kulturbrauerei passt zur weihnachtlich/ romantischen Stimmung, das Angebot speziell der nordischen Leckerein stellt eine interessante Abwechslung zu anderen Weihnachtsmärkten dar. Ansonsten wenig Rummel. 2012 mit ein paar neuen Marktständen, 2013 nochmals erweitert | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(06, 09) -(12) | Berlin/ Unter den Linden | 24.11.- 26.12. | Mo-Do12-21.30 Fr , Sa11-22.30 , So11-21.30 , WF11.30-21 , HA-- |
Im Durchgang und zwischen den Gebäuden ziemlich laut und nervig, so das Ruhe zur Betrachtung der kunsthandwerklichen Angebote kaum einkehren kann. Gegenueber den letzten Jahren lässt sich 09 aber eine leichte qualitative Steigerung feststellen. 2012 durch durch andere Platzwahl und nerviges Bühnenprogramm eher uninteressant.2014 etwas versetztgegenüber dem Schloßbauplatz | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(07-14) | Berlin/ Spandauer Altstadt | 26.11.- 23.12. | So-Do11-20, Fr11-21, Sa11-22 |
Grosser Markt, Rummelbereich abgetrennt, stoert den Rest nicht. Kleiner Mittelalterbereich an der Kirche. Insgesamt ganz hübsch wozu hauptsächlich die Spandauer Altstadt beiträgt. | ||||
--- |
|
|||
Schloß Charlottenburg | +(07-14) | Berlin/ Charlottenburg | 24.11.- 28.12. | Mo-Do14-22, Fr-So12-22, WF12-20, HA-- |
Der ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
+(08, 09, 10, 13) 0(11,14) | Berlin/ Rotes Rathaus | 24.11.- 28.12. | Mo-Do12-22, Fr,Sa11-22 WF11-21, HA --- |
Angenehm überrascht hat dieser Weihnachtsmarkt(2008). Die eingesetzten eher historischen Karussels und das Riesenrad sowie die Eislaufbahn um den Neptunbrunnen stören den sonst ruhigen Betrieb nicht und passen gut ins Ambiente, störend sind nur die seltenen Eigenwerbungen per Lautsprecher. Viele der Marktstände sind nach oben hin mit kleinen, historischen Hauskulissen verkleidet, die gut mit den umgebenden Gebäuden harmonieren, die angebotenen kunsthandwerklichen Gegenstände sind recht vielfältig. Einige Stände die sonst eher auf Mittelaltermärkten zu finden sind, runden das Bild hin zur Marienkirche ab. 2010 leidet der Markt etwas an der umgebenden Baustelle. 2011 leidet der Markt neben der historischen Baustelle auch an der Umgestaltung der Aufstellung. Die Zeile der Hauskulissen ist kleiner und weist nur noch Richtung Fernsehturm, was das Ambiete dort stark reduziert. Die Eisbahn am Brunnen war am 2.12. abgeschaltet. Deshalb erstmal Rückstufung auf 0. 2014 wurden die historischen Fassaden leider nicht mehr installiert, deshalb auch eine 0 | ||||
--- |
|
|||
Romatisches Weihnachtsdorf | 0(06, 08) -(10,11, 14) |
Potsdam/ ![]() |
29.11.- 28.12. | 11:30- 18:30 HA -14 |
Bisher: Relativ ruhiger Weihnachtsmarkt, interessant hier das Kunsthandwerk in den umliegenden Gebäuden und die in Betrieb befindliche Glasbläserei. Der Markt selber ist dieses Jahr(06) aber deutlich kleiner, die mittelalterlichen Stände fehlen ganz. Im Jahr 08 ist der Markt nochmals verkleinert und die 2E Eintritt ueberzogen. 2010 sind es 1e Eintritt, der Markt ist noch kleiner, es gibt neben einem zentralen Restaurant Zelt weniger Kunsthandhandwerk mit auch nur wenigen interessanten Stücken. Schade. 2014 ist der Markt noch schlimmer geworden, es gibt nur wenige Marktstände, der Glaskunstverkauf fehlte gänzlich, die an den Wegen aufgebauten Märchenszenen sind komplett weg. Einzig interessant ist das Zinnfigurenmuseum, ansonsten lohnt der Weg sich nicht. 2011 2/1e am Wochenende und an den Feiertagen, sonst gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Neu +14 | Berlin/ Bergmannhöfe | 24.11.- 30.12., HA--, 1WF-- | So-Do13-20, Fr&Sa13-22 |
Der Markt besticht durch seine ungewöhnlichen kulinarischen Genüsse und ist dafür ohne Weihnachtsmusikgedudel. Er ist relativ klein aber einen Besuch wert. Oder mehrere, wenn man nicht platzen will ![]() ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
0(12) | Berlin/ Potsdamer Platz | 1.11.- 4.1. 16.11.-- 23.11.-- | 10-22 HA-16 |
Ein paar Weihnachtsmarktstände in der Alten Potsdamer Str. sind interessant, je näher dem Potsdamer Platz umso mehr Fressmeile und Gedrängel. Dafür künstliche Rodelbahn | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07,09, 10-13) | Berlin/ Gendarmen Markt | 24.11.- 31.12. | 11-22, HA11-18, Sil.11-18 |
Viel Kunsthandwerk vornehmlich der gehobenen Preisklasse, relativ abwechslungsreiches (wenn auch teures) kulinarisches. Musik und Show vor der Kulisse des Konzerthauses am Gendarmenmarkt. ab2009-2011 gibt es einen eintrittsfreien Aussenbereich und den Innenbereich mit 1e Eintritt (11-14 Uhr aber komplett gratis), voll ist nachwievor beides | ||||
--- |
|
|||
![]() |
-(06) | Berlin/ Gedächtnis Kirche | 24.11.- 4.1. | So-Do11-21, Fr,Sa11-22, HA11-14, WF13-21, Sil,11-2 NJ13-21 |
Der Markt ist zu laut und überlaufen, im inneren Bereich zwischen den Kirchen findet man einige wenige stimmungsvollere Stände. Wer nach Silvester noch nicht genug von Weihnachten hat kann hier bis zum ersten Januarwochenende nachfeiern | ||||
--- |
|
|||
--- |
|
|
|
|
2 0 1 5
Märkte an einem Tag/Wochenende 2015
![]() |
-(15) | Zeuthen/ Schillerstraße | 27.11. -29.11. | Fr10-22, Sa14-22.30 ,So14-20 |
Der beworbene mittelalterliche Bereich ist im Vergleich zum restlichen Markt winzig und zu späterer Stunde unbespielt. Der Hauptteil ist ein normaler Weihnachtsmarkt ohne Besonderheiten, Samstagabends beschallt durch Disko und Schlagermusik. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(11) | Forstamt Tegel | 28.11. | 13-18 |
Adventsmarkt mit Wildfleisch, SChmuckreisig u.a.verkauf, Motorsägekunst, Lagerfeuerathmosphäre u.a. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Alt-Buckow | 28.11.- 29.11 | Sa13-20, So11-19 | |
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Grunewaldkirche | 11-19 | ||
Rings um die Grunewaldkirche | ||||
--- |
|
|||
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt | +(09,10 ,11,13) | Dabendorf | 28.11.- 29.11. | Sa14-20, So13-18 |
Weihnachtsmarkt vom ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
+(14,15) | Lichtenberg/ Möllendorfstr.6 | 29.11. | 13-19 |
Der inzwischen traditionsreiche Markt hat viele Stände von den Initiativen und Einrichtunen in der Gegend und ist damit recht abwechslungsreich. Und es gibt offensichtlich keine Preisabsprachen, der Glühweinlevel als Beispiel ging von 50Cent für 0.3l(!!!) bis zwei Euro. Leider nur an diesem einen Tag | ||||
--- |
|
|||
Weihnachtsmarkt Lübars | Berlin/ Alt Lübars | 29.11. | 12-17 | |
Zwei zusammengefasst, Weihnachtsmarkt im ![]() ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07-09) 0(10, 11,12 ,14,15) | Berlin/ Richardplatz | 4.12.- 6.12. | F17-21, Sa14-21, So14-20 |
Weihnachtsmarkt mit vielen Neuköllner Vereinen und Projekten, multikurlturell, Kunsthandwerk, viel selbstgemachtes, kein Rummel. Relativ voll zu jeder Zeit, er macht durch seine Mischung aber Spaß. Im Vergleich zu den letzten Jahren blieb 2008 der Eindruck, das mehr auf ess- und trinkbares zu Lasten von Kunstarbeit Wert gelegt wurde. Keine positive Entwicklung, aber (noch) nicht gravierend. 2010/11 weiter verstärkt, deshalb Rückstufung auf 0. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(06,12) | Marienfelde/ An der Dorfkirche 5 | 4.12.- 6.12. | Fr14-20, Sa,So 12-20 |
Zwar schön um die Dorfkirche arangiert von den Ständen her aber zu grell, zu laut und ziemlich eng. Praktischerweise am gleichen Wochenende wie der schöneren Markt auf Lehmanns Bauernhof gegenüber. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07, 11-15) | Potsdam/ Kutschstall Am neuen Markt | 4.12.- 6.12 | Fr16-20, Sa11-20, So11-19 |
Polnischer Weihnachtsmarkt mit polnischen Kunsthandwerk, Künstlern, Leckereien. Etwas zwiespaeltige Preisgestaltung und 2007 gedrungener aufgebaut als 2006, aber im kunsthandwerklichen Bereich und kulinarischen Bereich in einigen Punkten interessanter als die meisten Märkte. Die Eintrittskarte berechtigt auch zum Museumsbesuch 2.- | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Friedrichshain/ Postbahnhof | 5.12.- 6.12. | 12-20 | |
Mode, kunst, Geschenke, Glühwein, Streetfood | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(15) | Friedrichshain/ Arena (die echte) | 5.12.- 6.12. | 12-21 |
Markt, Speisen, Tanz- und Wrestling Performance, (alte)japan Filme mit DJ Musik. 2e Eintritt. 2015 sehr voll. Kunsthandwerk im japan Stil. Insgesamt zu teuer, wer keinen Wert auf die durchaus interessanten japanischen Speisen legt kommt mit einem Abstecher zum nebenliegenden Winterdorf, billiger weg. Ganz spassig war noch das Sumoringen für jedermann in speziellen Polsterkostümen. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Kladow | 5.12.- 6.12. | 12-19 | |
--- |
|
|||
![]() |
Brandenburg/ Slawendorf | 5.12.- 6.12. | Sa 11-20, So 11-18 | |
Mittelalterlicher Wintermarkt im Slawendorf, Eintritt 1e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Frohnau/ Zeltinger Platz | 5.12.- 6.12. | 11-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(06,08, 09-15) | Jagdschloß/ Grunewald | 5.12.- 6.12. | 11-19 |
Märchenhafter Weihnachtsmarkt im Jagdschloss. Schöner kleiner Weihnachtsmarkt mit Märcheneinlagen im Hof des Jagdschlosses und am Ufer des Grunewaldsees. Der eine Kilometer Fussweg durch den Wald von der letzten Nahverkehrsstation stört nicht und steigert den positiven Gesamteindruck eher noch. Das der Markt recht nett ist hat sich allerdings 2009 rumgesprochen, es war sehr voll trotz schlechten Wetters. Besonders wenn Schnee liegt sehr hübsch, für den Weg durch den Wald sollte dann allerdings auch das Schuhwerk stimmen. Ab 2015 war der Zugang zum See wieder offen. Ideal als Kombination zu besuchen mit dem Weihnachtsmarkt in der Domäne Dahlem, der nur 2.5 km entfernt ist und ebenfalls sehenswert. 3/2e Eintritt incl. Museumsbesuch. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(11-15) | Berlin/ Karlshorst | 5.12.- 6.12. | Sa13-22, So13-19 |
Ausgesprochen gelungen als ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
Kreuzberg/ Eisenbahnstr. | 6.12. | 12-18 | |
Eintritt 2e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(14) | Friedrichshain/ Rüdersdorfer Str.69 | 12.12., 13.12 | Fr13-20, Sa12-18 |
Ein alternativer, sehr kleiner Weihnachtsmarkt, abseits vom Mainstream, schwer zu finden am ehemaligen Lokreparaturschuppen(?) inmitten einer Brache. Auf dem Hof Lagerfeuer mit Sitzmöglichkeiten. In Zusammenarbeit mit Friedrichshain hilft und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Weihnachts(floh)markt ein. Es können Spenden abgegeben, Geschenke gekauft oder Dinge getauscht werden. Obligatorisch: Glühwein und Lagerfeuer. Alle Einnahmen des Flohmarkts sind 100% Spenden. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Buch/ Künstlerhof | 12.12.- 13.12. | Sa14-19, So11-19 | |
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, u.a. mit der Band Uhlenflug | ||||
![]() |
0(15) | Pankow/ In den Heynhöfen | 12.12.- 13.12. | Sa11-20 So11-18 |
Relativ klein, günstig. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07-12, 14) | Potsdam/im holländisch. Viertel | 12.12.- 13.12. | Sa11-19 So12-20 |
Hollaendischer Weihnachtsmarkt mit hollaendischen Speisen und Vorführungen. Hervorzuheben waere einmal die Umgebung, eine Straße im ehemaligen Holländerviertel von Potsdam, die fast nur aus kleinen roten Backsteinhaeusern besteht mit mehreren kunsthandwerklichen Geschaeften und Cafes, als auch Vorführungen wie traditionaelle Holzschuhtänze. Der Einzug von Sinterklaas und einer auf schwarz geschminkten Blasmusikkapelle mit jazzigen Weihnachtsliedern wurde dieses Jahr aus political correctness Allüren verhindert. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Thyrow | 13.12. | ab 13.00 | |
Historisch-Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(10) 0(13) | Berlin/ Kraftwerk Berlin | 12.12.- 13.12. | Sa 12-22, So12-20 |
Weihnachtsshoppinglounge, Designer, Künstler, Verlage und Labels präsentieren und verkaufen ihre Produkte, geht sehr Richtung Szene Prenzlaufer Berg bis Neukölln. Es gibt allerdings wenig Änderung zwischen den Jahren, macht es bei mehrjährigem Besuch nicht grad interessanter. 5e Eintritt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(15) | Friedrichshain/ Jägerklause | 18.12.- 20.12. | 14 - 22 |
Mit Kunsthandwerk, Met, Stockbrot, Lagerfeuer und Glühwein. Samstag mit Open Stage, Sonntag mit Kleidersammlung und Essen für Obdachlose. Wirklich sehr klein mit 5 Ständen aber klasse heisser Met und günstig im Vergleich | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(13,15) 0(14) | Westend/ Preußenallee | 19.12.- 20.12. | 11-20 |
Gar nicht mal so kleiner Markt, Kunsthandwerk und Futter hält sich die Waage. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(15) | Berlin/ Umspannwerk Kreuzberg | 19.12.- 20.12. | Sa11-22, So10-19 |
Über 100 Designer und Kreative, dazu Glühwein, Waffeln und Weihnachtsspezialitäten. Ganz hübsch insgesamt aber doch eher ein Verkaufsmarkt für hippe Dinge. Dafür mit ungewöhnlicher musikalischer Live Musik. Getränke und Essen im Aussenbereich etwas günstiger als vergleichbare Märkte | ||||
--- |
|
Märkte an mehreren Wochenenden/ Einzeltagen 2015
![]() |
Berlin/ Ethnolog. Museum Dahlem | 21.11.- 22.11., 28.11.- 29.11., 5.12.- 6.12., 12.12.- 13.12. | Sa/So 11-19 | |
Nicht ganz ein Weihnachtsmarkt aber Kunsthandwerk, Musik und Kulinarisches aus aller Welt, mit jeweils anderen Schwerpunkten an den Wochenenden. 8/4 Euro, gratis unter 18 | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(05) 0(08, 09) +(10 bis 15) | Potsdam/ Weberplatz | 27.11. -29.11., 11.12.- 13.12. | Fr17-22, Sa11-22, So11-18 |
"Böhmischer" Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichen Kern, drumrum aber übliche Stände, keine Karussels, dafür Weihnachts- und mittelalterliche Musik, 2008 leider rückläufig, vor allem waren auch nervige Verkaufsstände mit Schlagermusik zu beobachten. 2010 am Freitag zumindest keine, aber es waren auch noch nicht alle Stände in Betrieb. Der Anteil an tschechischen Kunsthandwerk nahm im Laufe der Jahre immer mehr ab. Der Weihnachtsmarkt ist zwar immer noch besser als die meisten anderen aber wer ihn die letzten Jahre kennt wird unweigerlich enttäuscht sein. 2015 wieder besser, diesmal mit 2 Bands und zum ersten mal an 2 Wochenenden | ||||
--- |
|
|||
Weihnachtsmarkt Eberswalde | Eberswalde/ Marktplatz | 27.11.- 6.12. | Fr27.18-21, Sa10-20, M-F,So12-20, | |
Am ersten Adventssonntag mit Spilwut | ||||
--- |
|
|||
Märchenweihnacht | Klosterruine Himmelpfort | 28.11. -29.11. ,5.12. -6.12. | Sa10-20, So10-18 | |
1.Märchen/Mittelalterweihnacht veranstaltet von ![]() |
||||
--- |
|
|||
Rabenstein |
![]() |
28.11.- 29.11. ,4.12.- 6.12., 11.12.- 13.12. | Sa,So 12-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
Südgelände/Lokhalle | 29.11., 6.12. | 12 - 18 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(06) | Marienfelde/ Alt- Marienfelde 35 | 5.12.- 6.12., 12.12.- 13.12. | Fr14-20 S,S12-20 |
Kleiner, schöner und ruhiger Weihnachtsmarkt, gut zu kombinieren mit dem Markt an der Dorfkirche | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(12,13 ,14,15) | Berlin/ Baumschulenweg | 5.12.- 6.12., 12.12.- 13.12. | 11-20 |
Der Markt ist einer der schönsten in Berlin, befindet sich auf dem weitläufigen Gelände der ältesten Baumschule Deutschlands und hat sowohl Indoor als auch Outdoorflächen. Kein Rummel. Gut in Kombination mit kleinen Fahrzeiten zu besuchen mit dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Karlshorst oder dem Rixdorfer in Neukölln. Eintritt 3e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(13) | Berlin/ Samariterplatz | 5.12.- 6.12., 12.12.-13.12. | 13-20 |
Veranstaltet vom Unternehmer-Netzwerk “Die Friedrichshainer” und der Samariter-Galiläa-Kirchengemeinde | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07-13 ,15) | Berlin/ Domaene Dahlem | 28.11.- 29.11., 5.12.- 6.12., 12.12.- 13.12., 19.12.- 20.12 | Sa/So 11-19 |
Kein Rummel. Kein Musikgeplärre, dafür ab und zu Blasmusik. Niveauvoller als die meisten Weihnachtsmärkten, allerdings könnte die Varianz zu den anderen von der Domäne veranstalteten Märkten etwas größer sein. Am zweiten Abventswochenende ideal als Kombination zu besuchen mit dem MArkt im Jagdschloss Grunewald, der nur 2.5 Kilometer entfernt ist, die Hälfte als Waldspaziergang. 2e Entritt. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(13,14) | Karl Marx Str. 66 (Dach) | 28.11.- 29.11. ,5.12.- 6.12., 12.12.- 13.12., 19.12.- 20.12. | Sa12-1.30, So12-1.30 |
Berlins höchster Weihnachtsmarkt, liegt auf dem obersten Parktdeck eines Shopping Centers. Als Weihnachtsmarkt betrachtet eher wenig interessantes, aber wie auch im Sommer grandioser Ausblick über die Stadt und dazu viele Indoorsitzmöglichkeiten bei unweihnachtlicher Loungemusik. Die null als Bewertung bezieht sich auf den kleinen Weihnachtsmarktanteil, ist sonst insgesamt durchaus einen Besuch wert - möglichst früh kommen da sonst recht voll. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07, 15) 0(09, 10,13) -(11) | Berlin/ Sophienstr. | 28.11.- 29.11., 5.12.- 6.12., 12.12.- 13.12., 19.12.- 20.12 | Sa 12:00- 20:00 So 11-19 |
Ökologischer Weihnachstmarkt. Nennt er sich, viel oekologischer als andere ist er aber auch nicht. Immerhin war ein Greenpeacestand vor Ort. Der Markt, der sich zum Glück seit 2013 wieder an alter Stelle befindet, belegt fast die ganze Laenge der engen Straße und wirkt recht malerisch, (nicht nur) weihnachtliche Musik von Straßenkuenstlern lockert ihn postiv auf. Nach der katastrophalen Standortänderung 2011/12 ab 2013 wieder in der Sophienstraße. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
-(10) | Friedrichshagen | 29.11., 6.12., 13.12., 20.12. | So 8-16 |
Mehr Trödelmarkt als alternativer Weihnachtsmarkt. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(06) 0(08,10, 11), +(12) | Berlin/ Kollwitzplatz | 29.11., 6.12., 13.12., 20.12. | So 12-19 |
Besteht nur aus einer recht kurzen Straße, von der Zusammenstellung der Ökoprodukte recht interessant. Gut in Kombination mit dem Lucia Weihnachtsmarkt zu besuchen | ||||
--- |
|
|||
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt | +(09-15) |
![]() |
11.12.- 13.12., 18.12.- 20.12. | Fr14-21, Sa,So11-21 |
Nordische Märchenweihnacht, von ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
+(15) | Berlin/ Arena | 5.11.- 23.12. | Do16-20, Fr16-22, Sa14-22, So14-20 |
Eisbahn, Eisstockschiessen, Kunsthandwerk, Futter und Getränke, dazu mehrere Spezialveranstaltungen. Der Markt kommt gänzlich ohne Rummel aus und ist auf den Stegen zum Badeschiff angeordnet, insgesamt eher klein. Sollte vor allem auch wegen seiner Lage mal besucht werden. Kunsthandwerk der moderneren Art ist zu finden, Essen und Getränke insgesamt auch etwas "hipper" | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+15 | Berlin/ Lohmühleninsel | 28.11- 22.12. | Do,Fr 16-??, Sa,So 14-?? |
Dieses Jahr neu, laut Beschreibung u.a. mit dem Theater ![]() ![]() |
||||
--- |
|
Dauermärkte 2015
![]() |
Berlin/ RAW gelände | 27.11.- 20.12. | Do-Sa15-22, So12-24 | |
--- |
|
|||
![]() |
+(06,08, 09,10) 0(11) +(12-15) | Berlin/ Kultur brauerei | 23.11.- 22.12. | M-F 15-22, S,S 13-22 |
Das Backsteingebäude der Kulturbrauerei passt zur weihnachtlich/ romantischen Stimmung, das Angebot speziell der nordischen Leckerein stellt eine interessante Abwechslung zu anderen Weihnachtsmärkten dar. Ansonsten wenig Rummel. 2012 mit ein paar neuen Marktständen, 2013 nochmals erweitert | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(07-15) | Berlin/ Spandauer Altstadt | 25.11.- 23.12. | So-Do11-20, Fr11-21, Sa11-22 |
Grosser Markt, Rummelbereich abgetrennt, stoert den Rest nicht. Kleiner Mittelalterbereich an der Kirche. Insgesamt ganz hübsch wozu hauptsächlich die Spandauer Altstadt beiträgt. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+14 | Berlin/ Bergmannhöfe | ?? | So-Do13-20, Fr&Sa13-22 |
Ist 2014 bisher leider der einzige geblieben - findest 2015 nicht statt Der Markt besticht durch seine ungewöhnlichen kulinarischen Genüsse und ist dafür ohne Weihnachtsmusikgedudel. Er ist relativ klein aber einen Besuch wert. Oder mehrere, wenn man nicht platzen will ![]() ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
0(06, 09) -(12,15) | Berlin/ Unter den Linden | 25.11.- 27.12. | Mo-Do12-21.30 Fr , Sa11-22.30 , So11-21.30 , WF11.30-21 , HA-- |
Im Durchgang und zwischen den Gebäuden ziemlich laut und nervig, so das Ruhe zur Betrachtung der kunsthandwerklichen Angebote kaum einkehren kann. Gegenueber den letzten Jahren lässt sich 09 aber eine leichte qualitative Steigerung feststellen. 2012 durch durch andere Platzwahl und nerviges Bühnenprogramm eher uninteressant.2014 etwas versetzt gegenüber dem Schloßbauplatz | ||||
--- |
|
|||
Schloß Charlottenburg | +(07-15) | Berlin/ Charlottenburg | 23.11.- 26.12. | Mo-Do14-22, Fr-So12-22, WF12-20, HA-- |
Der ![]() |
||||
--- |
|
|||
Romatisches Weihnachtsdorf | 0(06, 08) -(10,11, 14) |
Potsdam/ ![]() |
26.11.- 27.12. | 11:30- 18:30 HA -14 |
Bisher: Relativ ruhiger Weihnachtsmarkt, interessant hier das Kunsthandwerk in den umliegenden Gebäuden und die in Betrieb befindliche Glasbläserei. Der Markt selber ist dieses Jahr(06) aber deutlich kleiner, die mittelalterlichen Stände fehlen ganz. Im Jahr 08 ist der Markt nochmals verkleinert und die 2E Eintritt ueberzogen. 2010 sind es 1e Eintritt, der Markt ist noch kleiner, es gibt neben einem zentralen Restaurant Zelt weniger Kunsthandhandwerk mit auch nur wenigen interessanten Stücken. Schade. 2014 ist der Markt noch schlimmer geworden, es gibt nur wenige Marktstände, der Glaskunstverkauf fehlte gänzlich, die an den Wegen aufgebauten Märchenszenen sind komplett weg. Einzig interessant ist das Zinnfigurenmuseum, ansonsten lohnt der Weg sich nicht. 2011 2/1e am Wochenende und an den Feiertagen, sonst gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(09-15) | Potsdam/ Brandenburger Straße | 23.11.- 28.12. | So-Mi 11-20, Do-Sa 11-21, 1&2W 11-19., HA--, 28.12. 11-18 |
Der große in Potsdam. Da der laute Bereich am Luisenplatz vom Rest getrennt ist gibs durchaus gute Ecken, auch einen kleine mittelalterliche Taverne | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(08, 09, 10, 13) 0(11,14) | Berlin/ Rotes Rathaus | 23.11.- 29.12. | Mo-Do12-22, Fr,Sa11-22 WF11-21, HA --- |
Angenehm überrascht hat dieser Weihnachtsmarkt(2008). Die eingesetzten eher historischen Karussels und das Riesenrad sowie die Eislaufbahn um den Neptunbrunnen stören den sonst ruhigen Betrieb nicht und passen gut ins Ambiente, störend sind nur die seltenen Eigenwerbungen per Lautsprecher. Viele der Marktstände sind nach oben hin mit kleinen, historischen Hauskulissen verkleidet, die gut mit den umgebenden Gebäuden harmonieren, die angebotenen kunsthandwerklichen Gegenstände sind recht vielfältig. Einige Stände die sonst eher auf Mittelaltermärkten zu finden sind, runden das Bild hin zur Marienkirche ab. 2010 leidet der Markt etwas an der umgebenden Baustelle. 2011 leidet der Markt neben der historischen Baustelle auch an der Umgestaltung der Aufstellung. Die Zeile der Hauskulissen ist kleiner und weist nur noch Richtung Fernsehturm, was das Ambiete dort stark reduziert. Die Eisbahn am Brunnen war am 2.12. abgeschaltet. Deshalb erstmal Rückstufung auf 0. 2014 wurden die historischen Fassaden leider nicht mehr installiert, deshalb auch eine 0 | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+(07,09, 10-13) | Berlin/ Gendarmen Markt | 23.11.- 31.12. | 11-22, HA11-18, Sil.11-18 |
Viel Kunsthandwerk vornehmlich der gehobenen Preisklasse, relativ abwechslungsreiches (wenn auch teures) kulinarisches. Musik und Show vor der Kulisse des Konzerthauses am Gendarmenmarkt. ab2009-2011 gibt es einen eintrittsfreien Aussenbereich und den Innenbereich mit 1e Eintritt (11-14 Uhr aber komplett gratis), voll ist nachwievor beides | ||||
--- |
|
|||
![]() |
0(12) | Berlin/ Potsdamer Platz | 31.10.- 3.1. 15.11.-- 22.11.-- | 10-22 HA-16 |
Ein paar Weihnachtsmarktstände in der Alten Potsdamer Str. sind interessant, je näher dem Potsdamer Platz umso mehr Fressmeile und Gedrängel. Dafür künstliche Rodelbahn | ||||
--- |
|
|||
![]() |
-(06) | Berlin/ Gedächtnis Kirche | 23.11.- 3.1. | So-Do11-21, Fr,Sa11-22, HA11-14, WF13-21, Sil,11-2 NJ13-21 |
Der Markt ist zu laut und überlaufen, im inneren Bereich zwischen den Kirchen findet man einige wenige stimmungsvollere Stände. Wer nach Silvester noch nicht genug von Weihnachten hat kann hier bis zum ersten Januarwochenende nachfeiern | ||||
--- |
|
2 0 1 6
An einem Wochenende
![]() |
![]() |
Zeuthen/ Schillerstraße | 25.11.- 27.11. | Fr10-22, Sa14-22.30 ,So14-20 |
Der beworbene mittelalterliche Bereich ist im Vergleich zum restlichen Markt winzig und zu späterer Stunde unbespielt. Der Hauptteil ist ein normaler Weihnachtsmarkt ohne Besonderheiten, Samstagabends beschallt durch Disko und Schlagermusik. | ||||
--- |
|
|||
Dänischer Weihnachtsmarkt |
![]() |
Berlin/ ![]() |
26.11.- 27.11. | Sa12-18, So12-17 |
Weihnachtsmarkt/Basar der Dänischen Gemeinde in Berlin mit dänischen Speisen, Musik, Kunsthandwerk | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Schwedische Kirche | 26.11.- 27.11. | Sa10-19, So12-18 |
Weihnachtsmarkt der schwedischen Gemeinde mit schwedischen und norwegischen Weihnachtsschmuck. Ausser Weihnachtsschmuck werden hier auch verschiedene andere schwedischen und norwegische Waren wie Kleidung und Lebensmittel angeboten, daher sehr interessant. Insgesamt größer als man denkt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Forstamt Tegel | 26.11. | 13-18 |
Adventsmarkt mit Wildfleisch, Schmuckreisig u.a.Verkauf, Motorsägekunst, Lagerfeuerathmosphäre u.a. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Alt-Buckow | 26.11.- 27.11 | Sa13-20, So11-19 | |
--- |
|
|||
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt |
![]() |
Dabendorf | 26.11.- 27.11. | Sa14-20, So13-18 |
Weihnachtsmarkt vom ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Apostel Paulus Kirche | 26.11., 27.11. | Sa12-22, So10-20 | |
Besinnlicher Weihnachtsmarkt ohne Glühwein und Grillware, dafür mit Kunsthandwerk und Selbstgemachten | ||||
--- |
|
|||
![]() |
:D 2014-16 | Lichtenberg/ Möllendorfstr.6 | 27.11. | 13-19 |
Der inzwischen traditionsreiche Markt hat viele Stände von den Initiativen und Einrichtungen in der Gegend und ist damit recht abwechslungsreich. Und es gibt offensichtlich keine Preisabsprachen, der Glühweinlevel als Beispiel ging von 50Cent für 0.3l(!!!) bis zwei Euro. Leider nur an diesem einen Tag | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Grunewaldkirche | 27.11. | 11-19 | |
Rund 60 Stände rings um die Grunewaldkirche | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Lichtenrade | 27.11. | 13-19 |
An die 100 Stände am Giebelpfuhlteich, Überschüsse werden für gute Zwecke gespendet | ||||
--- |
|
|||
Weihnachtsmarkt Lübars | Berlin/ Alt Lübars | 27.11. | 12-18 | |
Zwei zusammengefasst, Weihnachtsmarkt im ![]() ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Richardplatz | 2.12.- 4.12. | F17-21, Sa14-21, So14-20 |
Weihnachtsmarkt mit vielen Neuköllner Vereinen und Projekten, multikurlturell, Kunsthandwerk, viel selbstgemachtes, kein Rummel. Relativ voll zu jeder Zeit, er macht durch seine Mischung aber Spaß. Im Vergleich zu den letzten Jahren blieb 2008 der Eindruck, dass mehr auf Ess- und Trinkbares zu Lasten von Kunstarbeit Wert gelegt wurde. Keine positive Entwicklung, aber (noch) nicht gravierend. 2010/11 weiter verstärkt, deshalb Rückstufung auf 0. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Potsdam/ Kutschstall Am neuen Markt | 2.12.- 4.12 | Fr16-20, Sa11-20, So11-19 |
Polnischer Weihnachtsmarkt mit polnischem Kunsthandwerk, Künstlern, Leckereien. Etwas zwiespaeltige Preisgestaltung und 2007 gedrungener aufgebaut als 2006, aber im kunsthandwerklichen Bereich und kulinarischen Bereich in einigen Punkten interessanter als die meisten Märkte. Die Eintrittskarte berechtigt auch zum Museumsbesuch 2.- | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Friedrichshain/ Arena (die echte) | 3.12.- 4.12. | 12-21 |
Markt, Speisen, Tanz- und Wrestling- Performance, (alte) Japan-Filme mit DJ-Musik. 3e Eintritt. 2015: Sehr voll und überteuert. Kunsthandwerk im Japan-Stil. Wer keinen Wert auf die durchaus interessanten japanischen Speisen legt, kommt mit einem Abstecher zum nebenliegenden Winterdorf billiger weg. Ganz spaßig war noch das Sumoringen für jedermann in speziellen Polsterkostümen. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Kraftwerk Berlin | 3.12.- 4.12. | Sa 12-21, So12-20 |
Weihnachtsshopping Lounge, Designer, Künstler, Verlage und Labels präsentieren und verkaufen ihre Produkte, geht sehr Richtung Szene Prenzlauer Berg bis Neukölln. Es gibt allerdings wenig Änderung zwischen den Jahren, macht es bei mehrjährigem Besuch nicht grad interessanter. 5e Eintritt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Kladow | 3.12.- 4.12. | 12-19 |
Schöner Markt, viel Kunsthandwerk und selbstgemachtes und Stände die man sonst nicht sieht. Beste Anfahrt per BVG Fähre ab Wannsee | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Brandenburg/ Slawendorf | 3.12.- 4.12. | Sa 11-20, So 11-18 | |
Mittelalterlicher Wintermarkt im Slawendorf, Eintritt 1e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Frohnau/ Zeltinger Platz | 3.12.- 4.12. | 11-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Jagdschloß/ Grunewald | 3.12.- 4.12. | 11-19 |
Märchenhafter Weihnachtsmarkt im Jagdschloss. Schöner kleiner Weihnachtsmarkt mit Märcheneinlagen im Hof des Jagdschlosses und am Ufer des Grunewaldsees. Der eine Kilometer Fussweg durch den Wald von der nächsten Nahverkehrsstation aus stört nicht und steigert den positiven Gesamteindruck eher noch. Dass der Markt recht nett ist hat sich allerdings 2009 rumgesprochen; es war sehr voll trotz schlechten Wetters. Besonders wenn Schnee liegt sehr hübsch; für den Weg durch den Wald sollte dann allerdings auch das Schuhwerk stimmen. Ab 2015 war der Zugang zum See wieder offen. Ideal als Kombination zu besuchen mit dem Weihnachtsmarkt in der Domäne Dahlem, der nur 2.5 km entfernt ist und ebenfalls sehenswert. 3/2e Eintritt incl. Museumsbesuch. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Karlshorst | 3.12.- 4.12. | Sa13-22, So13-19 |
Achtung 2016 soll es gerüchteweise einen neuen Betreiber geben. Info hierzu willkommen. bis 2015: Ausgesprochen gelungen als ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
Kreuzberg/ Eisenbahnstr. | 4.12. | 12-18 | |
Markthalle 9, Eintritt 3e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Charlottenburg/ Orangerie | 4.12. | 11-17 | |
Weihnachtsgeschenke der besonderen Art Eintritt 5/3e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Friedrichshain/ Rüdersdorfer Str.69 | ||
Ein alternativer, sehr kleiner Weihnachtsmarkt, abseits vom Mainstream, schwer zu finden am ehemaligen Lokreparaturschuppen inmitten einer Brache. Auf dem Hof Lagerfeuer mit Sitzmöglichkeiten. In Zusammenarbeit mit Friedrichshain hilft und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland findet ein Weihnachts(floh)markt statt. Es können Spenden abgegeben, Geschenke gekauft oder Dinge getauscht werden. Obligatorisch: Glühwein und Lagerfeuer. Alle Einnahmen des Flohmarkts sind 100% Spenden. | ||||
--- |
|
|||
|
![]() |
Bernau/ Marktplatz | 8.12.- 11.12. | Do12-20, Fr,Sa12-21, So12-18 |
Der mittelalterliche Bereich 2009 hinter der Kirche war eigentich ganz nett aber zu klein und musste erstmal gefunden werden. Der Rest war nur Standard | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Köpenick/ Schloßinsel | 9.12.- 11.12. | Fr12-21, Sa12-21, So12-20 | |
Weihnachtliche Angebote wie traditionelles Kunsthandwerk, Kerzen, Honig aus der Region, Bastelangebote für Kinder u.a. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Buch/ Künstlerhof | 10.12.- 11.12. | Sa14-20, So12-19 | |
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Pankow/ In den Heynhöfen | 10.12.- 11.12. | Sa11-20 So11-18 |
Relativ klein, günstig. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Potsdam/im holländisch. Viertel | 10.12.- 11.12. | Sa11-19 So12-20 |
Hollaendischer Weihnachtsmarkt mit hollaendischen Speisen und Vorführungen. Hervorzuheben waere einmal die Umgebung, eine Straße im ehemaligen Holländerviertel von Potsdam, die fast nur aus kleinen roten Backsteinhaeusern besteht mit mehreren kunsthandwerklichen Geschaeften und Cafés, als auch Vorführungen mit traditionellen Holzschuhtänzen. Der Einzug von Sinterklaas und einer auf schwarz geschminkten Blasmusikkapelle mit jazzigen Weihnachtsliedern fand 2015 nicht statt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Umspannwerk Kreuzberg | 10.12.- 11.12. | Sa11-22, So10-19 |
Über 100 Designer und Kreative, dazu Glühwein, Waffeln und Weihnachtsspezialitäten. Ganz hübsch insgesamt aber doch eher ein Verkaufsmarkt für hippe Dinge. Dafür mit ungewöhnlicher musikalischer Live Musik. Getränke und Essen im Aussenbereich etwas günstiger als vergleichbare Märkte | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Oberschöneweide/ Wilhelminenhofstr | 10.12.- 11.12. | 12-20 | |
Design, Kunst und Kunsthandwerk am Spreeufer. Samstag anschließend mit Concert. Eintritt ?? | ||||
![]() |
Thyrow | 11.12. | ab 13.00 | |
Historisch-Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt mit Bänkelsängerin, Irish Folk, Die Zaunreiter, Bauchtanz, Kindertanzgruppe, Barde Georg, Chor TonArt, Markttreiben und Kunsthandwerk | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Friedrichshain/ Jägerklause | 16.12.- 18.12. | 14 - 22 |
Mit Kunsthandwerk, Met, Stockbrot, Lagerfeuer und Glühwein. Samstag mit Open Stage, Sonntag mit Kleidersammlung und Essen für Obdachlose. Wirklich sehr klein mit 5 Ständen aber klasse heißer Met und günstig im Vergleich | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Neukölln/ Alte Kindl Brauerei | 17.12.- 18.12. | 12-22 | |
Berlins erster veganer Lifestyle-Markt, Eintritt 3e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Westend/ Preußenallee | 17.12.- 18.12. | 11-20 |
Gar nicht mal so kleiner Markt, Kunsthandwerk und Futter halten sich die Waage. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Neukölln/ Alte Kindl Brauerei | 17.12.- 18.12. | 12-22 | |
Berlins erster veganer Lifestyle-Markt, Eintritt 3e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Friedrichshain/ Postbahnhof | 17.12.- 18.12. | 12-20 | |
Mode, Kunst, Geschenke, Glühwein, Streetfood | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Mitte/ Spreewerstätten | 18.12. | 13-21 | |
Selbstgemachte Produkte aus verschiedenen Sparten auf 3 Ebenen in den Spreewerkstätten – mit Live-Musik, regionaler Küche und winterlichen Warm- und Kaltgetränken. Eintritt 3e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Friedrichshain/ YAAM | 18.12. | 13-20 |
Geschenkideen. Kleinkunsthandwerk, Schallplattenläden und Designer aus Berlin. Eintritt 1e+Spende |
An mehreren Wochenenden 2016
Name | Bewertung | Ort | Datum | Uhrzeit |
![]() |
Berlin/ Ethnolog. Museum Dahlem | 19.11.- 20.11., 26.11.- 27.11., 3.12.- 4.12., 10.12.- 11.12. | Sa/So 11-19 | |
Nicht ganz ein Weihnachtsmarkt aber Kunsthandwerk, Musik und Kulinarisches aus aller Welt, mit jeweils anderen Schwerpunkten an den Wochenenden. 8/4 Euro, gratis unter 18 | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Karl Marx Str. 66 (Dach) | 23.11- 27.11., 31.11.- 4.12., 7.12.- 11.12., 14.12.- 18.12. | Mi-Fr 16-00, Sa,So 12-00 |
Berlins höchster Weihnachtsmarkt liegt auf dem obersten Parktdeck eines Shopping-Centers. Als Weihnachtsmarkt betrachtet eher wenig Interessantes, aber wie auch im Sommer grandioser Ausblick über die Stadt und dazu viele Indoor-Sitzmöglichkeiten bei unweihnachtlicher Loungemusik. Die Null als Bewertung bezieht sich auf den kleinen Weihnachtsmarktanteil, ist jedoch insgesamt durchaus einen Besuch wert - möglichst früh kommen, da sonst recht voll und Eintritt. Eintritt ab 12 frei, ab 16 3e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Potsdam/ Weberplatz | 25.11. -27.11., 2.12.- 4.12. | Fr17-22, Sa11-22, So11-18 |
"Böhmischer" Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichen Kern, drumrum aber übliche Stände, keine Karussels, dafür Weihnachts- und mittelalterliche Musik, 2008 leider rückläufig, vor allem waren auch nervige Verkaufsstände mit Schlagermusik zu beobachten. 2010 am Freitag zumindest keine solche, aber es waren auch noch nicht alle Stände in Betrieb. Der Anteil an tschechischem Kunsthandwerk nahm im Laufe der Jahre immer mehr ab. Der Weihnachtsmarkt ist zwar immer noch besser als die meisten anderen aber wer ihn die letzten Jahre kennt wird unweigerlich enttäuscht sein. 2015 wieder besser, diesmal mit 2 Bands und zum ersten mal an 2 Wochenenden | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Arena | 25.11.-28.11., 2.12.- 4.12., 9.12.- 11.12., 16.12.- 18.12. | Fr16-22, Sa12-22, So12-20 |
Eisbahn, Eisstockschießen, Kunsthandwerk, Futter und Getränke, dazu mehrere Spezialveranstaltungen. Der Markt kommt gänzlich ohne Rummel aus und ist auf den Stegen zum Badeschiff angeordnet, insgesamt eher klein. Sollte vor allem auch wegen seiner Lage mal besucht werden. Kunsthandwerk der moderneren Art ist zu finden, Essen und Getränke insgesamt auch etwas "hipper" | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Eberswalde/ Marktplatz | 25.11.- 4.12. | M-F12-20, Sa10-20, So12-20, | |
![]() |
![]() |
Berlin/ Baumschulenweg | 26.11.- 27.11. 3.12.- 4.12., 10.12.- 11.12., 17.12.- 18.12 | 11-20 |
Der Markt ist einer der schönsten in Berlin, befindet sich auf dem weitläufigen Gelände der ältesten Baumschule Deutschlands und hat sowohl Indoor als auch Outdoorflächen. Kein Rummel. Gut in Kombination mit dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Karlshorst oder dem Rixdorfer in Neukölln zu besuchen, allerdings muß man kleinere Fahrzeiten in Kauf nehmen. Eintritt 3e | ||||
--- |
|
|||
--- |
|
|||
Märchenweihnacht | Klosterruine Himmelpfort | 26.11. -27.11. ,3.12. -4.12. | Sa10-20, So10-18 | |
1.Märchen/Mittelalterweihnacht veranstaltet von ![]() |
||||
--- |
|
|||
Rabenstein |
![]() |
26.11., 9.12., 17.12. | Sa,So 12-18 | |
Ritteressen 42e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Domaene Dahlem | 26.11.- 27.11., 3.12.- 4.12., 10.12.- 11.12., 17.12.- 18.12 | Sa,So 11-19 |
Kein Rummel. Kein Musikgeplärre, dafür ab und zu Blasmusik. Niveauvoller als die meisten Weihnachtsmärkte, allerdings könnte die Varianz zu den anderen von der Domäne veranstalteten Märkten etwas größer sein. Am zweiten Adventswochenende ideal mit dem Markt im Jagdschloss Grunewald zu kombinieren, dieser ist nur 2.5 Kilometer entfernt, die Hälfte davon ist ein Waldspaziergang. 2e Entritt. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Sophienstr. | 26.11.- 27.11., 3.12.- 4.12., 10.12.- 11.12., 17.12.- 18.12 | Sa 12:00- 20:00 So 11-19 |
Ökologischer Weihnachtsmarkt. Nennt er sich, viel ökologischer als andere ist er aber auch nicht. Immerhin war ein Greenpeace-Stand vor Ort. Der Markt, der sich zum Glück seit 2013 wieder an alter Stelle befindet, belegt fast die ganze Länge der engen Straße und wirkt recht malerisch, (nicht nur) weihnachtliche Musik von Straßenkünstlern lockert ihn positiv auf. Nach der katastrophalen Standortänderung 2011/12 ab 2013 wieder in der Sophienstraße. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Friedrichshagen | 27.11., 4.12., 11.12., 18.12. | So 8-16 |
Mehr Trödelmarkt als alternativer Weihnachtsmarkt. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Kollwitzplatz | 27.11., 4.12., 11.12., 18.12. | So 12-19 |
Besteht nur aus einer recht kurzen Straße, von der Zusammenstellung der Ökoprodukte her recht interessant. Gut in Kombination mit dem Lucia Weihnachtsmarkt zu besuchen | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Südgelände/Lokhalle | 27.11., 4.12. | 12 - 18 |
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Marienfelde/ Alt- Marienfelde 35 | 2.12.- 4.12., 9.12.- 11.12. | Fr14-20 Sa,So 12-20 |
Kleiner, schöner und ruhiger Weihnachtsmarkt, gut zu kombinieren mit dem Markt an der Dorfkirche | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Marienfelde/ An der Dorfkirche 5 | 2.12.- 4.12., 9.12.- 11.12. | Fr14-20, Sa,So 12-20 |
Zwar schön um die Dorfkirche arangiert von den Ständen her aber zu grell, zu laut und ziemlich eng. Am besten am gleichen Wochenende zusammen mit dem schöneren Markt auf Lehmanns Bauernhof gegenüber besuchen. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Samariterplatz | 3.12.- 4.12., 10.12.-11.12. | 13-20 |
Veranstaltet vom Unternehmer-Netzwerk “Die Friedrichshainer” und der Samariter-Galiläa-Kirchengemeinde | ||||
--- |
|
|||
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt |
![]() |
![]() |
9.12.- 11.12., 16.12.- 18.12. | Fr14-21, Sa,So11-21 |
Nordische Märchenweihnacht, von ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Lohmühleninsel | - | - |
Findet 2016 wohl nicht statt 2015 neu, laut Beschreibung u.a. mit dem Theater ![]() ![]() |
||||
--- |
|
Dauermärkte 2016
Name | Bewertung | Ort | Datum | Uhrzeit |
![]() |
![]() |
Berlin/ Potsdamer Platz | 4.11.- 1.1. 13.11.-- 20.11.-- | 10-22 HA-16 |
Ein paar Weihnachtsmarktstände in der Alten Potsdamer Straße sind interessant, je näher dem Potsdamer Platz umso mehr Fressmeile und Gedrängel. Dafür künstliche Rodelbahn | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Botanischer Garten | 17.11.- 1.1. | 17-23, HA&Silv-- | |
Lichtspektakel im Botanischen Garten, Eintritt Mo-Fr 17/14.50 Sa,So 19/16.50 | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Gedächtnis Kirche | 21.11.- 1.1. | So-Do11-21, Fr,Sa11-22, HA11-14, WF13-21, Sil11-1, NJ13-21 |
Der Markt ist zu laut und überlaufen, im inneren Bereich zwischen den Kirchen findet man einige wenige stimmungsvollere Stände. Wer nach Silvester noch nicht genug von Weihnachten hat kann hier bis zum ersten Januarwochenende nachfeiern | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Kultur brauerei | 21.11.- 22.12. | Mo-Fr 15-22, Sa,So 13-22 |
Das Backsteingebäude der Kulturbrauerei passt zur weihnachtlich/ romantischen Stimmung, speziell das Angebot der nordischen Leckereien stellt eine interessante Abwechslung zu anderen Weihnachtsmärkten dar. Ansonsten wenig Rummel. 2012 mit ein paar neuen Marktständen, 2013 nochmals erweitert | ||||
--- |
|
|||
Schloß Charlottenburg |
![]() |
Berlin/ Charlottenburg | 21.11.- 26.12. | Mo-Do14-22, Fr-So12-22, WF12-20, HA-- |
Der ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Rotes Rathaus | 21.11.- 29.12. | Mo-Do12-22, Fr,Sa11-22 WF11-21, HA --- |
Angenehm überrascht hat dieser Weihnachtsmarkt(2008). Die eingesetzten eher historischen Karussells und das Riesenrad sowie die Eislaufbahn um den Neptunbrunnen stören den sonst ruhigen Betrieb nicht und passen gut ins Ambiente, störend sind nur die seltenen Eigenwerbungen per Lautsprecher. Viele der Marktstände sind nach oben hin mit kleinen, historischen Hauskulissen verkleidet, die gut mit den umgebenden Gebäuden harmonieren; die angebotenen kunsthandwerklichen Gegenstände sind recht vielfältig. Einige Stände die sonst eher auf Mittelaltermärkten zu finden sind, runden das Bild hin zur Marienkirche ab. 2010 leidet der Markt etwas an der umgebenden Baustelle. 2011 leidet der Markt neben der historischen Baustelle auch an der Umgestaltung der Aufstellung. Die Zeile der Hauskulissen ist kleiner und weist nur noch Richtung Fernsehturm, was das Ambiente dort stark reduziert. Die Eisbahn am Brunnen war am 2.12. abgeschaltet. Deshalb erstmal Rückstufung auf 0. 2014-16 wurden die historischen Fassaden leider nicht mehr installiert, deshalb auch eine 0 | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Gendarmen Markt | 21.11.- 31.12. | 11-22, HA11-18, Sil.11-19 |
Viel Kunsthandwerk vornehmlich der gehobenen Preisklasse, relativ abwechslungsreiches (wenn auch teures) Kulinarisches. Musik und Show vor der Kulisse des Konzerthauses am Gendarmenmarkt. Ab 2009-2011 gibt es einen eintrittsfreien Außenbereich und den Innenbereich mit 1e Eintritt (11-14 Uhr aber komplett gratis), voll ist nachwievor beides | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Potsdam/ Brandenburger Straße | 21.11.- 28.12. | So-Mi 11-20, Do-Sa 11-21, 1&2WF 11-19., HA--, 28.12. 11-18 |
Der große in Potsdam. Da der laute Bereich am Luisenplatz vom Rest getrennt ist gibs durchaus gute Ecken, auch einen kleine mittelalterliche Taverne | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Spandauer Altstadt | 23.11.- 23.12. | So-Do11-20, Fr,Sa11-22 |
Großer Markt, Rummelbereich abgetrennt, stoert den Rest nicht. Kleiner Mittelalterbereich an der Kirche. Insgesamt ganz hübsch wozu hauptsächlich die Spandauer Altstadt beiträgt. | ||||
--- |
|
|||
Romatisches Weihnachtsdorf |
![]() ![]() |
Potsdam/ ![]() |
23.11.- 26.12. | Mi-So 10:30- 22:00 |
Bis2005: Relativ ruhiger Weihnachtsmarkt, interessant hier das Kunsthandwerk in den umliegenden Gebäuden und die in Betrieb befindliche Glasbläserei. Der Markt selber ist dieses Jahr(2006) aber deutlich kleiner, die mittelalterlichen Stände fehlen ganz. Im Jahr 2008 ist der Markt nochmals verkleinert und die 2E Eintritt überzogen. 2010 sind es 1e Eintritt, der Markt ist noch kleiner, es gibt neben einem zentralen Restaurantzelt weniger Kunsthandhandwerk mit auch nur wenigen interessanten Stücken. Schade. 2014 ist der Markt noch schlimmer geworden, es gibt nur wenige Marktstände, der Glaskunstverkauf fehlte gänzlich, die an den Wegen aufgebauten Märchenszenen sind komplett weg. Einzig interessant ist das Zinnfigurenmuseum, ansonsten lohnt der Weg sich nicht. 2011 2/1e am Wochenende und an den Feiertagen, sonst gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Unter den Linden | 24.11.- 26.12. | 12-21.30, HA-- |
Im Durchgang und zwischen den Gebäuden ziemlich laut und nervig, so das Ruhe zur Betrachtung der kunsthandwerklichen Angebote kaum einkehren kann. Gegenueber den letzten Jahren lässt sich 2009 aber eine leichte qualitative Steigerung feststellen. 2012 durch andere Platzwahl und nerviges Bühnenprogramm eher uninteressant.2014 etwas versetzt gegenüber dem Schlossbauplatz | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ RAW gelände | 27.11.- 20.12. | Do-Sa15-22, So12-24 |
--- |
|
|||
![]() |
2016 ![]() |
Berlin/ RAW-Gelände | 25.11- 22.12 | M-D14-22, F,Sa12-22, So12-19 |
Zum ersten Mal findet auf dem RAW-Gelände auch ein historischer Weihnachtsmarkt, veranstaltet von ![]() |
||||
--- |
|
|
|
|
2017
An einem Tag oder Wochenende
![]() |
![]() |
Kreuzberg/ Finnland-Zentrum | 25.11.- 26.11. | 12-18 |
Glögg, Finnische Spezialitäten und Kunsthandwerk. Und das schon zum 0.Advent. Der Markt ist Out und Indoor, draussen gibs Lachs, Glöggi und diverse interessante Liköre, drinnen auf drei Stockwerken Kunsthandwerk ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Zeuthen/ Rathausplatz | 01.12.- 03.12. | 15-20 |
Der beworbene mittelalterliche Bereich ist im Vergleich zum restlichen Markt winzig und zu späterer Stunde unbespielt. Der Hauptteil ist ein normaler Weihnachtsmarkt ohne Besonderheiten, Samstagabends beschallt durch Disko und Schlagermusik. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Potsdam/ Kutschstall Am neuen Markt | 01.12.- 03.12 | Fr16-20, Sa11-20, So11-19 |
Polnischer Weihnachtsmarkt mit polnischem Kunsthandwerk, Künstlern, Leckereien. Etwas zwiespaeltige Preisgestaltung und 2007 gedrungener aufgebaut als 2006, aber im kunsthandwerklichen Bereich und kulinarischen Bereich in einigen Punkten interessanter als die meisten Märkte. Die Eintrittskarte berechtigt auch zum Museumsbesuch 2.- | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Christianskirken | 02.12.- 03.12. | Sa12-19, So12-18 |
Weihnachtsmarkt/Basar der Dänischen Gemeinde in Berlin mit dänischen Speisen, Musik, Kunsthandwerk | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Schwedische Kirche | 02.12.- 03.12. | Sa10-19, So12-18 |
Weihnachtsmarkt der schwedischen Gemeinde mit schwedischen und norwegischen Weihnachtsschmuck. Ausser Weihnachtsschmuck werden hier auch verschiedene andere schwedischen und norwegische Waren wie Kleidung und Lebensmittel angeboten, daher sehr interessant. Insgesamt größer als man denkt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Neuenhagen/ Arche | 2.12.-03.12. | Sa14-21, So11-18 | |
Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt rund um den Dorfkern | ||||
![]() |
![]() |
Berlin/ Karl-Marx-Allee 93 | 02.12.- 03.12 | Sa12-22, So12-20 |
Streetfood, Getränke, Süßware, traditionelle & Anime Manga Ware, Musik, Karaoke 3e (incl.mini-Geschenk). War schon eine schräge Zusammenstellung, Futterstände hauptsächlich draußen, Kunsthandwerk drinnen. Aber sehr voll, grade drinnen schwierig | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Forstamt Tegel | 13-18 | |
Adventsmarkt mit Wildfleisch, Schmuckreisig u.a.Verkauf, Motorsägekunst, Lagerfeuerathmosphäre u.a. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Alt-Buckow | 02.12.- 03.12 | ||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Dabendorf | 02.12.- 03.12. | |
Weihnachtsmarkt vom Lilienbund. Sehr klein im Vierseitenhof, nette Athmosphäre | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Apostel Paulus Kirche | |||
Besinnlicher Weihnachtsmarkt ohne Glühwein und Grillware, dafür mit Kunsthandwerk und Selbstgemachten | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Kreuzberg/ Eisenbahnstr. | 3.12. | 12-18 | |
Markthalle 9, Eintritt 3e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Lichtenberg/ Möllendorfstr.6 | 03.12. | 13-19 |
Der inzwischen traditionsreiche Markt hat viele Stände von den Initiativen und Einrichtungen in der Gegend und ist damit recht abwechslungsreich. Und es gibt offensichtlich keine Preisabsprachen, der Glühweinlevel als Beispiel ging von 50Cent für 0.3l(!!!) bis zwei Euro. 2017 Stimmungsmäßig stark abgefallen, Schuld unter anderem die Baustelle rings ums Rathaus und das schlechte Wetter. Die Lautstärke und Qualität der Bedröhnung von den Bühnen war auch abträglich. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Grunewaldkirche | 3.12. | ||
Rund 60 Stände rings um die Grunewaldkirche | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Lichtenrade | 3.12. | 13-19 |
An die 100 Stände am Giebelpfuhlteich, Überschüsse werden für gute Zwecke gespendet | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Alt Lübars | |||
Vermutlich am gleichen Tag wie der Weihnachtsmarkt im Labsaal | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Alt Lübars | 03.12. | 12-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Richardplatz | 08.12.- 10.12. | F17-21, Sa14-21, So14-20 |
Weihnachtsmarkt mit vielen Neuköllner Vereinen und Projekten, multikurlturell, Kunsthandwerk, viel selbstgemachtes, kein Rummel. Relativ voll zu jeder Zeit, er macht durch seine Mischung aber Spaß. Im Vergleich zu den letzten Jahren blieb 2008 der Eindruck, dass mehr auf Ess- und Trinkbares zu Lasten von Kunstarbeit Wert gelegt wurde. Keine positive Entwicklung, aber (noch) nicht gravierend. 2010/11 weiter verstärkt, deshalb Rückstufung auf 0. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Friedrichshain/ Arena | 12-21 | |
Markt, Speisen, Tanz- und Wrestling- Performance, (alte) Japan-Filme mit DJ-Musik. 3e Eintritt. 2015: Sehr voll und überteuert. Kunsthandwerk im Japan-Stil. Wer keinen Wert auf die durchaus interessanten japanischen Speisen legt, kommt mit einem Abstecher zum nebenliegenden Winterdorf billiger weg. Ganz spaßig war noch das Sumoringen für jedermann in speziellen Polsterkostümen. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Potsdam/im holländisch. Viertel | 09.12.- 10.12. | Sa11-20 So11-29 |
Hollaendischer Weihnachtsmarkt mit hollaendischen Speisen und Vorführungen. Hervorzuheben waere einmal die Umgebung, eine Straße im ehemaligen Holländerviertel von Potsdam, die fast nur aus kleinen roten Backsteinhaeusern besteht mit mehreren kunsthandwerklichen Geschaeften und Cafés, als auch Vorführungen mit traditionellen Holzschuhtänzen. Der Einzug von Sinterklaas und einer auf schwarz geschminkten Blasmusikkapelle mit jazzigen Weihnachtsliedern fand 2015 nicht statt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Oberschöneweide/ Wilhelminenhofstr | 09.12.- 10.12. | Sa12-20, So12-19 | |
Design, Kunst und Kunsthandwerk am Spreeufer. Samstag anschließend mit Concert. Eintritt ?? | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Kladow | 09.12.- 10.12. | 12-19 |
Schöner Markt, viel Kunsthandwerk und selbstgemachtes und Stände die man sonst nicht sieht. Beste Anfahrt per BVG Fähre ab Wannsee | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Brandenburg/ Slawendorf | 09.12.- 10.12. | Sa 11-20, So 11-18 | |
Mittelalterlicher Wintermarkt im Slawendorf, Eintritt 1e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Frohnau/ Zeltinger Platz | 09.12.-10.12. | 11-18 | |
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Jagdschloß/ Grunewald | 09.12.- 10.12. | 11-19 |
Märchenhafter Weihnachtsmarkt im Jagdschloss. Schöner kleiner Weihnachtsmarkt mit Märcheneinlagen im Hof des Jagdschlosses und am Ufer des Grunewaldsees. Der eine Kilometer Fussweg durch den Wald von der nächsten Nahverkehrsstation aus stört nicht und steigert den positiven Gesamteindruck eher noch. Dass der Markt recht nett ist hat sich allerdings 2009 rumgesprochen; es war sehr voll trotz schlechten Wetters. Besonders wenn Schnee liegt sehr hübsch; für den Weg durch den Wald sollte dann allerdings auch das Schuhwerk stimmen. Ab 2015 war der Zugang zum See wieder offen. Ideal als Kombination zu besuchen mit dem Weihnachtsmarkt in der Domäne Dahlem, der nur 2.5 km entfernt ist und ebenfalls sehenswert. 3/2e Eintritt incl. Museumsbesuch. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Karlshorst | 09.12.- 10.12. | Sa83-22, So13-19 |
Achtung 2017 nur noch als normaler nicht Mittelaltermarkt angekündigt Achtung 2016 soll es gerüchteweise einen neuen Betreiber geben. Info hierzu willkommen. bis 2015: Ausgesprochen gelungen als ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
Charlottenburg/ Orangerie | |||
Weihnachtsgeschenke der besonderen Art Eintritt 5/3e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Friedrichshain/ Rüdersdorfer Str.69 | ||
Ein alternativer, sehr kleiner Weihnachtsmarkt, abseits vom Mainstream, schwer zu finden am ehemaligen Lokreparaturschuppen inmitten einer Brache. Auf dem Hof Lagerfeuer mit Sitzmöglichkeiten. In Zusammenarbeit mit Friedrichshain hilft und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland findet ein Weihnachts(floh)markt statt. Es können Spenden abgegeben, Geschenke gekauft oder Dinge getauscht werden. Obligatorisch: Glühwein und Lagerfeuer. Alle Einnahmen des Flohmarkts sind 100% Spenden. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Bernau/ Marktplatz | 14.12.- 17.12. | Do12-20, Fr,Sa12-21, So12-18 |
Der mittelalterliche Bereich 2009 hinter der Kirche war eigentich ganz nett aber zu klein und musste erstmal gefunden werden. Der Rest war nur Standard | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Friedrichshain/ Jägerklause | 15.12. | 19 |
2017 nur Christmas Party. Mit Kunsthandwerk, Met, Stockbrot, Lagerfeuer und Glühwein. Samstag mit Open Stage, Sonntag mit Kleidersammlung und Essen für Obdachlose. Wirklich sehr klein mit 5 Ständen aber klasse heißer Met und günstig im Vergleich | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Köpenick/ Schloßinsel | 15.12.- 17.12. | Fr14-21, Sa12-21, So12-20 | |
Weihnachtliche Angebote wie traditionelles Kunsthandwerk, Kerzen, Honig aus der Region, Bastelangebote für Kinder u.a. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Friedrichshain/ YAAM | 15.12.-17.12. | 13-20 |
Geschenkideen. Kleinkunsthandwerk, Schallplattenläden und Designer aus Berlin. Eintritt 1e+Spende | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Düppel/ Museumsdorf | 16.12.- 17.12. | 12-18 | |
Advent im Freilichtmuseum mit Glühwein, heissen Apfelsaft und Marktständen. 3.50/2.50 bis 18 frei | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Buch/ Künstlerhof | 16.12.- 17.12. | Sa14-20, So12-19 | |
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Pankow/ In den Heynhöfen | 16.12.- 17.12. | Sa11-20 So11-18 |
Relativ klein, günstig. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Umspannwerk Kreuzberg | Sa11-22, So10-19 | |
Über 100 Designer und Kreative, dazu Glühwein, Waffeln und Weihnachtsspezialitäten. Ganz hübsch insgesamt aber doch eher ein Verkaufsmarkt für hippe Dinge. Dafür mit ungewöhnlicher musikalischer Live Musik. Getränke und Essen im Aussenbereich etwas günstiger als vergleichbare Märkte | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Arena Berlin | 16.12.- 17.12. | Sa 12-21, So12-20 |
Weihnachtsshopping Lounge, Designer, Künstler, Verlage und Labels präsentieren und verkaufen ihre Produkte, geht sehr Richtung Szene Prenzlauer Berg bis Neukölln. Es gibt allerdings wenig Änderung zwischen den Jahren, macht es bei mehrjährigem Besuch nicht grad interessanter. 5e Eintritt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Thyrow | 17.12. | ab 13.00 | |
Historisch-Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt mit Bänkelsängerin, Irish Folk, Die Zaunreiter, Bauchtanz, Kindertanzgruppe, Barde Georg, Chor TonArt, Markttreiben und Kunsthandwerk | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Oberschöneweide/ Funkhaus | 16.12.- 17.12. | 12-22 | |
Berlins erster veganer Lifestyle-Markt Winteredition, Eintritt 3e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Westend/ Preußenallee | 16.12.- 17.12. | 11-20 |
Gar nicht mal so kleiner Markt, Kunsthandwerk und Futter halten sich die Waage. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Mitte/ Spreewerkstätten | 13-21 | ||
findet 2017 nicht statt Selbstgemachte Produkte aus verschiedenen Sparten auf 3 Ebenen in den Spreewerkstätten – mit Live-Musik, regionaler Küche und winterlichen Warm- und Kaltgetränken. Eintritt 3e | ||||
--- |
|
An mehreren Wochenenden oder Einzeltagen
![]() |
Eberswalde/ Marktplatz | 01.12.- 10.12. | So-Do12-20, Fr10-21, Sa10-20, | |
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Potsdam/ Weberplatz | 01.12. -03.12., 08.12.- 10.12. | Fr17-22, Sa11-22, So11-19 |
"Böhmischer" Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichen Kern, drumrum aber übliche Stände, keine Karussels, dafür Weihnachts- und mittelalterliche Musik, 2008 leider rückläufig, vor allem waren auch nervige Verkaufsstände mit Schlagermusik zu beobachten. 2010 am Freitag zumindest keine solche, aber es waren auch noch nicht alle Stände in Betrieb. Der Anteil an tschechischem Kunsthandwerk nahm im Laufe der Jahre immer mehr ab. Der Weihnachtsmarkt ist zwar immer noch besser als die meisten anderen aber wer ihn die letzten Jahre kennt wird unweigerlich enttäuscht sein. 2015 wieder besser, diesmal mit 2 Bands und zum ersten mal an 2 Wochenenden | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Klosterruine Himmelpfort | 02.12.- 03.12. ,09.12.- 10.12. | Sa10-20, So10-18 | |
Märchen/Mittelalterweihnacht veranstaltet von Cocolorus Diaboli | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Friedrichshain/ Kühlhaus | 02.12.- 03.12., 09.12.- 10.12. | 12-20 | |
Mode, Kunst, Geschenke, Glühwein, Streetfood | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Südgelände/ Lokhalle | 03.12., 10.12. | 12 - 18 |
Indoor/Outdoor Markt auf dem schönen Südgelände | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Domaene Dahlem | 25.11.- 26.11., 02.12.- 03.12., 09.12.- 10.12., 16.12.- 17.12 | Sa,So 11-19 |
Kein Rummel. Kein Musikgeplärre, dafür ab und zu Blasmusik. Niveauvoller als die meisten Weihnachtsmärkte, allerdings könnte die Varianz zu den anderen von der Domäne veranstalteten Märkten etwas größer sein. Am zweiten Adventswochenende ideal mit dem Markt im Jagdschloss Grunewald zu kombinieren, dieser ist nur 2.5 Kilometer entfernt, die Hälfte davon ist ein Waldspaziergang. 3e Entritt. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Karl Marx Str. 66 (Dach) | 02.12- 03.12., 09.12.- 10.12., 16.12.- 17.12. | Sa,So 14-20 |
Berlins höchster Weihnachtsmarkt liegt auf dem obersten Parktdeck eines Shopping-Centers. Als Weihnachtsmarkt betrachtet eher wenig Interessantes, aber wie auch im Sommer grandioser Ausblick über die Stadt und dazu viele Indoor-Sitzmöglichkeiten bei unweihnachtlicher Loungemusik. Die Null als Bewertung bezieht sich auf den kleinen Weihnachtsmarktanteil, ist jedoch insgesamt durchaus einen Besuch wert - möglichst früh kommen, da sonst recht voll und Eintritt. Eintritt 12-16 frei, ab 16 3e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Baumschulenweg | 02.12.- 03.12., 09.12.- 10.12., 16.12.- 17.12 | 11-20 |
Der Markt ist einer der schönsten in Berlin, befindet sich auf dem weitläufigen Gelände der ältesten Baumschule Deutschlands und hat sowohl Indoor als auch Outdoorflächen. Kein Rummel. Gut in Kombination mit dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Karlshorst oder dem Rixdorfer in Neukölln zu besuchen, allerdings muß man kleinere Fahrzeiten in Kauf nehmen. Eintritt 5e. Neben dem Weihnachtsmarkt dort gibt es auch noch das Weihnachtsdorf die Woche über, siehe extra Eintrag | ||||
--- |
|
|||
Rabenstein |
![]() |
02.12.- 03.12., 09.12.- 10.12, 17.12.- 18.12. | Sa,So 12-18 | |
Achtung bisher nur auf Webseiten von dritten, findet evt. nicht statt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Sophienstr. | 02.12.- 03.12., 09.12.- 10.12., 16.12.- 17.12. | Sa 12:00- 20:00 So 11-19 |
Ökologischer Weihnachtsmarkt. Nennt er sich, viel ökologischer als andere ist er aber auch nicht. Immerhin war ein Greenpeace-Stand vor Ort. Der Markt, der sich zum Glück seit 2013 wieder an alter Stelle befindet, belegt fast die ganze Länge der engen Straße und wirkt recht malerisch, (nicht nur) weihnachtliche Musik von Straßenkünstlern lockert ihn positiv auf. Nach der katastrophalen Standortänderung 2011/12 ab 2013 wieder in der Sophienstraße. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Marienfelde/ Alt- Marienfelde 35 | 08.12.- 10.12., 15.12.- 17.12. | Fr14-20 Sa,So 12-20 |
Kleiner, schöner und ruhiger Weihnachtsmarkt, gut zu kombinieren mit dem Markt an der Dorfkirche | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Marienfelde/ An der Dorfkirche 5 | 08.12.- 10.12., 15.12.- 17.12. | Fr14-20, Sa,So 12-20 |
Zwar schön um die Dorfkirche arangiert von den Ständen her aber zu grell, zu laut und ziemlich eng. Am besten am gleichen Wochenende zusammen mit dem schöneren Markt auf Lehmanns Bauernhof gegenüber besuchen. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Samariterplatz | 09.12.- 10.12., 16.12.-17.12. | 13-20 |
Veranstaltet vom Unternehmer-Netzwerk “Die Friedrichshainer” und der Samariter-Galiläa-Kirchengemeinde | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Arena | Fr16-22, Sa12-22, So12-20 | |
Eisbahn, Eisstockschießen, Kunsthandwerk, Futter und Getränke, dazu mehrere Spezialveranstaltungen. Der Markt kommt gänzlich ohne Rummel aus und ist auf den Stegen zum Badeschiff angeordnet, insgesamt eher klein. Sollte vor allem auch wegen seiner Lage mal besucht werden. Kunsthandwerk der moderneren Art ist zu finden, Essen und Getränke insgesamt auch etwas "hipper" | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Baumschulenweg | 16.11.- 22.12. | Di-Fr 15-19:30 | |
2017 neu, befindet sich wie der reguläre Weihnachtsmarkt auf dem weitläufigen Gelände der ältesten Baumschule Deutschlands und. Eintritt frei. Dazu noch Sonderveranstaltungen wie Märchentheater. Neben dem Weihnachtsdorf dort gibt es auch noch den traditionellen Weihnachtsmarkt am Wochenende, siehe Eintrag weiter unten | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Ethnolog. Museum Dahlem | Findet 2017 nicht mehr statt | Sa/So 11-19 | |
Fällt 2017 aus Nicht ganz ein Weihnachtsmarkt aber Kunsthandwerk, Musik und Kulinarisches aus aller Welt, mit jeweils anderen Schwerpunkten an den Wochenenden. 8/4 Euro, gratis unter 18 | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Lohmühleninsel | ||
Findet 2016 wohl nicht statt 2015 neu, laut Beschreibung u.a. mit dem Theater ![]() ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Friedrichshagen | So 8-16 | |
Mehr Trödelmarkt als alternativer Weihnachtsmarkt. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Markthalle Neun | 01.12.- 02.12., 08.12.- 09.12., 15.12.- 17.12., 22.12.- 23.12. | Fr12- ,Sa10-, So10- | |
Der Wochenmarkt als Weihnachtsmarkt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Kollwitzplatz | 03.12., 10.12., 17.12., 23.12. | 12-19 (23.12. 12-17) |
Besteht nur aus einer recht kurzen Straße, von der Zusammenstellung der Ökoprodukte her recht interessant. Gut in Kombination mit dem Lucia Weihnachtsmarkt zu besuchen | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Potsdam/ Krongut Bornstedt | 2.12.- 3.12., 9.12.- 10.12., 16.12.-17.12., 23.12.- 24.12., 25.12.-26.12. | Sa-So,WF 12-18, HA 12-14 |
Bis2005: Relativ ruhiger Weihnachtsmarkt, interessant hier das Kunsthandwerk in den umliegenden Gebäuden und die in Betrieb befindliche Glasbläserei. Der Markt selber ist dieses Jahr(2006) aber deutlich kleiner, die mittelalterlichen Stände fehlen ganz. Im Jahr 2008 ist der Markt nochmals verkleinert und die 2E Eintritt überzogen. 2010 sind es 1e Eintritt, der Markt ist noch kleiner, es gibt neben einem zentralen Restaurantzelt weniger Kunsthandhandwerk mit auch nur wenigen interessanten Stücken. Schade. 2014 ist der Markt noch schlimmer geworden, es gibt nur wenige Marktstände, der Glaskunstverkauf fehlte gänzlich, die an den Wegen aufgebauten Märchenszenen sind komplett weg. Einzig interessant ist das Zinnfigurenmuseum, ansonsten lohnt der Weg sich nicht. 2011 2/1e am Wochenende und an den Feiertagen, sonst gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Schloß Britz | 15.12.- 17.12., 22.12.- 26.12. ohne 24.12. | Fr14-21, Sa,So11-21 |
Nordische Märchenweihnacht, von ![]() |
||||
--- |
|
Dauermärkte
![]() |
2016,17 ![]() |
Berlin/ RAW-Gelände | 24.11.- 22.12., 26.11.-- | Mo-Do 15-22, Fr,Sa 12-22, So 12-19 |
Zum zweiten Mal findet auf dem RAW-Gelände auch ein historischer Weihnachtsmarkt, veranstaltet von ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ RAW gelände | ||
Findet 2017 nicht statt Ganz netter Markt mit Eislaufbahn, nicht zu verwechseln mit dem mittelalterlichen WM weiter hinten auf dem RAW Gelände. 2e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Kultur brauerei | 27.11.- 23.12. | Mo-Fr 15-22, Sa,So 13-22 |
Das Backsteingebäude der Kulturbrauerei passt zur weihnachtlich/ romantischen Stimmung, speziell das Angebot der nordischen Leckereien stellt eine interessante Abwechslung zu anderen Weihnachtsmärkten dar. Ansonsten wenig Rummel. 2012 mit ein paar neuen Marktständen, 2013 nochmals erweitert | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Spandauer Altstadt | 27.11.- 23.12. | So-Do11-20, Fr,Sa11-22 |
Großer Markt, Rummelbereich abgetrennt, stoert den Rest nicht. Kleiner Mittelalterbereich an der Kirche. Insgesamt ganz hübsch wozu hauptsächlich die Spandauer Altstadt beiträgt. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Charlottenburg | 27.11.- 26.12. | Mo-Do14-22, Fr-So12-22, WF12-20, HA-- |
Der Weihnachtsmarkt vor dem Schloß Charlottenburg hat im Vorfeld ja schon mit kulinarischen Besonderheiten geworben, was er auch einhalten konnte; zusammen mit dem kunsthandwerklichen Bereich und dem angestrahlten Schloss wurde die Stimmung und der positive Gesamteindruck nur durch großes Gedrängel (2007,10) getrübt, Empfehlung: Wenn möglich wochentags besuchen. Der Kunsthandwerksbereich wurde 2008 nochmals erweitert, und ein kleiner weder optisch noch akustisch störender Kinderkarussell-Bereich kam hinzu. Ab 2010/11 wenig Veränderungen, etwas weniger ungewöhnliche Kunsthandwerksstände, in den Folgejahren kaum verändert.2016: Positive Änderung: Statt der Weihnachtsdödelmusik kleine rum ziehende Kapellen mit Leierkasten oder Blasmusik. 2017: Die kleinen Bands gibs weiterhin, der Kunsthandwerkbereich ist in den Schloßvorhof umgezogen, dafür gibs vorne nur noch eine Reihe Kunsthandwerk, der Kinderbereich ist weg. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Unter den Linden | 27.11.- 26.12. | 12-21.30, HA-- |
Im Durchgang und zwischen den Gebäuden ziemlich laut und nervig, so das Ruhe zur Betrachtung der kunsthandwerklichen Angebote kaum einkehren kann. Gegenueber den letzten Jahren lässt sich 2009 aber eine leichte qualitative Steigerung feststellen. 2012 durch andere Platzwahl und nerviges Bühnenprogramm eher uninteressant.2014 etwas versetzt gegenüber dem Schlossbauplatz. Ab 2017 wieder am Opernpalais | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Potsdamer Platz | 3.11.- 31.12. 19.11.-- 26.11.-- | 10-22 HA 10-14 |
Ein paar Weihnachtsmarktstände in der Alten Potsdamer Straße sind interessant, je näher dem Potsdamer Platz umso mehr Fressmeile und Gedrängel. Dafür künstliche Rodelbahn | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Rotes Rathaus | 27.11.- 30.12. | Mo-Fr12-22, Fr,Sa11-22 WF11-21, HA --- |
Angenehm überrascht hat dieser Weihnachtsmarkt(2008). Die eingesetzten eher historischen Karussells und das Riesenrad sowie die Eislaufbahn um den Neptunbrunnen stören den sonst ruhigen Betrieb nicht und passen gut ins Ambiente, störend sind nur die seltenen Eigenwerbungen per Lautsprecher. Viele der Marktstände sind nach oben hin mit kleinen, historischen Hauskulissen verkleidet, die gut mit den umgebenden Gebäuden harmonieren; die angebotenen kunsthandwerklichen Gegenstände sind recht vielfältig. Einige Stände die sonst eher auf Mittelaltermärkten zu finden sind, runden das Bild hin zur Marienkirche ab. 2010 leidet der Markt etwas an der umgebenden Baustelle. 2011 leidet der Markt neben der historischen Baustelle auch an der Umgestaltung der Aufstellung. Die Zeile der Hauskulissen ist kleiner und weist nur noch Richtung Fernsehturm, was das Ambiente dort stark reduziert. Die Eisbahn am Brunnen war am 2.12. abgeschaltet. Deshalb erstmal Rückstufung auf 0. 2014-16 wurden die historischen Fassaden leider nicht mehr installiert, deshalb auch eine 0 | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Gendarmen Markt | 27.11.- 31.12. | 11-22, HA11-18, Sil.11-19 |
Viel Kunsthandwerk vornehmlich der gehobenen Preisklasse, relativ abwechslungsreiches (wenn auch teures) Kulinarisches. Musik und Show vor der Kulisse des Konzerthauses am Gendarmenmarkt. Ab 2009-2011 gibt es einen eintrittsfreien Außenbereich und den Innenbereich mit 1e Eintritt (11-14 Uhr aber komplett gratis außer Feiertage), voll ist nachwievor beides | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Potsdam/ Brandenburger Straße | 27.11.- 28.12. | So-Mi 11-20, Do-Sa 11-21, 1&2WF 11-19., HA--, 28.12. 11-18 |
Der große in Potsdam. Da der laute Bereich am Luisenplatz vom Rest getrennt ist gibs durchaus gute Ecken, auch einen kleine mittelalterliche Taverne | ||||
--- |
|
|||
|![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Unter den Linden | 27.11.- 30.12. | 12-21.30, HA-- |
Im Durchgang und zwischen den Gebäuden ziemlich laut und nervig, so das Ruhe zur Betrachtung der kunsthandwerklichen Angebote kaum einkehren kann. Gegenueber den letzten Jahren lässt sich 2009 aber eine leichte qualitative Steigerung feststellen. 2012 durch andere Platzwahl und nerviges Bühnenprogramm eher uninteressant.2014 etwas versetzt gegenüber dem Schlossbauplatz. Ab 2017 wieder am Opernpalais | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Botanischer Garten | 16.11.- 7.1. | 16:30-22, HA&Silv-- | |
Lichtspektakel im Botanischen Garten, Eintritt Mo-Do 17/14.50 Fr-So 19/16.50 | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Nicolaiviertel | 17.11.- 01.01. | 12:00-22:00 | |
Winterfilmfest und Adventsmarkt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Gedächtnis Kirche | 27.11.- 7.1. | So-Do11-21, Fr,Sa11-22, HA11-14, WF13-21, Sil11-1, NJ13-21 |
Der Markt ist zu laut und überlaufen, im inneren Bereich zwischen den Kirchen findet man einige wenige stimmungsvollere Stände. Wer nach Silvester noch nicht genug von Weihnachten hat kann hier bis zum ersten Januarwochenende nachfeiern | ||||
--- |
|
















2 0 1 8
An einem Tag oder Wochenende 2018
--- |
|
|
|
|
Marktname | Bewertung | Ort | Datum | Uhrzeit |
---------------------------------------- | --------------- | ---------------------------------------- | ---------- | ---------- |
![]() |
![]() |
Berlin/ Lohmühleninsel Schleusenufer | 23.11.- 25.11. | Fr16-22, S,S12-21 |
Asiatischer Weihnachtsmarkt präsentiert von Japanese Sake Festival Germany, 3e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Kreuzberg/ Finnland-Zentrum | 24.11.- 25.11. | 12-18 |
Glögg, Finnische Spezialitäten und Kunsthandwerk. Und das schon zum 0.Advent. Der Markt ist Out und Indoor, draussen gibs Lachs, Glöggi und diverse interessante Liköre, drinnen auf drei Stockwerken Kunsthandwerk ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Alte Münze | 24.11.- 25.11. | 12-22 | |
Berlins veganer Lifestyle-Markt Winteredition, Eintritt 4e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Potsdam/ Kutschstall Am neuen Markt | 30.11.- 02.12 | Fr16-20, Sa11-20, So11-19 |
Polnischer Weihnachtsmarkt mit polnischem Kunsthandwerk, Künstlern, Leckereien. Etwas zwiespaeltige Preisgestaltung und 2007 gedrungener aufgebaut als 2006, aber im kunsthandwerklichen Bereich und kulinarischen Bereich in einigen Punkten interessanter als die meisten Märkte. Die Eintrittskarte berechtigt auch zum Museumsbesuch 2.- | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Potsdam/ Pfingstberg | 30.11.- 02.12. | Fr15-21, Sa,So 11-19 | |
Eintritt 4.50/3.50 | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Zeuthen/ Rathausplatz | 30.11.- 02.12. | 15-20 |
Der beworbene mittelalterliche Bereich ist im Vergleich zum restlichen Markt winzig und zu späterer Stunde unbespielt. Der Hauptteil ist ein normaler Weihnachtsmarkt ohne Besonderheiten, Samstagabends beschallt durch Disko und Schlagermusik. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Rüdersdorf/ Museumspark | 30.11.- 2.12. | Fr15-22, Sa10:30-22, So10:30-16 | |
Bisher keine weitere Infos. Aber der Museumspark ist ein tolles Gelände, Hinfahrt mit einer historischen Straßenbahn | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Erlöser-Kirche Schröderstraße 5 | 1.12. | 11-19 | |
Weihnachtsmarkt mit lateinamerikanischen Delikatessen und Geschenken | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Christianskirken | 01.12.- 02.12. | Sa12-19, So12-18 |
Weihnachtsmarkt/Basar der Dänischen Gemeinde in Berlin mit dänischen Speisen, Musik, Kunsthandwerk | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Schwedische Kirche | 01.12.- 02.12. | Sa10-19, So12-18 |
Weihnachtsmarkt der schwedischen Gemeinde mit schwedischen und norwegischen Weihnachtsschmuck. Ausser Weihnachtsschmuck werden hier auch verschiedene andere schwedischen und norwegische Waren wie Kleidung und Lebensmittel angeboten, daher sehr interessant. Insgesamt größer als man denkt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Am Molkenmarkt 2 | 01.12.- 02.12 | Sa12-22, So12-20 |
Streetfood, Getränke, Süßware, traditionelle & Anime Manga Ware, Musik, Karaoke 3e (incl.mini-Geschenk). 2017:War schon eine schräge Zusammenstellung, Futterstände hauptsächlich draußen, Kunsthandwerk drinnen. Aber sehr voll, grade drinnen schwierig. Mal sehn wies 2018 in der alten Münze wird. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Alt-Buckow Dorfteich | 01.12.- 02.12 | Sa13-20, S011-19 | |
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Dabendorf/ Dorfanger 8 | 01.12.- 02.12. | |
Weihnachtsmarkt vom Lilienbund. Sehr klein im Vierseitenhof, nette Athmosphäre | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Südgelände Lokhalle | 01.12., 02.12. | Sa15-21, So12-18 |
Markt, Lichter- und kulinarisches Fest um den Wasserturm und an der Lokhalle. Park Eintritt 1e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Lichtenberg/ Rathaus | 02.12. | 13-19 |
Der inzwischen traditionsreiche Markt hat viele Stände von den Initiativen und Einrichtungen in der Gegend und ist damit recht abwechslungsreich. Und es gibt offensichtlich keine Preisabsprachen, der Glühweinlevel als Beispiel ging von 50Cent für 0.3l(!!!) bis zwei Euro. 2017 Stimmungsmäßig stark abgefallen, Schuld unter anderem die Baustelle rings ums Rathaus und das schlechte Wetter. Die Lautstärke und Qualität der Bedröhnung von den Bühnen war auch abträglich. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Lichtenrade/ Dorfkirche | 2.12. | 13-19 |
An die 100 Stände am Giebelpfuhlteich, Überschüsse werden für gute Zwecke gespendet | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Dorfkirche Alt Lübars | 2.12. | 12-18 | |
Selbstgebasteltes und -gestricktes, Weihnachtsdekoration, süße und deftige Leckereien sowie heiße Getränke. Ein Posaunenchor singt feierliche Adventslieder. Abends stimmen Trompetenklänge auf Weihnachten ein. Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Labsaal Alt Lübars | 02.12. | 12-18 | |
Selbstgefertigtes, kunsthandwerkliche Produkte drinnen, draußen verschiedenen Ständen vor dem LabSaal. Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Richardplatz | 07.12.- 09.12. | F17-21, Sa14-21, So14-20 |
Weihnachtsmarkt mit vielen Neuköllner Vereinen und Projekten, multikurlturell, Kunsthandwerk, viel selbstgemachtes, kein Rummel. Relativ voll zu jeder Zeit, er macht durch seine Mischung aber Spaß. Im Vergleich zu den letzten Jahren blieb 2008 der Eindruck, dass mehr auf Ess- und Trinkbares zu Lasten von Kunstarbeit Wert gelegt wurde. Keine positive Entwicklung, aber (noch) nicht gravierend. 2010/11 weiter verstärkt, deshalb Rückstufung auf 0. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Potsdam/holländisches Viertel | 08.12.- 09.12. | Sa11-20 So11-19 |
Hollaendischer Weihnachtsmarkt mit hollaendischen Speisen und Vorführungen. Hervorzuheben waere einmal die Umgebung, eine Straße im ehemaligen Holländerviertel von Potsdam, die fast nur aus kleinen roten Backsteinhaeusern besteht mit mehreren kunsthandwerklichen Geschaeften und Cafés, als auch Vorführungen mit traditionellen Holzschuhtänzen. Der Einzug von Sinterklaas und einer auf schwarz geschminkten Blasmusikkapelle mit jazzigen Weihnachtsliedern fand 2015 nicht statt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Kladower Hafen | 08.12.- 09.12. | 12-19 |
Schöner Markt, viel Kunsthandwerk und selbstgemachtes und Stände die man sonst nicht sieht. Beste Anfahrt per BVG Fähre ab Wannsee. Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Brandenburg/ Slawendorf | 08.12.- 09.12. | Sa 11-20, So 11-18 | |
Mittelalterlicher Wintermarkt im Slawendorf, Eintritt 5e, u18gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Frohnau/ Zeltinger Platz | 08.12.- 09.12. | 11-18 | |
Traditionsmarkt mit viel Kunsthandwerk. Keine Gastromeile! Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berli/ Jagdschloß Grunewald | 08.12.- 09.12. | 11-19 |
Märchenhafter Weihnachtsmarkt im Jagdschloss. Schöner kleiner Weihnachtsmarkt mit Märcheneinlagen im Hof des Jagdschlosses und am Ufer des Grunewaldsees. Der eine Kilometer Fussweg durch den Wald von der nächsten Nahverkehrsstation aus stört nicht und steigert den positiven Gesamteindruck eher noch. Dass der Markt recht nett ist hat sich allerdings 2009 rumgesprochen; es war sehr voll trotz schlechten Wetters. Besonders wenn Schnee liegt sehr hübsch; für den Weg durch den Wald sollte dann allerdings auch das Schuhwerk stimmen. Ab 2015 war der Zugang zum See wieder offen. Ideal als Kombination zu besuchen mit dem Weihnachtsmarkt in der Domäne Dahlem, der nur 2.5 km entfernt ist und ebenfalls sehenswert. 3/2e Eintritt incl. Museumsbesuch. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Arena Berlin | 08.12.- 09.12. | Sa 12-21, So12-20 |
Weihnachtsshopping Lounge, Designer, Künstler, Verlage und Labels präsentieren und verkaufen ihre Produkte, geht sehr Richtung Szene Prenzlauer Berg bis Neukölln. Es gibt allerdings wenig Änderung zwischen den Jahren, macht es bei mehrjährigem Besuch nicht grad interessanter. 5e Eintritt, u14 gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Karlshorst Johannes Fest Platz | 08.12.- 9.12. | Sa13-22, So13-19 |
Ab 2017: Uninteressant geworden. bis 2015: Ausgesprochen gelungen als mittelalterlicher Weihnachtsmarkt trotz eher normaler Stadtumgebung (2011). 2012 noch mehr Stände. Von Jahr zu Jahr (2011-13) auch eine gewisse Varianz bei den Ständen, was bei anderen Märkten auch von Vorteil wäre, 2014 leider etwas weniger Stände. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Drugstore Potsdamer Straße | 09.12. | 12-18 | |
Wintermarkt mit Solikuche gege Spende, günstigen Getränken und wie immer Eintritt frei | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Potsdam/ Hermannswerder | 9.12. | 14-18 | |
Adventsmarkt mit Kunsthandwerk rund um die Inselkirche | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Bernau/ Marktplatz | 9.12. | So11-18 | |
Genähtes, Patchworkarbeiten, Gefilztes, Holzartikel, Keramik, Schmuck, Honigwaren, Mineralien, Tiffany und Kleinkunstobjekte | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Bernau/ Marktplatz | 13.12.- 16.12. | Do12-20, Fr,Sa12-21, So12-18 |
Der mittelalterliche Bereich 2009 hinter der Kirche war eigentich ganz nett aber zu klein und musste erstmal gefunden werden. Der Rest war nur Standard | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Köpenick/ Schloßinsel | 14.12.- 16.12. | Fr14-21, Sa12-21, So12-20 | |
Weihnachtliche Angebote wie traditionelles Kunsthandwerk, Kerzen, Honig aus der Region, Bastelangebote für Kinder u.a. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Düppel/ Museumsdorf | 15.12.- 16.12. | 10-18 | |
Advent im Freilichtmuseum mit Glühwein, heissen Apfelsaft und Marktständen. 3.50/2.50 u18 frei | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Prinzessinnengärten | 15.12.- 16.12. | Sa12-21, So10-19 |
Ehemals Nowkoelln Weihnachtsmarkt Über 100 Designer und Kreative, dazu Glühwein, Waffeln und Weihnachtsspezialitäten. Ganz hübsch insgesamt aber doch eher ein Verkaufsmarkt für hippe Dinge. Dafür mit ungewöhnlicher musikalischer Live Musik. Getränke und Essen im Aussenbereich etwas günstiger als vergleichbare Märkte | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Buch/ Künstlerhof | 15.12.- 16.12. | Sa14-20, So12-19 | |
Leicht mittelalterlicher Weihnachtsmarkt. gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Pankow/ In den Heynhöfen | 15.12.- 16.12. | Sa11-20 So11-18 |
Relativ klein, günstig. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Thyrow/ Gemeidezetrum | 16.12. | 13-9 | |
Historisch-Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt mit Bänkelsängerin, Irish Folk, Die Zaunreiter, Bauchtanz, Kindertanzgruppe, Barde Georg, Chor TonArt, Markttreiben und Kunsthandwerk | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Westend/ Preußenallee | 22.12.- 23.12. | 12-20 |
Gar nicht mal so kleiner Markt, Kunsthandwerk und Futter halten sich die Waage. | ||||
--- |
|
An mehreren Wochenenden oder Einzeltagen 2018
--- |
|
|
|
|
|
Marktname | Bewertung | Ort | Datum | Uhrzeit | |
---------------------------------------- | --------------- | ---------------------------------------- | ---------- | ---------- | |
![]() |
Berlin/ Baumschulenweg Späth Hof | 13.11.- 22.12., 17.11., 24.11 | Di-Fr15-19, Sa15-19 | ||
2017 neu, befindet sich wie der reguläre Weihnachtsmarkt auf dem weitläufigen Gelände der ältesten Baumschule Deutschlands und. Eintritt frei. Dazu noch Sonderveranstaltungen wie Märchentheater. Neben dem Weihnachtsdorf dort gibt es auch noch den traditionellen Weihnachtsmarkt am Wochenende, siehe Eintrag weiter unten | |||||
--- |
|
||||
![]() |
Berlin/ Holzmarktstrße 25 | 23.11.- 25.11., 30.11.- 2.12., 7.12.- 9.12., 14.12.- 16.12., 21.12.- 23.12. | Fr 16-22, Sa,So 14-22 | ||
Wintermarkt drinnen und draußen, neben dem üblichen mit Artiste, Shows, DJs. gratis | |||||
![]() |
![]() |
Berlin/ s-bhf Friedrichshagen | 25.11., 2.12., 9.12., 16.12., 23.12. | So 8-16 | |
Hiess bisher Alternativer Weihnachtsmarkt, jetzt Advents-Flohmarkt. Passt auch deutlich besser als Beschreibung. | |||||
--- |
|
||||
![]() |
Berlin/ Markthalle Neun | 30.11.- 01.12., 07.12.- 08.12., 14.12.- 15.12., 21.12.- 22.12. | Fr12-20 ,Sa10-18, | ||
Der Wochenmarkt als Weihnachtsmarkt | |||||
--- |
|
||||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Potsdam/ Weberplatz | 30.11. -02.12., 07.12.- 09.12. | Fr17-22, Sa11-22, So11-19 | |
"Böhmischer" Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichen Kern, drumrum aber übliche Stände, keine Karussels, dafür Weihnachts- und mittelalterliche Musik, 2008 leider rückläufig, vor allem waren auch nervige Verkaufsstände mit Schlagermusik zu beobachten. 2010 am Freitag zumindest keine solche, aber es waren auch noch nicht alle Stände in Betrieb. Der Anteil an tschechischem Kunsthandwerk nahm im Laufe der Jahre immer mehr ab. Der Weihnachtsmarkt ist zwar immer noch besser als die meisten anderen aber wer ihn die letzten Jahre kennt wird unweigerlich enttäuscht sein. 2015 wieder besser, diesmal mit 2 Bands und zum ersten mal an 2 Wochenenden. Gratis | |||||
--- |
|
||||
![]() |
![]() |
Karl Marx Str. 66 (Dach) | 30.11- 02.12., 07.12.- 09.12., 14.12.- 16.12., 21.12.-23.12. | Fr 17-22, Sa,So 14-20 | |
Berlins höchster Weihnachtsmarkt liegt auf dem obersten Parktdeck eines Shopping-Centers. Als Weihnachtsmarkt betrachtet eher wenig Interessantes, aber wie auch im Sommer grandioser Ausblick über die Stadt und dazu viele Indoor-Sitzmöglichkeiten bei unweihnachtlicher Loungemusik. Die Null als Bewertung bezieht sich auf den kleinen Weihnachtsmarktanteil, ist jedoch insgesamt durchaus einen Besuch wert - möglichst früh kommen, da sonst recht voll und Eintritt. Eintritt 12-16 frei, ab 16 3e | |||||
--- |
|
||||
![]() |
Klosterruine Himmelpfort | 01.12.- 02.12. ,08.12.- 09.12. | Sa10-20, So10-18 | ||
Märchen/Mittelalterweihnacht veranstaltet von Cocolorus Diaboli | |||||
--- |
|
||||
![]() |
![]() ![]() |
Potsdam/ Krongut Bornstedt | 1.12.- 2.12., 8.12.- 9.12., 15.12.- 16.12., 23.12.- 24.12., 22.12.- 26.12. | Sa-So 12-20, WF 12-18, HA-- | |
Bis2005: Relativ ruhiger Weihnachtsmarkt, interessant hier das Kunsthandwerk in den umliegenden Gebäuden und die in Betrieb befindliche Glasbläserei. Der Markt selber ist dieses Jahr(2006) aber deutlich kleiner, die mittelalterlichen Stände fehlen ganz. Im Jahr 2008 ist der Markt nochmals verkleinert und die 2E Eintritt überzogen. 2010 sind es 1e Eintritt, der Markt ist noch kleiner, es gibt neben einem zentralen Restaurantzelt weniger Kunsthandhandwerk mit auch nur wenigen interessanten Stücken. Schade. 2014 ist der Markt noch schlimmer geworden, es gibt nur wenige Marktstände, der Glaskunstverkauf fehlte gänzlich, die an den Wegen aufgebauten Märchenszenen sind komplett weg. Einzig interessant ist das Zinnfigurenmuseum, ansonsten lohnt der Weg sich nicht. 2/1e | |||||
--- |
|
||||
![]() |
Potsdam/ Russische Siedlung | 1.12.- 2.12., 8.12.- 9.12. | Sa 14-22, So 12-20 | ||
Kunsthandwerkliche Waren regionaler Händler, duftende Speisen und russische Spezialitäten, Tee aus dem Samowar oder Glühwein, auch vom Apfel. Russischen Märchen und Geschichten am Feuer. Gratis bis aufs Museum | |||||
--- |
|
||||
![]() |
Friedrichshain/ Kühlhaus | 01.12.- 02.12., 08.12.- 09.12., 15.12.- 16.12. | 12-20 | ||
Mode, Kunst, Geschenke, Glühwein, Streetfood. 2018 zusätzlich am dritten Advent | |||||
--- |
|
||||
![]() |
![]() |
Berlin/ Domaene Dahlem | 01.12.- 02.12., 08.12.- 09.12., 15.12.- 16.12., 22.12.- 23.12 | Sa,So 11-19 | |
Kein Rummel. Kein Musikgeplärre, dafür ab und zu Blasmusik. Niveauvoller als die meisten Weihnachtsmärkte, allerdings könnte die Varianz zu den anderen von der Domäne veranstalteten Märkten etwas größer sein. Am zweiten Adventswochenende ideal mit dem Markt im Jagdschloss Grunewald zu kombinieren, dieser ist nur 2.5 Kilometer entfernt, die Hälfte davon ist ein Waldspaziergang. 3/1.50e u12 gratis | |||||
--- |
|
||||
![]() |
![]() |
Berlin/ Baumschulenweg Späth Hof | 01.12.- 02.12., 08.12.- 09.12., 15.12.- 16.12 | 11-20 | |
Der Markt ist einer der schönsten in Berlin, befindet sich auf dem weitläufigen Gelände der ältesten Baumschule Deutschlands und hat sowohl Indoor als auch Outdoorflächen. Kein Rummel. Gut in Kombination mit dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Karlshorst oder dem Rixdorfer in Neukölln zu besuchen, allerdings muß man kleinere Fahrzeiten in Kauf nehmen. Eintritt 5e. Neben dem Weihnachtsmarkt dort gibt es auch noch das Weihnachtsdorf die Woche über, siehe extra Eintrag | |||||
--- |
|
||||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Sophienstr. | 01.12.- 02.12., 08.12.- 09.12., 15.12.- 16.12., 22.12.-23.12. | Sa 12-20 So11-19 | |
Ökologischer Weihnachtsmarkt. Nennt er sich, viel ökologischer als andere ist er aber auch nicht. Immerhin war ein Greenpeace-Stand vor Ort. Der Markt, der sich zum Glück seit 2013 wieder an alter Stelle befindet, belegt fast die ganze Länge der engen Straße und wirkt recht malerisch, (nicht nur) weihnachtliche Musik von Straßenkünstlern lockert ihn positiv auf. Nach der katastrophalen Standortänderung 2011/12 ab 2013 wieder in der Sophienstraße. Ab 208 an allen Adventswochenenden | |||||
--- |
|
||||
![]() |
Berlin/ Markthalle Neun | 01.12.- 02.12., 08.12.- 09.12., 15.12.- 17.12., 22.12.- 23.12. | Fr12- ,Sa10-, So10- | ||
Der Wochenmarkt als Weihnachtsmarkt. und auch die Woche über soll was laufen. Siehe webside | |||||
--- |
|
||||
![]() |
Berlin/ Winterfeldplatz | 2.12., 9.12., 16.12., 23.12. | 11- 18:30 | ||
Veganer Weihnachtsmarkt mit Bühnenshow und Livemusik | |||||
--- |
|
||||
![]() |
+![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Kollwitzplatz | 02.12., 09.12., 16.12., 23.12. | 12-19 | |
Besteht nur aus einer recht kurzen Straße, von der Zusammenstellung der Ökoprodukte her recht interessant. Gut in Kombination mit dem Lucia Weihnachtsmarkt zu besuchen. Gratis | |||||
--- |
|
||||
![]() |
![]() |
Marienfelde/ Alt-Marienfelde 35 | 07.12.- 09.12., 14.12.- 16.12. | Fr 14-20 Sa,So 12-20 | |
Kleiner, schöner und ruhiger Weihnachtsmarkt, gut zu kombinieren mit dem Markt an der Dorfkirche | |||||
--- |
|
||||
![]() |
![]() |
Marienfelde/ An der Dorfkirche 5 | 07.12.- 09.12., 14.12.- 16.12. | Fr14-20, Sa,So 12-20 | |
Zwar schön um die Dorfkirche arangiert von den Ständen her aber zu grell, zu laut und ziemlich eng. Am besten am gleichen Wochenende zusammen mit dem schöneren Markt auf Lehmanns Bauernhof gegenüber besuchen. | |||||
--- |
|
||||
![]() |
![]() |
Berlin/ Samariterplatz | 08.12.- 09.12., 15.12.-16.12. | 13-20 | |
Veranstaltet vom Unternehmer-Netzwerk “Die Friedrichshainer” und der Samariter-Galiläa-Kirchengemeinde | |||||
--- |
|
||||
![]() |
![]() |
Berlin/ Schloß Britz | 14.12.- 16.12., 21.12.- 23.12. | Fr14-21, Sa,So11-21 | |
Nordische Märchenweihnacht, von ![]() |
|||||
--- |
|
Dauerweihnachtsmärkte 2018
--- |
|
|
|
|
Marktname | Bewertung | Ort | Datum | Uhrzeit |
---------------------------------------- | --------------- | ---------------------------------------- | ---------- | ---------- |
![]() |
![]() |
Berlin/ Potsdamer Platz | 2.11.- 06.01. 19.11.-- 26.11.-- | 10-22 HA 10-14, 18.11., 25.11. -- |
Ein paar Weihnachtsmarktstände in der Alten Potsdamer Straße sind interessant, je näher dem Potsdamer Platz umso mehr Fressmeile und Gedrängel. Dafür künstliche Rodelbahn | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Botanischer Garten | 15.11.- 6.1. | 16:30-22, HA&Silv-- | |
Lichtspektakel im Botanischen Garten, Eintritt 20/18e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
2016,17 ![]() |
Berlin/ RAW-Gelände | 22.11.- 22.12. | Mo-Fr 15-22, Sa,So 12-22 |
Zum dritten Mal findet auf dem RAW-Gelände auch ein historischer Weihnachtsmarkt, veranstaltet von ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Kulturbrauerei | 26.11.- 23.12. | Mo-Fr 15-22, Sa,So 13-22 |
Das Backsteingebäude der Kulturbrauerei passt zur weihnachtlich/ romantischen Stimmung, speziell das Angebot der nordischen Leckereien stellt eine interessante Abwechslung zu anderen Weihnachtsmärkten dar. Ansonsten wenig Rummel. 2012 mit ein paar neuen Marktständen, 2013 nochmals erweitert. Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Spandauer Altstadt | 26.11.- 23.12. | So-Do11-20, Fr,Sa11-22 |
Großer Markt, Rummelbereich abgetrennt, stoert den Rest nicht. Kleiner Mittelalterbereich an der Kirche. Insgesamt ganz hübsch wozu hauptsächlich die Spandauer Altstadt beiträgt. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Schloß Charlottenburg | 26.11.- 26.12. | Mo-Do14-22, Fr-So12-22, WF12-20, HA-- |
Der Weihnachtsmarkt vor dem Schloß Charlottenburg hat im Vorfeld ja schon mit kulinarischen Besonderheiten geworben, was er auch einhalten konnte; zusammen mit dem kunsthandwerklichen Bereich und dem angestrahlten Schloss wurde die Stimmung und der positive Gesamteindruck nur durch großes Gedrängel (2007,10) getrübt, Empfehlung: Wenn möglich wochentags besuchen. Der Kunsthandwerksbereich wurde 2008 nochmals erweitert, und ein kleiner weder optisch noch akustisch störender Kinderkarussell-Bereich kam hinzu. Ab 2010/11 wenig Veränderungen, etwas weniger ungewöhnliche Kunsthandwerksstände, in den Folgejahren kaum verändert.2016: Positive Änderung: Statt der Weihnachtsdödelmusik kleine rum ziehende Kapellen mit Leierkasten oder Blasmusik. 2017: Die kleinen Bands gibs weiterhin, der Kunsthandwerkbereich ist in den Schloßvorhof umgezogen, dafür gibs vorne nur noch eine Reihe Kunsthandwerk, der Kinderbereich ist weg.. Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Rotes Rathaus | 26.11.- 30.12. | Mo-Fr12-22, Fr,Sa11-22 WF11-21, HA --- |
Angenehm überrascht hat dieser Weihnachtsmarkt(2008). Die eingesetzten eher historischen Karussells und das Riesenrad sowie die Eislaufbahn um den Neptunbrunnen stören den sonst ruhigen Betrieb nicht und passen gut ins Ambiente, störend sind nur die seltenen Eigenwerbungen per Lautsprecher. Viele der Marktstände sind nach oben hin mit kleinen, historischen Hauskulissen verkleidet, die gut mit den umgebenden Gebäuden harmonieren; die angebotenen kunsthandwerklichen Gegenstände sind recht vielfältig. Einige Stände die sonst eher auf Mittelaltermärkten zu finden sind, runden das Bild hin zur Marienkirche ab. 2010 leidet der Markt etwas an der umgebenden Baustelle. 2011 leidet der Markt neben der historischen Baustelle auch an der Umgestaltung der Aufstellung. Die Zeile der Hauskulissen ist kleiner und weist nur noch Richtung Fernsehturm, was das Ambiente dort stark reduziert. Die Eisbahn am Brunnen war am 2.12. abgeschaltet. Deshalb erstmal Rückstufung auf 0. 2014-16 wurden die historischen Fassaden leider nicht mehr installiert, deshalb auch eine 0. Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Bebelplatz | 26.11.- 26.12. | 12-21.30, HA-- |
Im Durchgang und zwischen den Gebäuden ziemlich laut und nervig, so das Ruhe zur Betrachtung der kunsthandwerklichen Angebote kaum einkehren kann. Gegenueber den letzten Jahren lässt sich 2009 aber eine leichte qualitative Steigerung feststellen. 2012 durch andere Platzwahl und nerviges Bühnenprogramm eher uninteressant.2014 etwas versetzt gegenüber dem Schlossbauplatz. 2018 auf einigen Webseiten als nicht stattfindent deklariert, auf anderen als am Originalstandort stattfindent | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Gendarmen Markt | 26.11.- 31.12. | 11-22, HA11-18, Sil.11-01 |
Viel Kunsthandwerk vornehmlich der gehobenen Preisklasse, relativ abwechslungsreiches (wenn auch teures) Kulinarisches. Musik und Show vor der Kulisse des Konzerthauses am Gendarmenmarkt. Ab 2009-2011 gibt es einen eintrittsfreien Außenbereich und den Innenbereich mit 1e Eintritt (11-14 Uhr aber komplett gratis außer Feiertage), voll ist nachwievor beides | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Gedächtnis Kirche | 26.11.- 6.1. | So-Do11-21, Fr,Sa11-22, HA11-14, WF13-21, Sil11-1, NJ13-21 |
Der Markt ist zu laut und überlaufen, im inneren Bereich zwischen den Kirchen findet man einige wenige stimmungsvollere Stände. Wer nach Silvester noch nicht genug von Weihnachten hat kann hier bis zum ersten Januarwochenende nachfeiern | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Potsdam/ Brandenburger Straße | 26.11.- 30.12. | So-Mi 11-20, Do-Sa 11-21, 1&2WF 11-19., HA-- |
Der große in Potsdam. Da der laute Bereich am Luisenplatz vom Rest getrennt ist gibs durchaus gute Ecken, auch einen kleine mittelalterliche Taverne. Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Wittenberg/ Innenstadt | 26.11.- 30.12. | 11-20 | |
Die Gastronomie hat bis 22:00 geöffnet, neben dem großen Markt in der schönen Altstadt gibt es noch viele kleinere in den Höfen an Einzeltagen bis hin zu mehreren Wochenenden. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Tempelhofer Hafen | 30.11.- 23.12. | Mo-Sa11-21, So13-19 | |
Mit fast täglich wechselndem Programm. Sticht aus dem Einkaufszentrenmarktbrei positiv raus. | ||||
|
|
|
|
|
2 0 1 9 =
An einem Tag oder Wochenende 2019
--- |
|
|
|
|
Marktname | Bewertung | Ort | Datum | Uhrzeit |
---------------------------------------- | --------------- | ---------------------------------------- | ---------- | ---------- |
![]() |
![]() |
Kreuzberg/ Finnland-Zentrum | 23.11.- 24.11. | Sa13-19, So12-18 |
Glögg, Finnische Spezialitäten und Kunsthandwerk. Und das schon zum 0.Advent. Der Markt ist Out und Indoor, draussen gibs Lachs, Glöggi und diverse interessante Liköre, drinnen auf drei Stockwerken Kunsthandwerk ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Holzmarktstr.66 | 23.11.- 24.11 | Sa12-2, So12-20 |
Streetfood, Getränke, Süßware, traditionelle & Anime Manga Ware, Musik, Karaoke 3e (incl.mini-Geschenk). 2017:War schon eine schräge Zusammenstellung, Futterstände hauptsächlich draußen, Kunsthandwerk drinnen. Aber sehr voll, grade drinnen schwierig. 2018 in der alten Münze wird aehnlich, hat 2019 leider stark nachgelassen | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Wriezener Karree | 23.11.- 24.11. | 12-22 | |
Berlins veganer Lifestyle-Markt Winteredition, Eintritt 5e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Potsdam/ Kutschstall Am neuen Markt | 29.11.- 01.12 | Fr16-20, Sa11-20, So11-19 |
Polnischer Weihnachtsmarkt mit polnischem Kunsthandwerk, Künstlern, Leckereien. Etwas zwiespaeltige Preisgestaltung und 2007 gedrungener aufgebaut als 2006, aber im kunsthandwerklichen Bereich und kulinarischen Bereich in einigen Punkten interessanter als die meisten Märkte. Die Eintrittskarte berechtigt auch zum Museumsbesuch 3.- | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Potsdam/ Pfingstberg | 29.11.- 01.12. | Fr16-21, Sa12-20, So 12-18 | |
Eintritt 4.50/3.50 | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Zeuthen/ Rathausplatz | 29.11.- 01.12. | 14-20 |
Der beworbene mittelalterliche Bereich ist im Vergleich zum restlichen Markt winzig und zu späterer Stunde unbespielt. Der Hauptteil ist ein normaler Weihnachtsmarkt ohne Besonderheiten, Samstagabends beschallt durch Disko und Schlagermusik. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Refugio | 30.11 | 12-20 | |
Markt vom 'Kreuzbergprojekt - Kirche im Kiez' und 'Refugio Berlin' mit Musik, Kunsthandwerk, Vintage Mode, Essen, Glühwein, Kaffee, Waffeln | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Dabendorf/ Dorfanger 8 | 30.11.- 01.12. | |
Weihnachtsmarkt vom Lilienbund. Sehr klein im Vierseitenhof, nette Athmosphäre | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Südgelände Lokhalle | 30.11.- 1.12. | Sa15-20, So12-18 |
Markt, Lichter- und kulinarisches Fest um den Wasserturm und an der Lokhalle. Bitte Kerzen in Gläsern mitbringen. 2019 hervorragende Illumination des Gelaendes und interessante Kunsthandwerksstaende. Park Eintritt 1e | ||||
![]() |
![]() |
Berlin/ Ho Berlin | 30.11.- 1.12. | 12-20 |
Originell-asiatischem Streetfood, Süßspeisen, Longdrinks, Bühnenshow und asiatisch-weihnachtlicher Atmosphäre | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Schwedische Kirche | 30.11.- 01.12. | Sa10-19, So12-18 |
Weihnachtsmarkt der schwedischen Gemeinde mit schwedischen Weihnachtsschmuck. Ausser Weihnachtsschmuck werden hier auch verschiedene andere schwedischenWaren wie Kleidung und Lebensmittel angeboten, daher sehr interessant. Insgesamt größer als man denkt. 1e Da beides zusammen zu groß wurde findet der norwegische Weihnachtsmarkt dieses Jahr separat bei der norwegischen Gemeinde statt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Christianskirken | 30.11.- 01.12. | Sa12-19, So12-18 |
Weihnachtsmarkt/Basar der Dänischen Gemeinde in Berlin mit dänischen Speisen, Musik, Kunsthandwerk | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Alt-Buckow Dorfteich | 30.11.- 01.12 | Sa13-20, S011-19 | |
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Lichtenberg/ Rathaus | 01.12. | 13-19 |
Der inzwischen traditionsreiche Markt hat viele Stände von den Initiativen und Einrichtungen in der Gegend und ist damit recht abwechslungsreich. Und es gibt offensichtlich keine Preisabsprachen, der Glühweinlevel als Beispiel ging von 50Cent für 0.3l(!!!) bis zwei Euro. 2017 Stimmungsmäßig stark abgefallen, Schuld unter anderem die Baustelle rings ums Rathaus und das schlechte Wetter. Die Lautstärke und Qualität der Bedröhnung von den Bühnen war auch abträglich. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Lichtenrade/ Dorfkirche | 1.12. | 13-19 |
An die 100 Stände am Giebelpfuhlteich, Überschüsse werden für gute Zwecke gespendet | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Dorfkirche Alt Lübars | 1.12. | 12-17 | |
Selbstgebasteltes und -gestricktes, Weihnachtsdekoration, süße und deftige Leckereien sowie heiße Getränke. Ein Posaunenchor singt feierliche Adventslieder. Abends stimmen Trompetenklänge auf Weihnachten ein. Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Labsaal Alt Lübars | 01.12. | 12-18 | |
Selbstgefertigtes, kunsthandwerkliche Produkte drinnen, draußen verschiedenen Ständen vor dem LabSaal. Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Rüdersdorf/ Museumspark | 06.12.- 08.12. | ||
Bisher keine weitere Infos. Aber der Museumspark ist ein tolles Gelände, Hinfahrt mit einer historischen Straßenbahn | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Richardplatz | 06.12.- 08.12. | Fr17-21, Sa14-21, So14-20 |
Weihnachtsmarkt mit vielen Neuköllner Vereinen und Projekten, multikurlturell, Kunsthandwerk, viel selbstgemachtes, kein Rummel. Relativ voll zu jeder Zeit, er macht durch seine Mischung aber Spaß. Im Vergleich zu den letzten Jahren blieb 2008 der Eindruck, dass mehr auf Ess- und Trinkbares zu Lasten von Kunstarbeit Wert gelegt wurde. Keine positive Entwicklung, aber (noch) nicht gravierend. 2010/11 weiter verstärkt, deshalb Rückstufung auf 0. Nach 2017 vor allem durch die Erweiterung Richtung Kirchgasse und aehnliches wieder deutlich besser | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Potsdam/holländisches Viertel | 07.12.- 08.12. | Sa11-20 So11-19 |
Hollaendischer Weihnachtsmarkt mit hollaendischen Speisen und Vorführungen. Hervorzuheben waere einmal die Umgebung, eine Straße im ehemaligen Holländerviertel von Potsdam, die fast nur aus kleinen roten Backsteinhaeusern besteht mit mehreren kunsthandwerklichen Geschaeften und Cafés, als auch Vorführungen mit traditionellen Holzschuhtänzen. Der Einzug von Sinterklaas und einer auf schwarz geschminkten Blasmusikkapelle mit jazzigen Weihnachtsliedern fand 2015 nicht statt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Kladower Hafen | 07.12.- 08.12. | 12-19 |
Schöner Markt, viel Kunsthandwerk und selbstgemachtes und Stände die man sonst nicht sieht. Beste Anfahrt per BVG Fähre ab Wannsee. Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Kühlhaus | 07.12.- 08.12. | Sa12-20, So12-21 |
Asiatischer Weihnachtsmarkt präsentiert von Japanese Sake Festival Germany, 3e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
:/ | Berlin/ Sjømannskirken | 07.12.-08.12. | 12-20 |
Spezialiäten der norwegischen Küche und andere Produkte. Ehemals mit dem schwedischen Weihnachtsmarkt auf einem Gelände, jetzt eigenständig, sehr überschaubar | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Frohnau/ Zeltinger Platz | 07.12.- 08.12. | 11-18 | |
Traditionsmarkt mit viel Kunsthandwerk. Keine Gastromeile! Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Jagdschloß Grunewald | 07.12.- 08.12. | 11-19 |
Märchenhafter Weihnachtsmarkt im Jagdschloss. Schöner kleiner Weihnachtsmarkt mit Märcheneinlagen im Hof des Jagdschlosses und am Ufer des Grunewaldsees. Der eine Kilometer Fussweg durch den Wald von der nächsten Nahverkehrsstation aus stört nicht und steigert den positiven Gesamteindruck eher noch. Dass der Markt recht nett ist hat sich allerdings 2009 rumgesprochen; es war sehr voll trotz schlechten Wetters. Besonders wenn Schnee liegt sehr hübsch; für den Weg durch den Wald sollte dann allerdings auch das Schuhwerk stimmen. Ab 2015 war der Zugang zum See wieder offen. Ideal als Kombination zu besuchen mit dem Weihnachtsmarkt in der Domäne Dahlem, der nur 2.5 km entfernt ist und ebenfalls sehenswert. 3/2e Eintritt incl. Museumsbesuch. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Arena Berlin | 07.12.- 08.12. | Sa 12-20, So12-20 |
Weihnachtsshopping Lounge, Designer, Künstler, Verlage und Labels präsentieren und verkaufen ihre Produkte, geht sehr Richtung Szene Prenzlauer Berg bis Neukölln. Es gibt allerdings wenig Änderung zwischen den Jahren, macht es bei mehrjährigem Besuch nicht grad interessanter. 5e Eintritt, u14 gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Karlshorst Johannes Fest Platz | 07.12.- 8.12. | Sa13-22, So13-19 |
Ab 2017: Uninteressant geworden. bis 2015: Ausgesprochen gelungen als mittelalterlicher Weihnachtsmarkt trotz eher normaler Stadtumgebung (2011). 2012 noch mehr Stände. Von Jahr zu Jahr (2011-13) auch eine gewisse Varianz bei den Ständen, was bei anderen Märkten auch von Vorteil wäre, 2014 leider etwas weniger Stände. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Potsdam/ Hermannswerder | 8.12. | 14-18 | |
Adventsmarkt mit Kunsthandwerk rund um die Inselkirche | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Bernau/ Marktplatz | 8.12. | So11-18 | |
Genähtes, Patchworkarbeiten, Gefilztes, Holzartikel, Keramik, Schmuck, Honigwaren, Mineralien, Tiffany und Kleinkunstobjekte | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Bernau/ Marktplatz | 12.12.- 15.12. | Do12-20, Fr,Sa12-21, So12-18 |
Der mittelalterliche Bereich 2009 hinter der Kirche war eigentich ganz nett aber zu klein und musste erstmal gefunden werden. Der Rest war nur Standard | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Köpenick/ Schloßinsel | 13.12.- 15.12. | Fr14-21, Sa12-21, So12-20 | |
Weihnachtliche Angebote wie traditionelles Kunsthandwerk, Kerzen, Honig aus der Region, Bastelangebote für Kinder u.a. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Düppel/ Museumsdorf | 14.12.- 15.12. | 10-18 | |
Winterleben im Freilichtmuseum mit Glühwein, heissen Apfelsaft und Marktständen. 4/2.50 u18 frei | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Buch/ Künstlerhof | 14.12.- 15.12. | Sa14-20, So14-18 | |
Leicht mittelalterlicher Weihnachtsmarkt. gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Pankow/ In den Heynhöfen | 14.12.- 15.12. | Sa11-20 So11-19 |
Relativ klein, günstig. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Buch/ Künstlerhof | 14.12.- 15.12. | Sa14-20, So14-18 | |
Leicht mittelalterlicher Weihnachtsmarkt. gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Pankow/ In den Heynhöfen | 14.12.- 15.12. | Sa11-20 So11-19 |
Relativ klein, günstig. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Westend/ Preußenallee | 21.12.- 22.12. | 12-20 |
Gar nicht mal so kleiner Markt, Kunsthandwerk und Futter halten sich die Waage. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Rudower Weihnachtsmeile | 21.12.- 22.12. | Sa 12-22, So 11-21 | |
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Potsdam/ Russische Siedlung | 28.12.- 29.12. | 15-18 |
Borschtsch und Glühwein am Feuer, kein Eintritt. sehr klein aber schön und gemütliche Runden an mehreren Feuern | ||||
--- |
|
An mehreren Wochenenden oder Einzeltagen 2019
--- |
|
|
|
|
Marktname | Bewertung | Ort | Datum | Uhrzeit |
---------------------------------------- | --------------- | ---------------------------------------- | ---------- | ---------- |
![]() |
![]() |
Berlin/ s-bhf Friedrichshagen | 03.11., 10.11., 1.12., 08.12., 22.12. | So 10-18 |
Hiess bisher Alternativer Weihnachtsmarkt, jetzt Advents-Flohmarkt. Passt auch deutlich besser als Beschreibung. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Schloß Britz | 29.11.- 1.12., 06.12.- 8.12., 13.12.- 15.12., 20.12.- 22.12. | Fr14-21, Sa,So11-21 |
Nordische Märchenweihnacht, von ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
2018, 19 ![]() |
Berlin/ Holzmarktstraße 25 | 29.11.- 1.12., 6.12.- 8.12., 13.12.- 15.12., 20.12.- 22.12. | Fr 16-22, Sa,So 14-22 |
Wintermarkt drinnen und draußen, neben dem üblichen mit Artiste, Shows, DJs. gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Markthalle Neun | 29.11.- 30.11., 06.12.- 07.12., 13.12.- 14.12., 20.12.- 21.12. | Fr12-18 ,Sa10-18, | |
Der Wochenmarkt als Weihnachtsmarkt | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Potsdam/ Weberplatz | 29.11.- 01.12., 06.12.- 08.12. | Fr17-22, Sa11-22, So11-19 |
"Böhmischer" Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichen Kern, drumrum aber übliche Stände, keine Karussels, dafür Weihnachts- und mittelalterliche Musik, 2008 leider rückläufig, vor allem waren auch nervige Verkaufsstände mit Schlagermusik zu beobachten. 2010 am Freitag zumindest keine solche, aber es waren auch noch nicht alle Stände in Betrieb. Der Anteil an tschechischem Kunsthandwerk nahm im Laufe der Jahre immer mehr ab. Der Weihnachtsmarkt ist zwar immer noch besser als die meisten anderen aber wer ihn die letzten Jahre kennt wird unweigerlich enttäuscht sein. 2015 wieder besser, diesmal mit 2 Bands und zum ersten mal an 2 Wochenenden. Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Karl Marx Str. 66 (Dach) | 30.11- 01.12., 07.12.- 08.12., 14.12.- 15.12., 21.12.-22.12. | Sa,So 14-20 |
Berlins höchster Weihnachtsmarkt liegt auf dem obersten Parktdeck eines Shopping-Centers. Als Weihnachtsmarkt betrachtet eher wenig Interessantes, aber wie auch im Sommer grandioser Ausblick über die Stadt und dazu viele Indoor-Sitzmöglichkeiten bei unweihnachtlicher Loungemusik. Die Null als Bewertung bezieht sich auf den kleinen Weihnachtsmarktanteil, ist jedoch insgesamt durchaus einen Besuch wert - möglichst früh kommen, da sonst recht voll und Eintritt. Eintritt 12-16 frei, ab 16 3e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Potsdam/ Krongut Bornstedt | 30.11.- 2.12., 5.12.- 8.12., 12.12.- 15.12., 19.12.- 22.12., 24.12.- 26.12. | Do-Fr 15-20 Sa-So 12-20, WF 12-18, HA12-15 |
Bis2005: Relativ ruhiger Weihnachtsmarkt, interessant hier das Kunsthandwerk in den umliegenden Gebäuden und die in Betrieb befindliche Glasbläserei. Der Markt selber ist dieses Jahr(2006) aber deutlich kleiner, die mittelalterlichen Stände fehlen ganz. Im Jahr 2008 ist der Markt nochmals verkleinert und die 2E Eintritt überzogen. 2010 sind es 1e Eintritt, der Markt ist noch kleiner, es gibt neben einem zentralen Restaurantzelt weniger Kunsthandhandwerk mit auch nur wenigen interessanten Stücken. Schade. 2014 ist der Markt noch schlimmer geworden, es gibt nur wenige Marktstände, der Glaskunstverkauf fehlte gänzlich, die an den Wegen aufgebauten Märchenszenen sind komplett weg. Einzig interessant ist das Zinnfigurenmuseum, ansonsten lohnt der Weg sich nicht. 2019 Heiligabend und Feiertage nur Gastronomie 2/1e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Potsdam/ Russische Siedlung | 30.11.- 1.12., 7.12.- 8.12. | 12-19 | |
Kunsthandwerkliche Waren regionaler Händler, duftende Speisen und russische Spezialitäten, Tee aus dem Samowar oder Glühwein, auch vom Apfel. Russischen Märchen und Geschichten am Feuer. 2/1e, u6--, Museum 3.50/3., U14-- | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Templin/ Eldorado | 30.11.- 1.12., 7.12.- 8.12. | 12-19 | |
Weihnachtstadt mit kulinarischen Erlebnisständen aus der Region, Glühweinkesseln über dem Lagerfeuer, BBQ aus dem Smoker. Handwerker, X-mas Sondershopping, kostenfreies Ponyreiten. 3e, u14-- | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Friedrichshain/ Kühlhaus | 30.11.- 01.12., 07.12.- 08.12., 14.12.- 15.12. | 12-20 | |
Mode, Kunst, Geschenke, Glühwein, Streetfood. 2018 zusätzlich am dritten Advent | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Domaene Dahlem | 30.11.- 01.12., 07.12.- 08.12., 14.12.- 15.12., 21.12.- 22.12 | Sa,So 11-19 |
Kein Rummel. Kein Musikgeplärre, dafür ab und zu Blasmusik. Niveauvoller als die meisten Weihnachtsmärkte, allerdings könnte die Varianz zu den anderen von der Domäne veranstalteten Märkten etwas größer sein. Am zweiten Adventswochenende ideal mit dem Markt im Jagdschloss Grunewald zu kombinieren, dieser ist nur 2.5 Kilometer entfernt, die Hälfte davon ist ein Waldspaziergang. 3/1.50e u12 gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Baumschulenweg Späth Hof | 30.11.- 01.12., 07.12.- 08.12., 14.12.- 15.12. | 11-20 |
Der Markt ist einer der schönsten in Berlin, befindet sich auf dem weitläufigen Gelände der ältesten Baumschule Deutschlands und hat sowohl Indoor als auch Outdoorflächen. Kein Rummel. Gut in Kombination mit dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Karlshorst oder dem Rixdorfer in Neukölln zu besuchen, allerdings muß man kleinere Fahrzeiten in Kauf nehmen. Eintritt 5e. Neben dem Weihnachtsmarkt dort gibt es auch noch das Weihnachtsdorf die Woche über, siehe extra Eintrag | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Sophienstr. | 30.12.- 01.12., 07.12.- 08.12., 14.12.- 15.12., 21.12.-22.12. | Sa 12-20 So11-19 |
Ökologischer Weihnachtsmarkt. Nennt er sich, viel ökologischer als andere ist er aber auch nicht. Immerhin war ein Greenpeace-Stand vor Ort. Der Markt, der sich zum Glück seit 2013 wieder an alter Stelle befindet, belegt fast die ganze Länge der engen Straße und wirkt recht malerisch, (nicht nur) weihnachtliche Musik von Straßenkünstlern lockert ihn positiv auf. Nach der katastrophalen Standortänderung 2011/12 ab 2013 wieder in der Sophienstraße. Ab 208 an allen Adventswochenenden | ||||
--- |
|
|||
![]() |
:/ 2019 | Berlin/ Fehrbellier Platz | 30.11.- 1.12., 7.12.- 8.12., 14.12.-15.12, 21.12.- 22.12. | 12- 20 |
Veganer Weihnachtsmarkt mit Bühnenshow und Livemusik, gratis. Recht überschaubar | ||||
--- |
|
|||
![]() |
+![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Kollwitzplatz | 01.12., 08.12., 15.12., 22.12. | 12-19 |
Besteht nur aus einer recht kurzen Straße, von der Zusammenstellung der Ökoprodukte her recht interessant. Gut in Kombination mit dem Lucia Weihnachtsmarkt zu besuchen. Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Marienfelde/ Alt-Marienfelde 35 | 06.12.- 08.12., 13.12.- 15.12. | Fr 14-20 Sa,So 12-20 |
Schöner und ruhiger Weihnachtsmarkt, interessantes Kunsthandwerk, Ziegen und Pferde. gut zu kombinieren mit dem Markt an der Dorfkirche | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Monopol Provinzstraße | 06.12.- 08.12., 13.12.- 15.12., 20.12.- 22.12. | Fr16-22, Sa,So14-22 |
Winterdorf in der alten Destille mit Kunst- & Designstände, Essen, Glühwein, Workshops, Kinder- & Kulturprogramm, Musik & Lagerfeuer und einige Überraschungen. Gratis . Die Neuentdeckung 2019. Kunsthandwerklich interessante Staende im Vorhof um ein kleines Baumareal der alten Brennerei, alles schön illuminiert. Mehr ein Streetfood und -art Markt zur Vorweihnachtszeit | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Samariterplatz | 07.12.- 08.12., 14.12.-15.12. | 13-20 |
Veranstaltet vom Unternehmer-Netzwerk “Die Friedrichshainer” und der Samariter-Galiläa-Kirchengemeinde | ||||
--- |
|
Dauerweihnachtsmärkte 2019
--- |
|
|
|
|
Marktname | Bewertung | Ort | Datum | Uhrzeit |
---------------------------------------- | --------------- | ---------------------------------------- | ---------- | ---------- |
![]() |
![]() |
Berlin/ Potsdamer Platz | 1.11.- 05.01. 17.11.-- 24.11.-- | 10-22 HA 10-14, 18.11., 25.11. -- |
Ein paar Weihnachtsmarktstände in der Alten Potsdamer Straße sind interessant, je näher dem Potsdamer Platz umso mehr Fressmeile und Gedrängel. Eintritt und Eisbahn gratis, Rodelbahnrampe 1.50 | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Baumschulenweg Späth Hof | 14.11.- 20.12., 17.11.--, 24.11.-- | Di-Fr15-19, Sa15-19 | |
2017 neu, befindet sich wie der reguläre Weihnachtsmarkt auf dem weitläufigen Gelände der ältesten Baumschule Deutschlands und. Eintritt frei. Dazu noch Sonderveranstaltungen wie Märchentheater. Neben dem Weihnachtsdorf dort gibt es auch noch den traditionellen Weihnachtsmarkt am Wochenende, siehe Eintrag weiter unten. Ab dem 27.11.19 mit Eisbahn | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Botanischer Garten | 15.11.- 6.1. | 16:30-22, HA&Silv-- | |
Lichtspektakel im Botanischen Garten, Eintritt Mo-Do17/14.50e, Sa,So,WF 19/16.50 | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Nicolaiviertel | 15.11.- 05.01. | 12-22 |
Ganz nett, gut zu kombinieren für eine Feuerzangbowle mit einer Wanderung vom Markt am Gendarmenmarkt zu dem am roten Rathaus. Auch 2019 sehr überschaubar | ||||
--- |
|
|||
![]() |
2016 - 19 ![]() |
Berlin/ RAW-Gelände | 21.11.- 22.12., 24.11.-- | Mo-Fr 15-22, Sa,So 12-22 |
Zum dritten Mal findet auf dem RAW-Gelände auch ein historischer Weihnachtsmarkt, veranstaltet von ![]() |
||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Tierpark | 21.11.- 05.01., 25.11.--, 26.11.-- 02.12.--, 3.12.--, 24.12.--, 31.12.-- | 17-22.30 | |
neu 2019: Winterliches oppulentes Lichtfest, 2km Rundweg, Eisbahn Mo-Do 15/12.50e, Fr-So 17/14.50e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Landsberger Allee 364 | 22.11.-29.12. | Mo-Do14-21.30, Fr,Sa14-22:30, So12-21 |
Die Disko unter der Weihnachtsmärkten. Also mehr Rummel, derselbe wie früher zwischen Alexa und Jannowitzbrücke | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Kulturbrauerei | 25.11.- 22.12. | Mo-Fr 15-22, Sa,So 13-22 |
Das Backsteingebäude der Kulturbrauerei passt zur weihnachtlich/ romantischen Stimmung, speziell das Angebot der nordischen Leckereien stellt eine interessante Abwechslung zu anderen Weihnachtsmärkten dar. Ansonsten wenig Rummel. 2012 mit ein paar neuen Marktständen, 2013 nochmals erweitert. Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Spandauer Altstadt | 25.11.- 22.12. | So-Do11-20, Fr,Sa11-22 |
Großer Markt, Rummelbereich abgetrennt, stoert den Rest nicht. Kleiner Mittelalterbereich an der Kirche, 2019 komplett ohne diesen. Insgesamt ganz hübsch wozu hauptsächlich die Spandauer Altstadt beiträgt. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Schloß Charlottenburg | 25.11.- 26.12. | Mo-Do14-22, Fr-So12-22, WF12-20, HA-- |
Der Weihnachtsmarkt vor dem Schloß Charlottenburg hat im Vorfeld ja schon mit kulinarischen Besonderheiten geworben, was er auch einhalten konnte; zusammen mit dem kunsthandwerklichen Bereich und dem angestrahlten Schloss wurde die Stimmung und der positive Gesamteindruck nur durch großes Gedrängel (2007,10) getrübt, Empfehlung: Wenn möglich wochentags besuchen. Der Kunsthandwerksbereich wurde 2008 nochmals erweitert, und ein kleiner weder optisch noch akustisch störender Kinderkarussell-Bereich kam hinzu. Ab 2010/11 wenig Veränderungen, etwas weniger ungewöhnliche Kunsthandwerksstände, in den Folgejahren kaum verändert.2016: Positive Änderung: Statt der Weihnachtsdödelmusik kleine rum ziehende Kapellen mit Leierkasten oder Blasmusik. 2017: Die kleinen Bands gibs weiterhin, der Kunsthandwerkbereich ist in den Schloßvorhof umgezogen, dafür gibs vorne nur noch eine Reihe Kunsthandwerk, der Kinderbereich ist weg.. Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Rotes Rathaus | 25.11.- 06.01. | Mo-Fr12-22, Sa,So11-22 WF11-21, HA--, Si-- |
Angenehm überrascht hat dieser Weihnachtsmarkt(2008). Die eingesetzten eher historischen Karussells und das Riesenrad sowie die Eislaufbahn um den Neptunbrunnen stören den sonst ruhigen Betrieb nicht und passen gut ins Ambiente, störend sind nur die seltenen Eigenwerbungen per Lautsprecher. Viele der Marktstände sind nach oben hin mit kleinen, historischen Hauskulissen verkleidet, die gut mit den umgebenden Gebäuden harmonieren; die angebotenen kunsthandwerklichen Gegenstände sind recht vielfältig. Einige Stände die sonst eher auf Mittelaltermärkten zu finden sind, runden das Bild hin zur Marienkirche ab. 2010 leidet der Markt etwas an der umgebenden Baustelle. 2011 leidet der Markt neben der historischen Baustelle auch an der Umgestaltung der Aufstellung. Die Zeile der Hauskulissen ist kleiner und weist nur noch Richtung Fernsehturm, was das Ambiente dort stark reduziert. Die Eisbahn am Brunnen war am 2.12. abgeschaltet. Deshalb erstmal Rückstufung auf 0. 2014-16 wurden die historische Fassaden leider nicht mehr installiert, deshalb auch eine 0. Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Bebelplatz | 25.11.- 26.12. | -- |
Findet 2018 und 2019 nicht statt! Im Durchgang und zwischen den Gebäuden ziemlich laut und nervig, so das Ruhe zur Betrachtung der kunsthandwerklichen Angebote kaum einkehren kann. Gegenueber den letzten Jahren lässt sich 2009 aber eine leichte qualitative Steigerung feststellen. 2012 durch andere Platzwahl und nerviges Bühnenprogramm eher uninteressant.2014 etwas versetzt gegenüber dem Schlossbauplatz. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Gendarmen Markt | 25.11.- 31.12. | 11-22, HA11-18, Si11-01 |
Viel Kunsthandwerk vornehmlich der gehobenen Preisklasse, relativ abwechslungsreiches (wenn auch teures) Kulinarisches. Musik und Show vor der Kulisse des Konzerthauses am Gendarmenmarkt. Ab 2009-2011 gibt es einen eintrittsfreien Außenbereich und den Innenbereich mit 1e Eintritt (11-14 Uhr aber komplett gratis außer Feiertage), voll ist nachwievor beides 1/0e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Gedächtnis Kirche | 25.11.- 5.1. | So-Do11-21, Fr,Sa11-22, HA11-14, WF13-21, Sil11-1, NJ13-21 |
Der Markt ist zu laut und überlaufen, im inneren Bereich zwischen den Kirchen findet man einige wenige stimmungsvollere Stände. Wer nach Silvester noch nicht genug von Weihnachten hat kann hier bis zum ersten Januarwochenende nachfeiern. Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
![]() |
Potsdam/ Brandenburger Straße | 25.11.- 29.12. | So-Mi 11-20, Do-Sa 11-21, WF11-19., HA-- |
Der große in Potsdam. Da der laute Bereich am Luisenplatz vom Rest getrennt ist gibs durchaus gute Ecken, auch einen kleine mittelalterliche Taverne. Gratis | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Wittenberg/ Innenstadt | 25.11.- 30.12. | 11-20/22, HA--, 1WF-- | |
Die Gastronomie hat bis 22:00 geöffnet, neben dem großen Markt in der schönen Altstadt gibt es noch viele kleinere in den Höfen an Einzeltagen bis hin zu mehreren Wochenenden. | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Deck 5 | 26.11.- 29.12. | Mo-Fr15-xx, Sa,So14-xx HA,WF-- | |
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Tempelhofer Hafen | 29.11.- 24.12. | Mo-Sa 11-21, So 13-19, HA 10-14 | |
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Borsighallen | 29.11.- 24.12. | Mo-Sa 11-21, So 13-19, HA 10-14 | |
--- |
|
|||
--- |
|
2 0 2 0
Wie bekannt sein dürfte sind alle Weihnachtsmärkte abgesagt worden =
Für alle die trotzdem z.B. nicht auf Glühwein verzichten können gibt es ein paar Optionen. Ein paar Tipps:Grundsätzlich
Der Verkauf ist gestattet, das verweilen nicht Meistens gibt es in der Umgebung Gelegenheiten zum verweilen in der nach Gesetzeslage zulässigen Gruppenstärke. Was grade erlaubt ist am besten bei
to go Weihnachtsmärkte
Bisher nur bekannt in
Wochenmärkte und Markthallen
Viele Wochenmärkte haben Glühwein oder heisser Met Stände, Gebäck und alles, was es da sonst so gibt. Nachteil: Wochenmärkte machen meist um 16 Uhr zu, meistens nur an ein oder zwei Tagen in der Woche Verifizierte Beispiele hierfür: - Markthalle 9Kneipen und Restaurants, Weinhandlungen
Viele Kneipen machen außer Haus Verkauf von ihrem Angebot, oft erweitert um Glühwein oder anderen passenden Heißgetränken. Meistens die ganze Woche über Verifizierte Beispiele hierfür: - Prenzlberg um den Kollwitzplatz und Helmholtzplatz | Stargader Straße - Kreuzberg um den Marheinike PlatzPotsdam
Als Besonderheit gibt es hier einen festen Glög sowie einen festen Glöggi Laden:
2 0 2 1
2 0 2 1 abgesagte Weihnachtsmärkte
neu hinzugekommene abgesagte hervorgehobenÖkomarkt Sophienstraße |
Blauer Lichterglanz Potsdam |
Sternenmarkt Potsdam |
Hermannswerder Potsdam |
Bellvedere/Pfingsberg Potsdam |
Bernauer |
Weihnachtsmarkt Rüdersdorf |
Potsdamer Weinacht |
Böhmischer Weihnachtsmarkt Potsdam Babelsberg |
Alexandrowka |
Rixdorfer Weihnachtsmarkt |
Karlshort |
Lichtermarkt Lichtenberg |
Greenmarket Mitte |
Domäne Dahlem (offen aber ohne Markt) |
Zeltinger Platz |
Mexiko Platz |
Ökomarkt Kollwitzplatz |
Winterwunderland Hoppegarten |
Dänischer in Wilmersdorf |
Vor dem Brohan Museum |
Alt Buckow |
Lichtenradener Lichermarkt |
Jagdschloss Grunewald |
Bucher |
Nordpol ex Monopol Brennerei |
Klunckerkranich Neukölln |
Samariterstr Friedrichshain |
Bebelplatz Mitte |
Schloß Charlottenburg |
Arena treptow |
Tempelhofer Malzfabrik |
Sinterklaas Potsdam |
Christkindl Markt Kladow unklar, laut berlin.de abgesagt, laut visit Berlin stattfindend |
am Ökowerk |
Schloß Hohenschönhausen |
Und jetzt zu den Lebenden :) :
An einem Tag oder Wochenende 2 0 2 1
![]() |
Düppel/ Museumsdorf | 13.11. | 14-20 | |
Martinsfest mit Laternenumzug und Spielleuten 5/3e u18-- | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2G ![]() |
Kreuzberg/ Finnland-Zentrum | 20.11.- 21.11. | 12-18 |
2G Glögg, Finnische Spezialitäten und Kunsthandwerk. Und das schon zum 0.Advent. Der Markt ist Out und Indoor, draussen gibs Lachs, Glöggi und diverse interessante Liköre, drinnen auf drei Stockwerken Kunsthandwerk ![]() |
||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2G? | Treptow/ Festsaal Kreuzberg | 21.11. | 12-20 |
?G | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2G ![]() |
Berlin/ Schwedische Kirche | 26.11.- 28.11. | Fr16-21, Sa12-19, So12-18 |
2G Weihnachtsmarkt der schwedischen Gemeinde mit schwedischen Weihnachtsschmuck. Ausser Weihnachtsschmuck werden hier auch verschiedene andere schwedischen Waren wie Kleidung und Lebensmittel angeboten, daher sehr interessant. Insgesamt größer als man denkt. 1e Da beides zusammen zu groß wurde findet der norwegische Weihnachtsmarkt seit 2019 separat bei der norwegischen Gemeinde statt | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Sjømannskirken | 04.12. | 12-18 |
Spezialiäten der norwegischen Küche und andere Produkte. Ehemals mit dem schwedischen Weihnachtsmarkt auf einem Gelände, jetzt eigenständig, sehr überschaubar. 2021 im reduzierten Massstab | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Köpenick/ Schloßinsel | 10.12.- 12.12. | Fr14-21, Sa12-21, So12-20 | |
Weihnachtliche Angebote wie traditionelles Kunsthandwerk, Kerzen, Honig aus der Region, Bastelangebote für Kinder u.a. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2G, Maske | Köpenick/ Freiheit 15 | 10.12.- 12.12. | Fr14-22, Sa,So 12-22 |
2G, Maske Weihnachtsmarkt in der Freiheit 15, Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2021 neu | Berlin/ Napoleon Komplex | 11.12.- 12.12. | 11-20 |
2021 neu, traditionelle und italienische Spezialitäten, Kunsthandwerk, überdacht, 4e | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2G | Berlin/ Kookaburra | 12.12. | 13-21 |
2G Chilli Weihnachtsmarkt. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
Westend/ Preußenallee | 18.12.- 19.12. | Sa11-21, So12-20 |
Gar nicht mal so kleiner Markt, Kunsthandwerk und Futter halten sich die Waage. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ s-bhf Friedrichshagen | 18.12.- 19.12. | Sa11-22, So 11-20 |
2021 ungewiss, widersprüchlichen Quellen Hiess bisher Alternativer Weihnachtsmarkt, jetzt Advents-Flohmarkt. Passt auch deutlich besser als Beschreibung. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Diedersdorf/ Schloß | 25.12.- 26.12. | 16-21 | |
Weihnachts Lagerfeuer mit Bratwurst und Glühwein auf der Schloßwiese, kein Eintritt aber vorheriger Reservierung | ||||
--- |
![]() |
Eine Woche oder an mehreren Wochenenden 2 0 2 1
![]() |
Maske ![]() |
Berlin/ Holzmarktstraße 25 | 05.11.- 7.11., 12.11.- 14.11., 19.11.- 21.11. | 14 - 23:45 |
Glühwein, leckereien, Kinderkarussell, Feuerschale, Markstände, Musik. Zum "Vorglühen" sehr geeignet, fällt deutlich kleiner aus als der Heissa Holzmarkt danach. Kein Eintritt | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2G 2018-21 ![]() |
Berlin/ Holzmarktstraße 25 | 26.11.- 28.11., 3.12.- 6.12., 10.12.- 12.12., 17.12.- 19.12. | Fr 16-22, Sa,So 14-22 |
Wintermarkt drinnen und draußen, neben dem üblichen mit Artists, Shows, DJs. Schönes Gelände mit verschlungenen Pfaden. Kein Eintritt | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2G :/ 2021 | Berlin/ Modersonbrücke | 26.11.-28.11., 3.12.-5.12., 10.12.- 12.12., 17.12.- 19.12., 24.12. | Fr17-21, Sa,So11-18, HA-8:30-14 |
2G Tannenbaumverleih und Glühweingarten im Aussenbereich des diesjährig gegründeten Kultur&austellungsortes Napoleon Komplex. Sehr licht der Urwald, weihnachtliches außer den Bäumen fehlt hier. Das Gelände, ist aber mal sehenswert. kein Eintritt | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2019 ![]() |
Berlin/ Alte Münze | 26.11.- 12.12 | Mo-Fr16-?, Sa,So12-? |
Glühwein, Punsch und saisonale Cocktails im geschmückten Hof, Streetfood &Pflanzenmarkt. Fr-So Live Musik uvm. Mo-Do kein Eintritt, Fr-So 5/3e, U8-- | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/Auenhof Hermsdorf | 27.11.-28.11., 4.12.-5.12., 11.12.-12.12., 18.12.-19.12. | 12-18 | |
Kunsthandwerks&Weihnachtsmarkt | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Alte Münze | 27.11.- 28.11., 4.12.- 5.12. | 12-20 | |
Queer Winter Market im Rahmen der Wintermünze 5/3e, U8-- | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2G+Maske ![]() |
Berlin/ Baumschulenweg Späth Baumschule | 27.11.- 28.11., 04.12.- 05.12., 11.12.- 12.12. | 11-20 |
Maske Der Markt ist einer der schönsten in Berlin, befindet sich auf dem weitläufigen Gelände der ältesten Baumschule Deutschlands und hat sowohl Indoor als auch Outdoorflächen. Kein Rummel. Gut in Kombination mit dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Karlshorst oder dem Rixdorfer in Neukölln zu besuchen, allerdings muß man kleinere Fahrzeiten in Kauf nehmen. Eintritt 5e/3e. Neben dem Weihnachtsmarkt dort gibt es 2019 auch noch das Weihnachtsdorf die Woche über, siehe extra Eintrag | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2G ![]() |
Marienfelde/ Alt-Marienfelde 35 | 03.12.- 05.12., 10.12.- 12.12. | Fr 14-20 Sa,So 12-20 |
2G Schöner und ruhiger Weihnachtsmarkt, interessantes Kunsthandwerk, Ziegen und Pferde. gut zu kombinieren mit dem Markt an der Dorfkirche | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2G | Berlin/ Strandbad Orankesee | 10.12.- 12.12., 17.12.- 19.12. | 12-20 |
2G Livemusik, Artistik, Lesungen, Zauberei und Straßentheater Eintritt 3e | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2G | Friedrichshain/ Kühlhaus | 11.12.- 12.12., 18.12.- 19.12. | 12-20 |
Mode, Kunst, Geschenke, Glühwein, Streetfood. 2018 zusätzlich am dritten Advent | ||||
--- |
![]() |
Dauermärkte 2 0 2 1
![]() |
Maske ![]() ![]() |
Berlin/ Potsdamer Platz | 1.11.- 02.01. ohne 17.11., 24.11. | |
Maske Als einziger Markt 2020 im Oktober offen. Ein paar Weihnachtsmarktstände in der Alten Potsdamer Straße sind interessant, je näher dem Potsdamer Platz umso mehr Fressmeile und Gedrängel. Eintritt und Eisbahn , kein Eintritt, Rodelbahnrampe 1.50 | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Landsberger Allee 364 | 05.11.-19.12. | Mo-Do14-21.30, Fr,Sa14-22:30, So12-21 |
Die Disko unter der Weihnachtsmärkten. Also mehr Rummel, derselbe wie früher zwischen Alexa und Jannowitzbrücke | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Nicolaiviertel | 12.11.- 02.01. | Mo-Fr 12-22:30 Sa,So 10-22:30 |
Ganz nett, gut zu kombinieren für eine Feuerzangbowle mit einer Wanderung vom Markt am Gendarmenmarkt zu dem am roten Rathaus. Auch 2019 sehr überschaubar, kein Eintritt | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2G | Berlin/ Tierpark | 17.11.- 16.01. ohne 22.11., 23.11., 29.11., 30.11., 24.12., 31.12. | 17-22.00 |
2G neu 2019: Winterliches oppulentes Lichtfest, 2km Rundweg, Eisbahn ab 17/14.50e | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Maske 2016-19, 21 ![]() |
Berlin/ RAW-Gelände | 18.11.- 22.12. ohne 24.11. | Mo-Fr 15-22, Sa,So 12-22 |
Maske Es findet auf dem RAW-Gelände ein historischer Weihnachtsmarkt, veranstaltet von ![]() |
||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2G | Berlin/ Botanischer Garten | 19.11.- 9.1. ohne HA & Silv | 16:30-22 |
2G Lichtspektakel im Botanischen Garten, Eintritt ab 18/15.50 | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Alexanderplatz | 22.12.- 26.12. | 10-22, 24.12. 10-16 |
2G eher unspektakulär außer der Karussellpyramide, gut mitnehmbar rotes Rathaus, kein Eintritt | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Maske ![]() |
Berlin/ Dorfanger Zehlendorf | 22.11.- 30.12. | So-Do11-21, Fr,Sa11-22, HA11-16, WF11-20 |
Maske Kleiner Markt, immerhin mit, ebenfalls kleiner, Eislaufbahn, nett, guter Grünkohl. Kein Eintritt | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2G,Maske ![]() |
Berlin/ Nollendorfplatz | 22.11.- 23.12. | Mo-Do15-22, Fr-So12-22 |
2G, Maske LGBTIQ Weihnachtsmarkt. Winziger Markt unter der U-Bahn, mit am meisten Glitzer. Kein Eintritt | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Maske ![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Kulturbrauerei | 22.11.- 22.12. | Mo-Fr15-22, Sa,So13-22 |
Maske Das Backsteingebäude der Kulturbrauerei passt zur weihnachtlich/ romantischen Stimmung, speziell das Angebot der nordischen Leckereien stellt eine interessante Abwechslung zu anderen Weihnachtsmärkten dar. Ansonsten wenig Rummel. 2012 mit ein paar neuen Marktständen, 2013 nochmals erweitert. Kein Eintritt | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Maske ![]() ![]() |
Berlin/ Rotes Rathaus | 22.11.- 02.01. ohne HA & Silv | Mo-Fr12-22, Sa,So11-22 WF11-21 |
Maske Angenehm überrascht hat dieser Weihnachtsmarkt(2008). Die eingesetzten eher historischen Karussells und das Riesenrad sowie die Eislaufbahn um den Neptunbrunnen stören den sonst ruhigen Betrieb nicht und passen gut ins Ambiente, störend sind nur die seltenen Eigenwerbungen per Lautsprecher. Viele der Marktstände sind nach oben hin mit kleinen, historischen Hauskulissen verkleidet, die gut mit den umgebenden Gebäuden harmonieren; die angebotenen kunsthandwerklichen Gegenstände sind recht vielfältig. Einige Stände die sonst eher auf Mittelaltermärkten zu finden sind, runden das Bild hin zur Marienkirche ab. 2010 leidet der Markt etwas an der umgebenden Baustelle. 2011 leidet der Markt neben der historischen Baustelle auch an der Umgestaltung der Aufstellung. Die Zeile der Hauskulissen ist kleiner und weist nur noch Richtung Fernsehturm, was das Ambiente dort stark reduziert. Die Eisbahn am Brunnen war am 2.12. abgeschaltet. Deshalb erstmal Rückstufung auf 0. 2014-16 wurden die historische Fassaden leider nicht mehr installiert, deshalb auch eine 0. Kein Eintritt | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2G ![]() |
Berlin/ Gendarmen Markt | 22.11.- 31.12. | 11-22, HA11-18, Si11-01 |
2GViel Kunsthandwerk vornehmlich der gehobenen Preisklasse, relativ abwechslungsreiches (wenn auch teures) Kulinarisches. Musik und Show vor der Kulisse des Konzerthauses am Gendarmenmarkt. Ab 2009-2011 gibt es einen eintrittsfreien Außenbereich und den Innenbereich mit 1e Eintritt (11-14 Uhr aber komplett kein Eintritt außer Feiertage), voll ist nachwievor beides 1/0e | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
3G, Maske ![]() |
Berlin/ Gedächtnis Kirche | 22.11.- 2.1. | So-Do11-21, Fr,Sa11-22, HA11-14, WF13-21, Sil11-1, NJ13-21 |
3G, Maske 2021 ohne den Innenbereich zwiwchen den Kirchen. Der Markt ist zu laut und überlaufen, im inneren Bereich zwischen den Kirchen findet man einige wenige stimmungsvollere Stände. Wer nach Silvester noch nicht genug von Weihnachten hat kann hier bis zum ersten Januarwochenende nachfeiern. Kein Eintritt | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Wittenberg/ Innenstadt | 22.11.- 29.12. ohne HA & 1WF | 11-20/22 | |
Die Gastronomie hat bis 22:00 geöffnet, neben dem großen Markt in der schönen Altstadt gibt es noch viele kleinere in den Höfen an Einzeltagen bis hin zu mehreren Wochenenden. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
3G, Maske | Berlin/ Deck 5 | 24.11.- 31.12. ohne HA & WF | 16-22 |
3G, Maske | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2G ![]() ![]() |
Berlin/ Zitadelle | 26.11.- 23.12. | Mo-Fr14-22, Fr,Sa12-22, 23.12.- 20:00 |
2G Größtenteils ruhige Athmosphäre, die Zitadelle ist sehr schön illuminiert. Nicht zu vergleichen mit dem bisherigen Markt in der Altstadt, wäre schön wenn in zukunft beide Märkte möglich wären. Bisher in der Altstadt, die Bewertungen vor 21 beziehen sich dadrauf, letztes Jahr ausgefallen. Eintritt 3.50, u16 frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Bahnhof Friedrichstraße | 27.11.- 31.12. | (siehe Text) |
Fand dann 2021 trotz Ankündigung nicht statt ![]() |
||||
--- |
![]() |
|||
|
|
|
|
|
2022
Abgesagte Märkte 2022
*Jagdschloß Grunewald **Kladower Christkindlemarkt
*Dänischer Weihnachrsmarkt
Termin noch unbekannt
* Winterleben Museumsdorf Düppel *An einem Tag oder Wochenende 2 0 2 2
![]() |
Berlin/ JVA Tegel Seidelstr. 41 | 19.11. | 10-15 | |
Hier gibs Geschenkartikel aus der JVA, Gebäck, Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Kreuzberg/ Finnland-Zentrum | 19.11.- 20.11. | 12-18 |
Glögg, Finnische Spezialitäten und Kunsthandwerk. Und das schon zum 0.Advent. Der Markt ist Out und Indoor, draussen gibs Lachs, Glöggi und diverse interessante Liköre und Biere, drinnen Kunsthandwerk und Nachzeugs.2021/22 nur klein, Außenbereich, Erdgeschoß und 1 Stock ohne Kirche | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Zeuthen/ Rathausplatz | 25.11.- 27.11. | 14-20 |
Der beworbene mittelalterliche Bereich ist im Vergleich zum restlichen Markt winzig und zu späterer Stunde unbespielt. Der Hauptteil ist ein normaler Weihnachtsmarkt ohne Besonderheiten, Samstagabends beschallt durch Disko und Schlagermusik. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Schwedische Kirche | 25.11.- 27.11. | Fr16-20, Sa12-19, So12-18 |
Weihnachtsmarkt der schwedischen Gemeinde mit schwedischen und norwegischen Weihnachtsschmuck. Ausser Weihnachtsschmuck werden hier auch verschiedene andere schwedischen und norwegische Waren wie Kleidung und Lebensmittel angeboten, daher sehr interessant. Insgesamt größer als man denkt. 1e | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Dabendorf/ Dorfanger 8 | 26.11.- 27.11. | Sa12-20, So11-17 |
Weihnachtsmarkt vom Banner der Lilien, früher Lilienbund. Sehr klein im Vierseitenhof, nette Athmosphäre, Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Alt-Buckow Dorfteich | 26.11.- 27.11. | Sa13-20, S011-19 | |
Adventsmarkt um den Dorfteich. 2022 ohne Bühnenprogramm, Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Labsaal Alt Lübars | 27.11. | 12-18 | |
Selbstgefertigtes, kunsthandwerkliche Produkte drinnen, draußen verschiedenen Ständen vor dem LabSaal. | ||||
--- |
![]() |
|||
| ![]() |
![]() |
Lichtenrade/ Dorfkirche | 27.11. | 13-19 |
An die 100 Stände am Giebelpfuhlteich, Überschüsse werden für gute Zwecke gespendet. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Lichtenberg/ Rathaus | 27.11. | 13-19 |
Der inzwischen traditionsreiche Markt hat viele Stände von den Initiativen und Einrichtungen in der Gegend und ist damit recht abwechslungsreich. Und es gibt offensichtlich keine Preisabsprachen, der Glühweinlevel als Beispiel ging von 1e für 0.2l bis 4 Euro. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Dorfkirche Alt Lübars | 27.11. | 12-17 | |
Selbstgebasteltes und -gestricktes, Weihnachtsdekoration, süße und deftige Leckereien sowie heiße Getränke, Chor und Trompeten. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Revier Südost | 2.12.- 4.12. | Fr16-01, Sa12-01, So12-23 |
Streetfood, Glühwein und Geschenkemarkt. Besucht 2022 am Sonntag 21 Uhr waren alle Stände abgeräumt, laut Stimmen vor Ort war aber auch vorher wenig los. Immerhin hatte die Bar offen und es gab Glühwein. Potential hätte der Markt ja, wenn er dann stattfindet. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Richardplatz | 02.12.- 04.12. | Fr17-21, Sa14-21, So14-20 |
Weihnachtsmarkt mit vielen Neuköllner Vereinen und Projekten, multikurlturell, Kunsthandwerk, viel selbstgemachtes, kein Rummel. Relativ voll zu jeder Zeit, er macht durch seine Mischung aber Spaß. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Potsdam/ Kutschstall Am neuen Markt | 02.12.- 04.12 | Fr16-20, Sa11-20, So11-19 |
Polnischer Weihnachtsmarkt mit polnischem Kunsthandwerk, Künstlern, Leckereien. Im kunsthandwerklichen Bereich und kulinarischen Bereich interessanter als die meisten Märkte. Die Eintrittskarte berechtigt auch zum Museumsbesuch 3.- | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Rüdersdorf/ Museumspark | 03.12.- 04.12. | ||
Bisher keine weitere Infos. Aber der Museumspark ist ein tolles Gelände, Hinfahrt mit einer historischen Straßenbahn | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Sjømannskirken | 3.12., 4.12. | 12-18 |
Spezialiäten der norwegischen Küche und andere Produkte. Ehemals mit dem schwedischen Weihnachtsmarkt auf einem Gelände, jetzt eigenständig, sehr überschaubar. 2021 im reduzierten Massstab. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2022 ![]() |
Berlin/ Badeschiff | 3.12.- 4.12. | Sa11-22, So11-20 |
2021 neu, traditionelle und italienische Spezialitäten, Kunsthandwerk, teilweise überdacht. Von den essbaren Spezialitäten im Outdoor bereich 2022 wirklich gut, Kunsthandwerk Indoor durchschnittlich. 4e | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Frohnau/ Zeltinger Platz | 03.12.- 04.12. | 11-18 | |
Traditionsmarkt mit viel Kunsthandwerk. Keine Gastromeile! Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Köpenick/ Schloßinsel | 9.12.- 11.12. | Fr14-21, Sa12-21, So12-20 | |
Weihnachtliche Angebote wie traditionelles Kunsthandwerk, Kerzen, Honig aus der Region, Bastelangebote für Kinder u.a. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Maybachufer | 4.12. | 10-17 | |
Design, Second hand, Kunsthandwerk | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Potsdam/ Königlicher Weinberg | 10.12. | 13-20 | |
Kleiner Markt, Kunsthandwerk von sozialen lokalen Produzenten, Weihnachtsstände, Wein | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Alte Fasanerie Lübars | 10.12.- 11.12. | 13-18 | |
Mit Plätzchen backen, Marktstände, Stockbrot, Lagerfeuer, Punsch, Live Musik und vieles mehr | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Potsdam/holländisches Viertel | 10.12.- 11.12. | Sa11-20 So11-19 |
Hollaendischer Weihnachtsmarkt mit hollaendischen Speisen und Vorführungen. Hervorzuheben waere einmal die Umgebung, eine Straße im ehemaligen Holländerviertel von Potsdam, die fast nur aus kleinen roten Backsteinhaeusern besteht mit mehreren kunsthandwerklichen Geschaeften und Café. Der Einzug von Sinterklaas durch den Markt und einer Blasmusikkapelle mit jazzigen Weihnachtsliedern fand 2022 statt, letztere da blackfacing nicht mehr en vogue ist eher im Tarnlook geschminkt. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Pankow/ In den Heynhöfen | 10.12.- 11.12. | Sa10-20 So11-19 |
Relativ klein, günstig. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Villa Kuriosum | 11.12. | 14:00 |
Selbstgemachtes aus der Nachbarschaft, Glühwein, Feuerschalen und mehr, Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Reinbeckhallen | 17.12.-18.12. | Sa12-20, So12-18 | |
Indoor Kunst- und Kreativmarkt mit Livemusik und Feuershows, Geschenkemarkt. Faktenlage ob er stattfindet aber eher dürftig, Eintritt=? | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
Westend/ Preußenallee | 17.12.- 18.12. | Sa12-21, So12-20 |
Gar nicht mal so kleiner Markt, Kunsthandwerk und Futter halten sich die Waage. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
[ | ||||
![]() |
![]() |
Potsdam/ Russische Siedlung | 27.12.- 28.12. | 15-19 |
Borschtsch und Glühwein am Feuer, Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Holzmarktstraße 25 | 29.12.- 30.12. | Do,Fr 16-22 |
Coole Partylocation erweitert um Glühwein(recht guter übrigens), Leckereien, Feuerschale, Musik. Zum "nachglühen" geeignet, wird ohne externe Markthändler im Gegensatz zum Heissa Holzmarkt davor stattfinden. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2019 ![]() |
Berlin/ Wagenburg Lohmühle | 6.1. | |
Unbestätigt Wie in den Jahren vor Corona soll gerüchteweise dieses Jahr das Weihnachtsbaum verbrennen auf dem Gelände stattfinden, dazu gibt Heißgetränke und Essbares. | ||||
--- |
![]() |
An mehreren Wochenenden oder Einzeltagen 2022
![]() |
![]() |
Berlin/ Mercedesplatz | 5.11.- 6.11., 9.11.- 13.11., 16.11.- 20.11., 23.11.- 27.11., 30.11.- 4.12., 7.12.-11.12., 14.12.- 18.12. | Mi-So 16- |
Ein von aufgestellten Bäumen umringter Ruhepol auf dem Mercedes Platz, der Boden mit Rindenhäckseln bedeckt, läuft sich gut und riecht gut. Winzer Glühweinund Met am Stand, insgesamt nur 3 bis 4 Gastrostände. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Holzmarktstraße 25 | 11.11.- 13.11., 18.11.- 20.11. | Fr,Sa14:30, So12 |
Coole Partylocation erweitert um Glühwein(recht guter übrigens), leckereien, Feuerschale, Musik. Zum "Vorglühen" sehr geeignet, fällt deutlich kleiner aus als der Heissa Holzmarkt danach. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Clärchens Ballhaus | 11.11.- 12.11., 18.11.- 19.11., 25.11.- 26.11., 02.12.-03.12., 06.12.- 07.12., 9.12.- 10.12., 13.12.- 14.12., 16.12.-17.12., 20.12.- 21.12., 23.12. | Di-Fr17-23, Sa,So12-23 | |
Im Hof vom Clärchens. Ab 1.12. mit Raclett, Suppen und kleinen Geschenken. (Enddatum ungewiss da nicht auf der Betreiberseite auffindbar) | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2018-22 ![]() |
Berlin/ Holzmarktstraße 25 | 25.11.- 27.11., 1.12.- 4.12., 08.12.- 11.12., 15.12.- 18.12., 22.12.- 23.12. | Do,Fr16-, Sa,So 14- |
Wintermarkt drinnen und draußen, neben dem üblichen mit Artists, Shows, DJs. Schönes Gelände mit verschlungenen Pfaden. Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Potsdam/ Weberplatz | 25.11.- 27.11., 02.12.- 04.12. | Fr17-22, Sa11-22, So11-19 |
"Böhmischer" Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Kern, 2 Mittelalterbands und Feuershow. 2022 mit einigen fehlenden Ständen wie Naseweis aber auch neuen beim Kunsthandwerk. Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Schloß Britz | 25.11.- 27.11., 02.12.- 4.12., 09.12.- 11.12. | Fr14-21, Sa,So11-21 |
Nordische Märchenweihnacht, von ![]() |
||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Domaene Dahlem | 26.11.- 27.11., 03.12.- 04.12., 10.12.- 11.12., 17.12.- 18.12 | Sa,So 11-19 |
Kein Rummel. Keine Weihnachtsmusik, dafür ab und zu Blasmusik. Niveauvoller als die meisten Weihnachtsmärkte, allerdings könnte die Varianz zu den anderen von der Domäne veranstalteten Märkten etwas größer sein. 3/1.50e u12 Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Baumschulenweg Späth Hof | 26.11.- 27.11., 03.12.- 04.12., 10.12.- 11.12. | 11-20 |
Ein schöner Markt, befindet sich auf dem weitläufigen Gelände der ältesten Baumschule Deutschlands und hat sowohl Indoor als auch Outdoorflächen. Kein Rummel. Gut in Kombination mit dem Rixdorfer in Neukölln zu besuchen, allerdings muß man kleinere Fahrzeiten in Kauf nehmen. Recht happiger Eintritt 8e, u16--. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Sophienstr. | 26.11.- 27.11., 03.12.- 04.12., 10.12.- 11.12., 17.12.-18.12. | Sa 12-20 So11-19 |
Der Markt belegt fast die ganze Länge der engen Straße und wirkt recht malerisch, (nicht nur) weihnachtliche Musik von Straßenkünstlern lockert ihn positiv auf | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2019 ![]() ![]() |
Berlin/ Alte Münze | 26.11.- 27.11., 03.12.- 04.12., 10.12.- 11.12., 17.12.- 18.12. | Sa,So13-22 |
Kultur und Wintermarkt mit Eisbahn. 2022(4adv) leider nur wesentlich kleiner als 2019. Streetfood & Live Musik uvm. 5/3e, U6--, am 4 Wochenende Eintritt frei. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Strandbad Wendenschloss | 26.11.- 27.11., 03.12.- 04.12., 10.12.- 11.12., 17.12.- 18.12. | 12- | |
Glühweinvariationen und Punsch am Lagerfeuer, Kleinkunst. Eisstockschießen, Winterspiele, Weihnachts-Karaoke, Glühwein-Floßfahrten. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Südgelände Lokhalle | 27.11., 04.12., 11.12., 18.12. | So12-18 |
Markt, Lichter- und kulinarisches Fest um den Wasserturm und an der Lokhalle. Park Eintritt 1e u14-- | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Leopoldplatz | 27.11., 4.12., 11.12., 18.12. | 11-19 | |
Die Weihnachtsausgabe des Weddingmarktes mit Kunsthandwerk, Design, Streetfood, Stockbrot, Musik. intritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
+![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Kollwitzplatz | 27.11., 04.12., 11.12., 18.12. | 12-19 |
Besteht nur aus einer recht kurzen Straße, von der Zusammenstellung der Ökoprodukte her recht interessant. Gut in Kombination mit dem Lucia Weihnachtsmarkt zu besuchen. Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Mexikoplatz | 27.11., 4.12., 11.12., 18.12. | ||
Traditionsmarkt mit viel Kunsthandwerk. Keine Gastromeile! Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Marienfelde/ Alt-Marienfelde 35 | 02.12.- 04.12., 09.12.- 11.12. | Fr 14-20 Sa,So 12-20 |
Schöner und ruhiger Weihnachtsmarkt, interessantes Kunsthandwerk, Ziegen und Pferde. gut zu kombinieren mit dem Markt an der Dorfkirche | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Strandbad Orankesee | 2.12.-4.12., 09.12.- 11.12., 16.12.- 18.12. | 12-20 |
Streetfood, Livemusik, Artistik, Zauberei und Straßentheater. Eintritt 3e, aber vorher auf der Veranstalterseite erkundigen ob eine Zusatzveranstaltung läuft, dann wesentlich teurer. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Kühlhaus | 03.12.- 04.12., 10.12.- 11.12., 17.12.- 18.12. | 12-20 | |
Mode, Kunst, Geschenke, Glühwein, Streetfood | ||||
--- |
![]() |
Dauermärkte 2 0 2 2
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Potsdamer Platz | 1.11.- 12.11., 14.11.- 16.11., 18.11.- 01.01. | 11-22, HA11-14 |
Weihnachtsmarkt und Winterwelt 2022 getrennt, Weihnachtsmarkt siehe weiteren Eintrag Rodelbahnrampe 1.50 | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Frankfurter Allee 195 | 04.11.- 26.12. | Mo-Do14-21, Fr,Sa13-22:30, So12-21 |
Achtung 2022 neuer Standort. Die Disko unter der Weihnachtsmärkten. Also mehr Rummel, derselbe wie früher zwischen Alexa und Jannowitzbrücke | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Nicolaiviertel | 10.11.- 02.01. | |
Minimarkt, Feuerzangbowle(der Film) auf Leinwand und das Gettränk daneben am Stand. Für die Weihnachtsmarkthopper gut zu kombinieren mit den großen Märkten am roten Rathaus und Bebelplatz. Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Nollendorfplatz | 11.11.- 19.11., 21.11.- 23.12. | Mo-Do15-22, Fr-So12-22 |
LGBTIQ Weihnachtsmarkt. Winziger Markt unter der U-Bahn, mit am meisten Glitzer. Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Botanischer Garten | 16.11.-20.11., 23.11.- 27.11., 30.11.-23.12., 25.12.-30.12., 01.01.-15.1. | 16:30-22 | |
Lichtspektakel im Botanischen Garten, Eintritt ab 20.50/16 | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2016-19, 21, 22 ![]() |
Berlin/ RAW-Gelände | 17.11.- 19.11., 21.11.- 22.12. | Mo-Fr 15-22, Sa,So 12-22 |
Es findet auf dem RAW-Gelände ein historischer Weihnachtsmarkt, veranstaltet von ![]() |
||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Tierpark | 18.11.- 20.11., 22.11.- 27.11., 30.11.- 23.12., 25.12.- 30.12., 01.01.- 15.01. | 17-22.00 |
neu 2019: Winterliches oppulentes Lichtfest, 2km Rundweg, Eisbahn ab 19.50/15e | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Kulturbrauerei | 21.11.- 22.12. | Mo-Fr15-22, Sa,So13-22 |
Das Backsteingebäude der Kulturbrauerei passt zur weihnachtlich/ romantischen Stimmung, speziell das Angebot der nordischen Leckereien stellt eine interessante Abwechslung zu anderen Weihnachtsmärkten dar. Ansonsten wenig Rummel. Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Schloß Charlottenburg | 21.11.- 23.12., 25.12.- 26.12. | Mo-Do14-22, Fr-So12-22, WF12-20 |
Kulinarischen 2022 immer noch gut aufgestellt, aber deutlich weniger. Stark reduziert ist der kunsthandwerklichen Bereich, wovon der Markt sehr gelebt hat. Das Schlß ist weiterhin gut illuminiert. Am Wochenende sehr voll, Empfehlung: Wenn möglich wochentags besuchen. Statt nur der Weihnachtsdödelmusik gibt's auch kleine rumziehende Kapellen mit Leierkasten oder Blasmusik. Er wird vorrausichtlich 2022 das letzte Mal stattfinden . Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Rotes Rathaus | 21.11.- 23.12., 25.12.- 30.12. | Mo-Fr12-22, Sa,So11-22 WF11-21 |
Mit den eher historischen Karussells dem Riesenrad und der Eisbahn interssant. Die angebotenen kunsthandwerklichen Gegenstände sind recht vielfältig, ein Mittelalterbereich ist auch dabei. Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Bebelplatz | 21.11.- 31.12. | So-Do12-22, Fr, Sa12-23, HA11-18 |
Achtung 2022 neuer Standort Bebelplatz. Viel Kunsthandwerk vornehmlich der gehobenen Preisklasse, relativ abwechslungsreiches (wenn auch teures) Kulinarisches. 2022 Musik und Show auf der Bühne. Eintritt 1e außer Aussenbereich | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Gedächtnis Kirche | 21.11.- 1.1. | So-Do11-21, Fr,Sa11-22, HA11-14, WF13-21, Sil11-20, NJ13-21 |
Der Markt ist zu laut und überlaufen, im inneren Bereich zwischen den Kirchen fand man bis 2019 einige wenige stimmungsvollere Stände, die leider inzwischen fehlen. Wer nach Silvester noch nicht genug von Weihnachten hat kann hier bis zum ersten Januarwochenende nachfeiern. Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Wittenberg/ Innenstadt | 21.11.-23.12., 26.12.- 29.12. | ||
Die Gastronomie hat bis 22:00 geöffnet, neben dem großen Markt in der schönen Altstadt gibt es noch viele kleinere in den Höfen an Einzeltagen bis hin zu mehreren Wochenenden. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Zitadelle | 21.11.- 23.12., 26.12.- 30.12. | Mo-Do15-20, Fr-Sa12-22, So12-20 |
2021 Größtenteils ruhige Athmosphäre, die Zitadelle ist sehr schön illuminiert. Eintritt Mo-Do 3.50, Fr-So 4.50 u16-- | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Altstadt Spandau | 21.11.- 22.12. | So-Do11-20, Fr,Sa11-22 |
2022 deutlich kleiner als sonst, leider fehlen auch enige der albekannten Stände. Beschränkt auf den Marktplatz und dem Rathaus. Seit 2021 gibt es auch den Markt in der Zitadelle Spandau und wer Rummel mag: Auf der anderen Seite des S-bahnhofs Spandau gibts genau solchen. Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Dorfanger Zehlendorf | 22.11.- 30.12. | So-Do11-21, Fr,Sa11-22, HA11-16, WF11-20 |
Kleiner Markt, immerhin mit, ebenfalls kleiner, Eislaufbahn, nett, guter Grünkohl(2022 zu teuer). Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Alexanderplatz | 22.12.- 26.12. | 10-22, 24.12. 10-16 |
Eher unspektakulär außer der Karussellpyramide, gut mitnehmbar rotes Rathaus, Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Potsdam/ Brandenburger Straße | 21.11.- 23.12., 25.12.- 29.12. | So-Mi 11-20 |
Der große in Potsdam. Da der laute Bereich am Luisenplatz vom Rest getrennt ist gibs durchaus gute Ecken, auch einen kleine mittelalterliche Taverne. Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
Potsdam/ Krongut Bornstedt | 21.11.- 26.12. | |
Schönes Gelände, der Weihnachtsmarkt ist im Laufe der Jahre aber immer anspruchsloser geworden und steht seit 2019 nicht mehr auf der Veranstalterseite | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Bahnhof Friedrichstraße | 22.11.- 23.12., 25.12.- 31.12. | 12-22 |
Fand dann 2021 trotz Ankündigung nicht statt mit Skihütte und Eisstockbahn, sehr kleiner Markt, beim umsteigen Friedrichstraße mal gut zum mitnehmen oder Kombi mit Gendarmenmarkt, Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Potsdamer Platz | 25.11.- 26.12. | 10-22, HA10-16 |
Ein paar Weihnachtsmarktstände in der Alten Potsdamer Straße sind interessant, je näher dem Potsdamer Platz umso mehr Fressmeile und Gedrängel. Eintritt frei. Winterwelt mit Eisbahn siehe extra Eintrag | ||||
--- |
![]() |
An einem Tag oder Wochenende 2023
![]() |
Berlin/ Museumsdorf Düppel | 11.11. | 16:30 | ||
Martinsumzug im frühmittelalterlichen Museumsdorf Düppel mit Laternen und Sankt Martin hoch zu Ross und Musik von Wolgemut 5e/3e u18--(Nur Onlinetickets) | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Berlin/ Villa Kuriosum | 18.11.- 19.11. | 15-21 | |
Selbstgemachtes aus der Nachbarschaft, Glühwein, Essen, Feuertonnen und Überraschungsprogramm, Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ JVA Tegel Seidelstr. 41 | 25.11. | |||
Hier gibs Gestecke, Geschenkartikel und Spielzeug aus der JVA, Eintopf, Gebäck und mehr, Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Kreuzberg/ Finnland-Zentrum | 25.11.- 26.11. | 12-18 | |
Glögg, Finnische Spezialitäten und Kunsthandwerk. Und das schon zum 0. ![]() |
|||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Ökowerk Grunewald | 26.11. | 11-15:30 | ||
Weihnachtsmarkt mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Adventskränze und Gestecke können gegen Kostenbeteildigung selbst erstellt werden. Eventuell ist eine Anmeldung zum Besuch erforderlich | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Festsaal Kreuzberg | 26.11. | 12-19 | ||
Weihnachtsausgabe des japanischen Kunst und Kulturmarktes. 13.5e u15 5e | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Rathaus Charlottenburg | 29.11. | 11-14 | ||
Produkte von gemeinnützigen Trägern. Kunsthandwerk, Spielzeug, Infostände, Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Földerichplatz | 1.12. | 12-17 | ||
Sozialweihnachtsmarkt für Menschen unter 969 Nettoeinkommen. Währung "Goldtaler", diese werden an der Kasse nur Menschen unter dieser Einkommensgrenze gegen 50 Cent pro Taler getauscht, Nachweis per ALG bescheid, Berlin Pass, Renten oder Einkommensnachweis, dafür gibs diverse Weihnachtsartikel, Kleidung, Schmuck oder Spielwaren. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Potsdam/ Kutschstall Am neuen Markt | 01.12.- 03.12. | Fr16-20, Sa11-20, So11-19 | |
Polnischer Weihnachtsmarkt mit polnischem Kunsthandwerk, Künstlern, Leckereien. Im kunsthandwerklichen , kulinarischen und musikalischen Bereich interessanter als die meisten Märkte. Die Eintrittskarte berechtigt auch zum Museumsbesuch 3.- | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Schloß Schönhausen | 1.12.- 3.12. | Fr14-21, Sa12-21, So12-18 | ||
Nachhaltiger Manufakturen Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk und Modedesign, weihnachtlichem Speis und Trank und Chormusik, erreichbar per kostenlosem Shuttle ab S-bhf Pankow. Eintritt 1e, u18-- | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Berlin/ Schwedische Kirche | 01.12.- 03.12. | Fr16-20, Sa12-19, So12-18 | |
Weihnachtsmarkt der schwedischen Gemeinde mit schwedischen und teilweise norwegischen Weihnachtsschmuck. Ausser Weihnachtsschmuck werden hier auch verschiedene andere schwedischen und teilweise norwegische Waren wie Kleidung und Lebensmittel angeboten, daher sehr interessant. Insgesamt größer als man denkt. 2e, u6-- | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Zeuthen/ Rathausplatz | 01.12.- 03.12. | 14-20 | |
Der beworbene mittelalterliche Bereich ist im Vergleich zum restlichen Markt winzig und zu späterer Stunde unbespielt. Der Hauptteil ist ein normaler Weihnachtsmarkt ohne Besonderheiten, Samstagabends beschallt durch Disko und Schlagermusik. | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Potsdam/ Königlicher Weinberg | 02.12. | 13-20 | |
Kleiner Markt, Kunsthandwerk von sozialen lokalen Produzenten, Weihnachtsstände, nebst Glühwein auch anderer Weine und Spezialitäten aus Wein wie 3%ige Weingummis Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Blankenburg Albert Schweitzer Stiftung | 2.12. | 15-18 | ||
Basaar mit selbsthergestellten Waren und Weihnachsleckereien, dazu Eisstockschißen und Feuershow, Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Niederschönhausen Kaspar Hauser Stiftung Rolandstraße | 2.12. | 12-18 | ||
Handgefertigte Produkte aus Behindertenwerkstätten nebst weihnachtlichen Ess- und trinkbarem. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Arena | 02.12.- 03.12. | 12-19 | ||
Großer Designer Markt mit Streetfood, Drinks und DJ Mucke 8e | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Hanffs Ruh | 02.12.- 03.12. | Sa12-20, So11-19 | ||
Markt mit selbtgemachten Kunsthandwerk und Kleidung, weihnachtlichen Ess- und trinkbarem nebst Likören und anderem eigener Herstellung. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Dabendorf/ Dorfanger 8 | 02.12.- 03.12. | Sa12-20, So11-17 | |
Weihnachtsmarkt vom Banner der Lilien, früher Lilienbund. Sehr klein im Vierseitenhof, nette Athmosphäre, Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Alt-Buckow 16 | 02.12.- 03.12. | Sa10-20, S011-19 | ||
Adventsmarkt beim alten Gutshof mit Präsentationen und Angeboten regionaler Hersteller. Eintritt Frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Christuskirche Oberschöneweide | 2.12. | 14-18 | ||
Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk und mehr lokaler Gruppen und Vereinen, Blasmusik und Abschlußkonzert. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/St. Michaels Heim | 02.12.- 03.12. | Sa14-20 So12-18 | ||
Kunsthandwerk, Second Hand, handgefertigtes, dazu weihnachtliche Musik. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Forsthaus Paulsborn | 02.12.- 03.12. | 10-18 | ||
Weihnachtsmarkt für Hundebesitzer. Tierische Weihnachtsdeko, Geschenke für hunde und weihnachtliche Verpflegung für die Besitzer. Eintritt 2.50 | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Basdorf/ Marktplatz | 2.12.- 3.12. | Sa12-22, So12-19 | ||
Weihnachtsmarkt mit 2 Bühnen, Anfahrtsmöglichkeit unter Dampf mit Museumszug | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Bahnhof Lichtenberg | 2.12.- 3.12. | 12:41 | ||
Fahrt unter Dampf zum Basdorfer Weihnachtsmarkt im Museumszug 12:41 - 13:55, zurück 15:45 - 16:48 30e u12 15e | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Kühlhaus | 2.12.- 3.12. | Sa12-22, So12-20 | ||
Kunsthandwerk, Mode, Schmuck, Design, Literatur, afrikanische Speisen und Getränke verschiedener Küchen und DJ Mucke. 5e, u6-- | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Labsaal Alt Lübars | 03.12. | 12-18 | ||
Selbstgefertigtes, kunsthandwerkliche Produkte drinnen, draußen verschiedenen Ständen vor dem LabSaal. | |||||
--- |
![]() |
||||
Winterleben | Berlin/ Museumsdorf Düppel | 3.12. | 12-18 | ||
Warmes Fell und Feuerschein - Winterleben im Freilichtmuseum (2019 mit Glühwein, heissen Apfelsaft und Marktständen. 4/2.50 u18 frei) | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Alte Fasanerie Lübars | 03.12. | 13-18 | ||
Mit Plätzchen backen, Marktstände, Stockbrot, Lagerfeuer, Punsch, Live Musik und vieles mehr | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Ev. Johannisstift | 3.12. | 11-18 | ||
Kunsthandwerkliche Stände in gemütlichem Ambiente. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Lichtenrade/ Dorfkirche | 03.12. | 13-19 | |
An die 100 Stände am Giebelpfuhlteich, Überschüsse werden für gute Zwecke gespendet. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Grunewaldkirche | 3.12. | 12:30-18 | ||
Rund 50 Kunsthandwerks und weihnachtliche Speisen- und Getränke Stände rings um die Grunewaldkirche, Eintritt frei | |||||
--- |
|
||||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Lichtenberg Rathaus | 03.12. | 13-19 | |
Der inzwischen traditionsreiche Markt hat viele Stände von den Initiativen und Einrichtungen in der Gegend und ist damit recht abwechslungsreich. Und es gibt offensichtlich keine Preisabsprachen, der Glühweinlevel als Beispiel ging von 1e für 0.2l bis 4 Euro. | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/Karl-August-Platz | 3.12., 10.12. | 10-18 | ||
Viel Kunsthandwerk und Weihnachtsdeko, Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Lichthof auswärtiges Amt | 8.12., 9.12. | Fr15-18, Sa12-18 | ||
Basar mit Mitbringseln der Mitarbeiter aus der ganzen Welt. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Hennigsdorf/ Postplatz | 8.12.- 10.12. | Fr15-21, Sa11-21, So11-19 | ||
Kunsthandwerk u.a. in Schauwerkstätten, Open Air mit größtenteils eher unweihnachtlicher Musik. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Richardplatz | 08.12.- 10.12. | Fr17-21, Sa14-21, So14-20 | |
Weihnachtsmarkt mit vielen Neuköllner Vereinen und Projekten, multikurlturell, Kunsthandwerk, viel selbstgemachtes, kein Rummel. Relativ voll zu jeder Zeit, er macht durch seine Mischung aber Spaß. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
2022 ![]() |
Berlin/ Arena Badeschiff | 8.12.- 10.12. | Fr18-2, Sa11-22, So11-21 | |
2021 neu, traditionelle und italienische Spezialitäten, Kunsthandwerk, teilweise überdacht. Von den essbaren Spezialitäten im Outdoor bereich 2022 wirklich gut, Kunsthandwerk Indoor durchschnittlich. 4e, u12-- | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Alt-Kaulsdorf/ Dorfkirhe Kaulsdorf | 9.12. | 13-19 | ||
Nachbarschaftlicher Weihnachtsmarkt mit weihnachtlichen Kunsthandwerk, Naschereien und Konzerte in der Kirche. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ St. George's Anglican Church Preußenallee | 9.12. | 14-18 | ||
Englischer Weihnachtsmarkt mit weihnachtlichen Köstlichkeiten aus UK. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Kladower Hafen | 09.12.- 10.12. | 12-19 | |
Schöner Markt, erstmals seit der Pandemie wieder stattfindend, viel Kunsthandwerk und selbstgemachtes und Stände die man sonst nicht sieht, bis 2019 mit Gulaschkanone und anderem mitversorgt von der naheliegenden Kaserne . Schönste Anfahrt per BVG Fähre ab Wannsee. Eintritt frei | |||||
--- |
|
||||
![]() |
Brandenburg/ Slawendorf | 9.12.- 10.12. | |||
Der Wintermarkt im frühmittelalterlichen Slavendorf | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Sage Beach | 09.12.- 10.12. | 15-22 | ||
Der Name ist Programm - Kinky Utensilien und Workshops, DJs und Performances. Eintritt 5e | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Bernau/ St. Marienkirche | 09.12.- 11.12. | Fr,Sa15-18, So12-18 | ||
Kunsthandwerk, mittelalterliches Handwerk, Auftritt der Bernauer Briganten Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Rüdersdorf/ Museumspark | 09.12.- 10.12. | Sa13-20, So13-18 | ||
Bisher keine weitere Infos. Aber der Museumspark ist ein tolles Gelände, Hinfahrt mit einer historischen Straßenbahn | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Berlin/ Jagdschloß Grunewald | 09.12.- 10.12. | 11-19 | |
Märchenhafter Weihnachtsmarkt im Jagdschloss. Schöner kleiner Weihnachtsmarkt mit Märcheneinlagen im Hof des Jagdschlosses und am Ufer des Grunewaldsees. Der eine Kilometer Fussweg durch den Wald von der nächsten Nahverkehrsstation aus stört nicht und steigert den positiven Gesamteindruck eher noch. Dass der Markt recht nett ist hat sich allerdings 2009 rumgesprochen; es war sehr voll trotz schlechten Wetters. Besonders wenn Schnee liegt sehr hübsch; für den Weg durch den Wald sollte dann allerdings auch das Schuhwerk stimmen. Ideal als Kombination zu besuchen mit dem Weihnachtsmarkt in der Domäne Dahlem, der nur 2.5 km entfernt ist und ebenfalls sehenswert. Nach der 3jährigen Pause 2023 leider ohne den großartigen Fischstand. 3.50/2e Eintritt incl. Museumsbesuch. | |||||
--- |
|
||||
![]() |
Frohnau/ Zeltinger Platz | 09.12.- 10.12. | 11-18 | ||
Traditionsmarkt mit viel Kunsthandwerk. Keine Gastromeile! Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Pankow/ In den Heynhöfen | 09.12.- 10.12. | Sa10-20 So11-19 | |
Relativ klein, günstig. | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Bahnhof Lichtenberg | 2.12.- 3.12. | 12:59 | ||
Adventsdampf zu den Osthavelländischen Kreisbahnen nach Ketzin und zurück 12:59 - 14:30, zurück 16:00 - 17:48 und weiter bis Basdorf 19:55 37e u12 17e | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Potsdam/ holländisches Viertel | 09.12.- 10.12. | Sa11-20 So11-19 | |
Hollaendischer Weihnachtsmarkt mit hollaendischen Speisen und Vorführungen. Hervorzuheben waere einmal die Umgebung, eine Straße im ehemaligen Holländerviertel von Potsdam, die fast nur aus kleinen roten Backsteinhaeusern besteht mit mehreren kunsthandwerklichen Geschaeften und Café. Der Einzug von Sinterklaas durch den Markt und einer Blasmusikkapelle mit jazzigen Weihnachtsliedern fand 2022 statt, letztere da blackfacing nicht mehr en vogue ist eher im Tarnlook geschminkt. | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Trabrennbahn Karlshorst | 9.12., 10.12. | Sa13-22, So13-19 | ||
Interkultureller Weihnachtsmarkt mit den üblichen Weihnachtsleckereien und Kunsthandwerk sowie internationalen. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Bölschestraße | 9.12.- 10.12. | |||
Weihnachtliches Speis&Trank und Kunsthandwerk | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Abenteueroase VCP | 9.12. | 15-20 | ||
Weihnachtsmarkt wo hauptsächlich Pfadfinder*innen, Schulklassen, Kinder, Jugendeinrichtungen und andere soziale Gruppen anbieten. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Berlin/ Sjømannskirken | 09.12. | 12-18 | |
Spezialiäten der norwegischen Küche und andere Produkte. Ehemals mit dem schwedischen Weihnachtsmarkt auf einem Gelände, jetzt eigenständig, sehr überschaubar. 2021 im reduzierten Massstab. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Ernst-Moritz-Arndt Gemeindeheim | 10.12. | 14-19 | ||
Kunsthandwerk und Kulinarisches von regionalen Vereinen, Kitas usw. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Neukölln/ Maybachufer | 10.12. | 10-17 | ||
Flohmarkt, Design, Second hand, Kunsthandwerk im Weihnachtsmodus | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Nihon Mono | 15.12.- 17.12. | Fr,Sa12-18, So12-16 | ||
Japanischer Kunsthandwerks-Weihnachtsmarkt mit Kunst Workshops, Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Köpenick/ Schloßinsel | 15.12.- 17.12. | Fr14-22, Sa12-22, So12-20 | ||
Weihnachtliche Angebote wie traditionelles Kunsthandwerk, Kerzen, Honig aus der Region, Bastelangebote für Kinder u.a. | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Neukölln/ Kranoldplatz | 16.12. | 10-18 | ||
Weihnachtliche Ausgabe des "dicke Linda" Wochenmarktes. Außer Kunsthandwerk Lebensmittel aus Brandenburg und Kleidung aus Naturstoff. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Bestensee/ Imkerei Hausemann | 16.12. | 15- | ||
Hoffest mit Winzerglühwein, heißem Met, Kulinarischem, Honig und Wachs | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Steglitz/ Kranoldkitz | 16.12. | 15-19 | ||
Seit Corona nicht dicht gedrängt auf dem Kranoldplatz sondern vor und in den Läden der teilnehmenden Händler. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Berlin/ Görlitzer Park Pamukkale | 16.12.- 17.12. | Sa14-20, So12-17 | |
Die Alternative zu kommerziellen Weihnachtsmärkten mit Handgefertigtem, Kleidertausch, Honig aus dem Kiez, Live Musik (2023 u.a. von des Esels Alptraum), Infoständen Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Arena Market | 16.12.- 17.12. | 12-21- | ||
Chistmas Klimbim vom Club der Visionäre und Arena Market mit Winzer Glühwein, Ständen von Kunst bis Klimbim, Märchenhütte, Livebands und DJs | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
2019 ![]() ![]() |
Berlin/ Alte Münze | 16.12.- 17.12. | Sa,So12-22 | |
Gegenüber 2019 schwach besetzt. 2023 Sa Stände mit queerem Focus, umfangreiches Programm, So eher Keramik und Pflanzen stände. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
![]() ![]() |
Westend/ Preußenallee | 16.12.- 17.12. | Sa12-21, So12-20 | |
Gar nicht mal so kleiner Markt, Kunsthandwerk und Futter halten sich die Waage. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Berlin/ Krokusstraße | 16.12.- 17.12. | Sa12-22, So11-20 | ||
Weihnachtlicher Speis und Trank, Kunsthandwerk, Live Performance, Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Bestensee/ Dorfaue | 17.12. | 13-19 | ||
Mit Posaunenchor, Männergesangsverein, Schneekönigin, Kindereisenbahn, bunten Markttreiben uvm. | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Thyrow/ Kulturscheune | 17.12. | 13-18 | ||
Historischer Weihnachtsmarkt mit Speis und Trank, Markt, Schauhandwerk, der Zollwache Trebbin, mittelalterlicher- sowie irish Folk- und Chor Musik, historischem Tanz und Feuershow | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
Spandau/ Dorfkirche Gatow | 17.12. | 12-18 | ||
Kunst-und Handwerkermarkt und Vereine und initiativen aus der Gegend rund um die Kirche. Eintritt frei | |||||
--- |
![]() |
||||
![]() |
2023 ![]() |
Berlin/Treptower Park Bulgarische Str. | 22.12.- 23.12. | Fr14-22, Sa12-22 | |
Weihnachtsmarkt mit neben den üblichen weihnachtlichen Genüssen auch Bühnenprogramm, Bungee Trampolin, Glasschmuckherstellung. Eintritt frei |

![]() |
2019, 22 - 23 ![]() |
Berlin/ Wagenburg Lohmühle | 6.1. | 17:00 |
Das Weihnachtsbaum verbrennen auf dem Lohmühlen Gelände, dazu gibt Heißgetränke und Kleinigkeiten an Essbarem. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
An mehreren Wochenenden oder Einzeltagen 2 0 2 3
![]() |
![]() |
Berlin/ Mercedesplatz | 2.11.- 5.11., 8.11.- 12.11., 15.11.- 19.11., 22.11.- 26.11., 29.11.- 03.12., 06.12.-10.12., 13.12.- 17.12., 20.12.-23.12., 27.12.-30.12. | Mi-So 16- |
Ein von aufgestellten Bäumen umringter Ruhepol auf dem Mercedes Platz, der Boden mit Rindenhäckseln bedeckt, läuft sich gut und riecht gut. Winzer Glühwein und Met am Stand, insgesamt nur 3 bis 4 Gastrostände. Etwas ärgerlich war ein teilweise stark vorzeitiges Schliessen. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Dark Matter | 16.11.- 19.11., 22.11.- 26.11., 29.11.- 3.12., 6.12.- 10.12., 13.12.- 17.12., 20.12.- 23.12., 25.12.- 31.12., 02.01.- 7.01. | Mi,Do,So,1&2WF17-22, Fr,Sa,2.1.17-23, Sil17-20 |
Ein Himmel aus durch 80000 Lichtern glitzernden Weihnachtsbäumen, leuchtenden Säulen und weiteren Lichtinstallationen, untermalt von Ambient Musik Mi-Fr Eintritt 10e, Sa,So und Weihnachtsfeiertage 12e | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2018-23 ![]() |
Berlin/ Holzmarktstraße 25 | 23.11.- 26.11., 30.11.- 03.12., 07.12.- 10.12., 14.12.- 17.12., 21.12.- 23.12. | Fr 16-22, Sa,So 14-22 |
Wintermarkt drinnen und draußen, Stände mit Kunst und Design, mit Artisten, Shows, DJs. Schönes Gelände mit verschlungenen Pfaden. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
Potsdam/ Krongut Bornstedt | 27.11.- 28.11., 7.12.- 10.12., 14.12.- 17.12., 21.12.-23.12. | Do-Fr15-18, Sa12-20, So12-18 |
Schönes Gelände, der Weihnachtsmarkt ist im Laufe der Jahre aber leider immer anspruchsloser geworden. Auf der Veranstalterseite swind momentan widersprüchliche Informationen. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Strandbad Orankesee | 1.12.-3.12., 09.12.- 10.12., 16.12.- 17.12. | 1.12.Opening 18-22, 14-21 |
Streetfood, Livemusik, Artistik, Zauberei und Straßentheater. Eintritt 3e, aber vorher auf der Veranstalterseite erkundigen ob eine Zusatzveranstaltung läuft, dann wesentlich teurer. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Potsdam/ Weberplatz | 01.12.- 03.12., 08.12.- 10.12. | Fr17-22, Sa11-22, So11-19 |
"Böhmischer" Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Kern, 2 Mittelalterbands und Feuershow. 2022 mit einigen fehlenden Ständen wie Naseweis aber auch neuen beim Kunsthandwerk. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Lichterfelde ehemaliges Frauengefängnis the Knast | 1.12.- 3.12., 9.12.- 10.12. | 15-20 | |
Zum Fest der Liebe Kunst-ausstellung und verkauf zum Thema Liebe nebst Glühwein und winterliche Snacksauf dem queeren Wintermarkt. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ YAAM | 1.12.-3.12., 7.12.-10.12., 14.12.-17.12., 21.12.- 23.12. | 15-22 |
Afro- Karibischer Weihnachtsmarkt mit Live Musik, Street Art, Akrobatik, Feuershows, Skulpturen, 480m^2 Eisfläche zum Schlittschuhlaufen, tropischen Kunsthandwerk, Mode, Speise und Getränken. Eintritt auf Spendenbasis 1-10e | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Strandbad Wendenschloss | 01.12.- 03.12., 08.12.- 10.12., 15.12.- 17.12., 22.12.- 26.12. | 12- | |
Glühweinvariationen und Punsch am Lagerfeuer, Kleinkunst. Eisstockschießen, Winterspiele, Weihnachts-Karaoke, Glühwein-Floßfahrten. Ziemlich überschaubar. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Schloß Britz | 01.12.- 03.12., 08.12.- 10.12., 15.12.- 17.12. | Fr14-21, Sa,So11-21 |
Nordische Märchenweihnacht, von ![]() |
||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Domaene Dahlem | 01.12.- 03.12., 08.12, 15.12.- 17.12. | Fr 14-20, Sa,So 11-20 |
Kein Rummel. Keine Weihnachtsmusik, dafür ab und zu Blasmusik. Niveauvoller als die meisten Weihnachtsmärkte, allerdings könnte die Varianz zu den anderen von der Domäne veranstalteten Märkten etwas größer sein. 3,50/2e u12 Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Baumschulenweg Späth Hof | 02.12.- 03.12., 09.12.- 10.12., 16.12.- 17.12. | 11-20 |
Ein schöner Markt, befindet sich auf dem weitläufigen Gelände der ältesten Baumschule Deutschlands und hat sowohl Indoor als auch Outdoorflächen. Kein Rummel. Gut in Kombination mit dem Rixdorfer in Neukölln zu besuchen, allerdings muß man kleinere Fahrzeiten in Kauf nehmen. Recht happiger Eintritt 8/5e, u16--. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Sophienstr. | 02.12.- 03.12., 09.12.- 10.12., 16.12.-17.12. | Sa 12-20 So11-19 |
Der Markt belegt fast die ganze Länge der engen Straße und wirkt recht malerisch, (nicht nur) weihnachtliche Musik von Straßenkünstlern lockert ihn positiv auf, interessanteres Kunsthandwerk als anderswo | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Südgelände | 02.12.- 03.12., 09.12.- 10.12. | Sa15-19, So12-18 |
Markt, Lichter- und kulinarisches Fest um den Wasserturm und an der Lokhalle. 2023 sehr klein geraten. Park Eintritt 1e u14-- | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ S-Bhf Grünau | 2.12.- 3.12., 9.12.- 10.12., 16.12.- 17.12., 23.12. | 13:30 und 16:00 | |
Geplant, vorher auf der Seite nachschauen: Fahrt mit der geschmückten Weihnachts S-Bahn von Grünau nonstop nach Charlottenburg und zurück 2.Klasse 28e, 3.Klasse 213, u13 7e | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Bahnhof Lichtenberg | 2.12.- 3.12., 9.12.- 10.12 | 9:49 | |
Stadtrundfahrt unter Dampf im Museumszug 9:49 - 11:17 30e u12 15e | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Leopoldplatz | 3.12., 10.12., 17.12. | 11-19 | |
Die Weihnachtsausgabe des Weddingmarktes mit Kunsthandwerk, Design, Streetfood, Stockbrot, Musik. intritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Kollwitzplatz | 03.12., 10.12., 17.12. | 12-19 |
Besteht nur aus einer recht kurzen Straße, von der Zusammenstellung der Ökoprodukte her recht interessant. Gut in Kombination mit dem Lucia Weihnachtsmarkt zu besuchen. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Mexikoplatz | 3.12., 10.12., 17.12. | ||
Traditionsmarkt mit viel Kunsthandwerk. Keine Gastromeile! Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Mariendorf/ Landhaus Alpinia | 03.12., 10.12., 17.12., 24.12. | 14-18 | |
Viele Stände, weihnachtliche Leckereien und Lagerfeuer vor dem Hotel und Live musik am 2.Advent. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Marienfelde/ Alt-Marienfelde 35 | 08.12.- 10.12., 15.12.- 17.12. | Fr 14-20 Sa,So 12-20 |
Schöner und ruhiger Weihnachtsmarkt, interessantes Kunsthandwerk, Ziegen und Pferde. Gut zu kombinieren mit dem Markt an der Dorfkirche, der alten Feuerwehr gegenüber und dem Cafe daneben, es finden aber nicht alle an allen Tagen statt. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Colosseum | 09.12.- 10.12., 16.12.- 17.12. | 12-20 | |
Mode, Kunst, Geschenke, Glühwein, Streetfood | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Markthalle Neun | 10.12., 17.12. | 11-18, | |
Der Wochenmarkt als Weihnachtsmarkt Eintritt frei | ||||
--- |
|
|||
![]() |
Berlin/ Kolonie Marienfelder Weg | 10.12., 17.12. | 11-18 | |
Achtung verschiedene Termine auf berlin.de und der ![]() |
||||
--- |
![]() |
Dauermärkte 2 0 2 3
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Potsdamer Platz | 28.10.- 18.11., 20.11.- 25.11., 27.11.- 01.01. | 11-22, HA11-14 |
Beginnt schon am 28.Oktober. Weihnachtsmarkt und Winterwelt auch dieses Jahr wieder getrennt, die Winterwelt hat neben der Rodelbahn einige Gastro Hütten, für den Weihnachtsmarkt siehe weiteren Eintrag. Rodelbahnrampe Eintritt vermutlich 2.50 | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Landsberger Allee 300 | 03.11.- 25.11., 27.11.- 23.12, 25.12.- 30.12. | Mo-Do14-21:30, Fr,Sa13-23, So12-21 |
Achtung 2022 neuer Standort. Die Disko unter der Weihnachtsmärkten. Also mehr Rummel, derselbe wie früher zwischen Alexa und Jannowitzbrücke | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Nicolaiviertel | 10.11.- 23.12., 25.12.- 01.01. | |
Minimarkt, Feuerzangbowle(der Film) auf Leinwand und das Getränk daneben am Stand. Für die Weihnachtsmarkthopper gut zu kombinieren mit den großen Märkten am roten Rathaus, Bebelplatz und ab 2023 im Humbold Forum. Filmstart jeweils 14:30, 17:00 und 19:30. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Nollendorfplatz | 10.11.- 18.11., 20.11.- 25.11., 27.11.- 23.12. | Mo-Do16-22, Fr-So15-22 |
LGBTQIA Weihnachtsmarkt, unterteilt in die LGBTIQIA Winterdays bis zum 18.11. und ab dem 20.11. die Chrismas avenue. Kleiner Markt unter der U-Bahn, aber der mit dem meisten Glitzer. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Tierpark | 15.11.- 19.11., 22.11.- 26.11., 29.11.- 23.12., 25.12.- 30.12., 01.01.- 14.01. | 17-22 |
neu 2019: Winterliches oppulentes Lichtfest, 2km Rundweg, Eisbahn ab 11e | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Gestrandet Jannowitzbrücke | 15.11.- 23.12. | Mo-Fr16:45-22, Sa12-22, So12-21 |
LGBTQ+ Weihnachtsmarkt mit Kunstinstallationen, Kreativem, Workshops, Streetfood und Party. Allerdings ziemlich klein und leer Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ RAW-Gelände | 16.11.- 25.11., 27.11.- 22.12. | Mo-Fr 15-22, Sa,So 12-22 |
Es findet auf dem RAW-Gelände ein historischer Weihnachtsmarkt, veranstaltet von ![]() |
||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Botanischer Garten | 17.11.-19.11., 22.11.- 26.11., 29.11.-23.12., 25.12.-30.12., 01.01.-14.01. | 16:30-22 |
Lichtshow im Botanischen Garten, Bäume und Hügel fantasyvoll beleuchtet und die gesamte Strecke auch musikalisch untermalt. Eintritt ab 21.50/17 | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Spandau Klosterstr.38 | 17.11.- 25.11., 27.11.- 23.12., 25.12.- 01.01. | Mo-Do14-21, Fr,Sa14-22, So13-21 | |
Der Weihnachtsrummel in Spandau. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße | 23.11.- 25.11., 27.11.- 23.12 | Mo-Sa11-20, So12-19 |
Hütten mit Kunsthandwerk, kleinere Fahrgeschäfte für Kinder, Straßenkünstler und die üblichen weihnachtlichen Speis-und Trankhütten. Durch die Hektik der Einkaufsstraße eigentlich nur für einen Kurzbesuch zu empfehlen. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Kulturbrauerei | 27.11.- 22.12. | Mo-Fr15-22, Sa,So13-22 |
Das Backsteingebäude der Kulturbrauerei passt zur weihnachtlich - romantischen Stimmung, speziell das Angebot der nordischen Leckereien stellt eine interessante Abwechslung zu anderen Weihnachtsmärkten dar. Ansonsten wenig Rummel. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Schloß Charlottenburg | 27.11.- 23.12., 25.12.- 31.12. | 12-22 |
Kulinarischen 2022 immer noch gut aufgestellt, aber deutlich weniger. Stark reduziert ist der kunsthandwerklichen Bereich, wovon der Markt sehr gelebt hat. Das Schloß ist weiterhin gut illuminiert. Am Wochenende sehr voll, Empfehlung: Wenn möglich wochentags besuchen. Statt nur der Weihnachtsdödelmusik gibt's auch kleine rumziehende Kapellen mit Leierkasten oder Blasmusik. Er wird 2023/24 gegenüber anderen Meldungen mit anderem Betreiber doch wieder stattfinden . Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Rotes Rathaus | 27.11.- 23.12., 25.12.- 07.01. | Mo-Fr12-22, Sa,So11-22 WF11-21, Silv.11-20 |
Mit den eher historischen Karussells dem Riesenrad und der Eisbahn interssant. Die angebotenen kunsthandwerklichen Gegenstände sind recht vielfältig, ein sehr kleiner Mittelalterbereich ist auch dabei. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Bahnhof Friedrichstraße | 27.11.- 23.12., 25.12.- 31.12. | 12-22 |
Mit Skihütte und Eisstockbahn, sehr kleiner Markt, beim umsteigen Friedrichstraße mal gut zum mitnehmen oder Kombi mit Gendarmenmarkt, Eintritt Frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Bebelplatz | 27.11.- 31.12. | So-Do12-22, Fr, Sa12-23, HA12-18, Silv.12-01 |
Achtung 2022-2024 Standort Bebelplatz. Sehr viel Kunsthandwerk vornehmlich der mittleren und gehobenen Preisklasse, relativ abwechslungsreiches (wenn auch teures) Kulinarisches. 2022 Musik und Show auf der Bühne. Eintritt 2e, Mo-Fr 12-14 Uhr (außer WF und Silv) frei u12-- Aussenbereich frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Berlin/ Gedächtnis Kirche | 27.11.- 07.01. | So-Do 11-21, Fr,Sa 11-22, 1&2WF13-21, Sil11-20, NJ13-21 |
Der Markt ist zu laut und überlaufen, im inneren Bereich zwischen den Kirchen fand man bis 2019 einige wenige stimmungsvollere Stände, die leider inzwischen fehlen. Wer nach Silvester noch nicht genug von Weihnachten hat kann hier bis zum ersten Januarwochenende nachfeiern. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Dorfanger Zehlendorf | 27.11.- 30.12. | So-Do11-21, Fr,Sa11-22, HA11-16, WF11-20 |
Kleiner Markt, immerhin mit ebenfalls kleiner Eislaufbahn, nett, guter Grünkohl(2022 zu teuer). Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Wittenberg/ Innenstadt | 27.11.-23.12., 26.12.- 29.12. | ||
Die Gastronomie hat bis 22:00 geöffnet, neben dem großen Markt in der schönen Altstadt gibt es noch viele kleinere in den Höfen an Einzeltagen bis hin zu mehreren Wochenenden. | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Zitadelle | 27.11.- 30.12. | Findet 2023 nicht statt!! |
Findet 2023 nicht statt! ![]() |
||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Altstadt Spandau | 27.11.- 23.12. | So-Do11-20, Fr,Sa11-22 |
2022 deutlich kleiner als sonst, leider fehlen auch enige der albekannten Stände, laut Veranstalterseite soll es 2023 wieder den mittelalterlichen Bereich an der Kirche geben. Seit 2021 gibt es auch den Markt in der Zitadelle Spandau und wer Rummel mag: Auf der anderen Seite des S-bahnhofs Spandau gibts genau solchen. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Berlin/ Alice-Salomon-Platz | 27.11.- 23.12. | ||
Familien Weihnachtsmarkt mit verschiedenen Fahrgeschäften und Spielen für Kinder nebst Glühwein und essbaren Weihnachtsklassikern. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Alexanderplatz | 27.11.- 26.12. | 10-22, HA10-16 |
Eher unspektakulär außer der Karussellpyramide, gut kombinierbar mit den Märkten am roten Rathaus, Nicolaiviertel, Humboldt Forum und Bebelplatz. 2023 nochmal weniger Kunsthandwerk und Spezialitäten Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Potsdam/ Brandenburger Straße | 27.11.- 23.12., 25.12.- 29.12. | So-Do11-20, Fr,Sa11-21, 29.12.11-17 |
Der große in Potsdam. Da der laute Bereich am Luisenplatz vom Rest getrennt ist gibs durchaus gute Ecken, auch einen kleine mittelalterliche Taverne. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
Berlin/ Potsdamer Platz | 27.11.- 26.12. | 10-22, HA10-16 |
Ein paar Weihnachtsmarktstände in der Alten Potsdamer Straße sind interessant, je näher dem Potsdamer Platz umso mehr Fressmeile und Gedrängel. Eintritt frei . Winterwelt mit Eisbahn siehe extra Eintrag | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Berlin/ Humboldt Forum | 01.12.- 23.12., 25.12.- 07.01. | 11-22 |
Historischer Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk, Speis und Trank und Fahrgeschäften vor und im Stadtschloß. Recht schön illuminiert und kulinarisch gut aufgestellt aber teuer. Gut zu kombinieren mit den Märkten am Bebelplatz, Nicolaivertel, rotes Rathaus und Alexanderplatz Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
2019 ![]() |
Bernau/ Innenstadt | 02.12.- 11.12. | Mo-Do12-20, Fr,Sa12-21, So12-18 |
Kunsthandwerk, weihnachtliche Leckereien und Getränke, Weihachtsrummel für Kinder. Interssant sind auch die veilen kleinen Märkte ringsrum. Eintritt frei | ||||
--- |
![]() |
|||
![]() |
Bernau/ Stadtmauer | 02.12.- 22.12. | 17-23 | |
Die Stadtmauer festlich beleuchtet mit Holzkrippen in den Lughäusern | ||||
--- |
![]() |